2012-08-31Landesverkehrsmodell Bayern (LVM-By) (Autobahndirektion Südbayern)
Erarbeitung eines fortschreibungsfähigen und prognosefähigen Strukturdatensatzes (Raumstrukturmodell).
Aufbau eines rechenfähigen, prognosefähigen, mulimodalen, fortschreibungsfähigen, makroskopischen Verkehrsmodells, welches die Bereitstellung der Nachfragedaten aus Erzeugungsrechnung und dem Import externer Daten, sowie des Netz- und Umlegungsmodells umfasst. Nähere Informationen können dem Informationsmemorandum entnommen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-23Bundesautobahn A 94 München - Pocking A 3; Abschnitt Heldenstein - Ampfing LSW bei Ampfing (Autobahndirektion Südbayern)
3 x LSW auf Bauwerken als Lückenschluss zwischen LSW Wall und Bauwerk,
Ausführung in transparenter und hochabsorbierender Bauweise,
Höhe von 0,5 bis 6 m,
Pfostenabstand 2 bis 5 m,
Länge 41 + 56 + 47 = 145 m (insgesamt).
1 x LSW auf LSW Wall in hochabsorbierender Bauweise aus Betonfertigteilen,
Höhe bis 2,5 m,
Länge 282 m.
1 x LSW auf der Böschungsoberkante im Bereich eines Einschnitts in hochabsorbierender Bauweise aus Betonfertigteilen,
Höhe bis 3,5 m,
Länge 332 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:he-b Ingenieurbau GmbH
2011-11-30B 2neu Eschenlohe - Garmisch-Partenkirchen, Tunnel Farchant, Betriebstechnische Tunnelnachrüstung einer Bestandsanlage (Autobahndirektion Südbayern)
Der im Jahr 2000 eröffnete Tunnel Farchant an der B 2 neu, München - Garmisch-Partenkirchen befindet sich bei der Gemeinde Farchant. Der Tunnel wird 2-röhrig (2 275 m und 2 390 m) im Richtungsverkehr mit 2 Fahrspuren betrieben. Er besitzt 3 Betriebsgebäude. Die Bauarbeiten finden 2012 in der Oströhre und 2013 in der Weströhre statt.
Dabei wird jeweils die baufreie Röhre im Gegenverkehr betrieben. Die 3 vorhandenen und die 4 vom Rohbau zusätzlich zu schaffenden Querschläge erhalten Abschlußwände mit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-04Entwicklung eines IT- gestützten Arbeitsstellenintegrationssystems (Autobahndirektion Südbayern)
Um den Aspekten einer wirtschaftlichen und sicheren, insbesondere aber weitgehend störungsfreien Abwicklung des Verkehrsgeschehens gerecht zu werden, ist die Koordinierung der Arbeitsstellen in immer stärkerem Maße nötig. Ziel des Auftrags ist die Entwicklung eines entsprechenden Softwaresystems, um Arbeitsstellen in einem einheitlichen System zusammenzufassen und verkehrlich zu optimieren.
Nähere Angaben können dem Informationsmemorandum entnommen werden, das kostenlos unter vergabe@abdsb.bayern.de in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ernst Basler+Partner
2011-02-10B 2neu Eschenlohe - Garmisch-Partenkirchen; Abschnitt Oberau - Ronetsbach BW 7/1 Neubau Tunnel Oberau (Autobahndirektion Südbayern)
Neubau des Tunnels Oberau BW 7/1 im Zuge des Neubaus der Bundesstraße B 2neu zwischen Oberau-Nord und Ronetsbach (Umfahrung Oberau) ohne betriebstechnische Ausstattung.
Der Vortrieb der Untertagebauwerke erfolgt aufgrund der wechselnden Gebirgsverhältnisse überwiegend in bergmännischer Bauweise nach dem Konzept der "Spritzbetonbauweise". Das Lösen des Ausbruches erfolgt mit Sprengen, in stark entfestigten Gebirgsbereichen und in den Lockermaterialabschnitten mechanisch.
Ansicht der Beschaffung »