Beschaffungen: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

5 archivierte Beschaffungen

Jüngste Beschaffungen durch Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

2022-11-17   Region gestalten / BULE - Forschungsassistenz „Resiliente Regionen“ (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Mit dem Projekt „Resiliente Regionen“ sollen resiliente Raum- und Organisationsstrukturen in bis zu 12 Modellregionen gefördert werden. Eine Forschungsassistenz berät die Modellregionen bei der Bearbeitung der vier Bausteine. Gleichzeitig hat sie die Aufgabe, die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen den Modellregionen sicherzustellen. Dadurch sollen die Forschungsfragen auf einer abstrakteren Ebene beantwortet werden. Im letzten Schritt soll damit der „Stresstest ländliche Räume“ für sämtliche … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22   Begleitagentur der Pilotprojekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Die Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik wurde 2007 mit dem Ziel begonnen, eine Plattform für den Austausch über das Thema Stadt zu bilden. Dieser Prozess wird mit Veranstaltungen und Publikationen sowie einer Reihe von inzwischen über 130 Pilotprojekten in ganz Deutschland umgesetzt. Der begonnene Dialog soll weitergeführt und intensiviert werden, hierzu sollen in den Jahren 2014 bis 2017 neue Pilotprojekte begleitet werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungs- und Informationsgesellschaft,...
2013-02-13   Begleitagentur der Pilotprojekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Mit dem Memorandum „Städtische Energien“ wurden auf dem gleichnamigen Kongress im Oktober 2012 in Berlin Anforderungen an die politische Gestaltungskraft der Städte, an ihre Innovationsfähigkeit, Kreativität und das Bürgerengagement formuliert, um eine klimagerechte, sozial ausgeglichene, wirtschaftlich robuste, kurzum eine nachhaltige Stadtentwicklung sicherzustellen. Hier erwartet die Praxis aktuelle fachliche Orientierungshilfen über den „Stand der Technik“. Diese sollen im Rahmen eines weiteren … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06   Aufbau und fachliche Ausübung der Funktion einer Kontaktstelle (für Information und Öffentlichkeitsarbeit) zum... (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Das BMVBS-Leuchtturmprojekt Nr. 15 „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ ist ein kombiniertes Forschungs- und Modellvorhaben in Berlin, das im Dezember 2011 eröffnet wurde. Zentrale Vermittlungsinhalte zu diesem und zu weiteren geplanten bzw. in Realisierung befindlichen „Modellvorhaben im Effizienzhaus Plus Standard“ werden gemeinsam transportiert. Im Fokus dieser Ausschreibung steht die Information und Öffentlichkeitsarbeit zum vielschichtigen Förderbereich rund um das Thema „Effizienzhaus Plus“. … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-11   Maßnahme aus EKF-Mitteln des BMVBS für „Modellvorhaben Neubau Plus-Energie-Häuser“, hier: Veranstaltungsmanagement,... (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Das BMVBS-Leuchtturmprojekt Nr. 15 „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ (EPmE) wurde im Jahr 2011 als kombiniertes Forschungs- und Modellvorhaben in Berlin realisiert. Im Zeitraum von Dezember 2011 bis Februar 2012 war das Haus erstmalig für die Öffentlichkeit zugänglich, von März 2012 bis Ende Mai 2013 wird es von einer 4-köpfigen Familie zu Forschungszwecken bewohnt. Im Zuge eines übergreifenden ÖA-Maßnahmenpakets für das Leuchtturmprojekt sind unterschiedliche Einzelmaßnahmen geplant. Einige … Ansicht der Beschaffung »