Beschaffungen: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau

6 archivierte Beschaffungen

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau war in der Vergangenheit ein Käufer von dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, dienstleistungen von Ingenieurbüros und planungsleistungen im Bauwesen.

Jüngste Beschaffungen durch Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau

2016-04-07   Universität Potsdam, Golm, Forschungsneubau EEC und Naturstoffgenomik,Labortechnische Anlagen (Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau)
Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, plant für den Nutzer, die Universität Potsdam, der Zuwendungsempfänger für EFRE-Mittel der EU ist, die Verbesserung der Arbeits- und Forschungsbedingungen am Standort in Golm mit einem Forschungsneubau. Ansicht der Beschaffung »
2016-04-07   Universität Potsdam, Golm, Forschungsneubau EEC und Naturstoffgenomik,Tragwerksplanung (Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau)
Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, plant für den Nutzer, die Universität Potsdam, der Zuwendungsempfänger für EFRE-Mittel der EU ist, die Verbesserung der Arbeits- und Forschungsbedingungen am Standort in Golm mit einem Forschungsneubau. Ansicht der Beschaffung »
2016-04-07   Universität Potsdam, Golm, Forschungsneubau EEC und Naturstoffgenomik,Technische Ausrüstung (Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau)
Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, plant für den Nutzer, die Universität Potsdam, der Zuwendungsempfänger für EFRE-Mittel der EU ist, die Verbesserung der Arbeits- und Forschungsbedingungen am Standort in Golm mit einem Forschungsneubau. Ansicht der Beschaffung »
2015-09-25   Projekt: Entwicklung Universität Potsdam am Standort Am Neuen Palais – 1. Bauabschnitt – Neubau für die... (Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau)
Siehe Ziff. II.1.1) sowie: Das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, plant für den Nutzer, die Universität Potsdam, die Verbesserung der Arbeits-, Lehr- und Forschungsbedingungen am Standort „Am Neuen Palais“ der Universität Potsdam. Aufgrund der Lage im gestalteten Landschaftsraum „Westpark Sanssouci“ und im Wirkungsfeld der UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29   Neubau Sozialgericht Potsdam (Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau)
Das Sozialgericht Potsdam erhält in Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103 einen neuen zentralen Standort. Hierfür ist ein Neubau mit ca. 2 960 m BGF zu errichten, der mit einem Bestandsgebäude der Liegenschaft (Haus 13, ca. 1 690 m BGF) zu einer funktionellen Einheit verbunden wird. Ansicht der Beschaffung »
2014-06-20   Herrichtung des denkmalgeschützten Nordtorgebäudes und der denkmalgeschützten Orangerie am Neuen Palais für die... (Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Zentrale Vergabestelle, Außenstelle Bernau)
Das „Abraham-Geiger-Kolleg“, Ausbildungsseminar für Rabbiner und Kantoren, und das Institut für Jüdische Theologie der Universität Potsdam soll in dem im Park Sanssouci gelegenen Nordtorgebäude und der Orangerie am Neuen Palais untergebracht werden. Das Nordtorgebäude wurde 1768 nach den Plänen von Carl von Gontard als Wohn- und Dienstgebäude für Kastellan und Hofgärtner errichtet, steht unter Denkmalschutz und gehört zum Weltkulturerbe. Es handelt sich um eine dreiflügelige Anlage, die einen Innenhof … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Nordtorgebäude –...