Beschaffungen: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) – Stab ZIP

2 archivierte Beschaffungen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) – Stab ZIP war in der Vergangenheit ein Käufer von forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung, dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit und veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen.

Jüngste Beschaffungen durch Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) – Stab ZIP

2016-03-10   Begleitung Kommunikation im Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“... (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) – Stab ZIP)
Das Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ist Teil des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung und zielt auf die Behebung des Investitionsstaus bei der sozialen Infrastruktur. Gefördert werden investive Projekte mit besonders sozialer und integrativer Wirkung. Im Rahmen eines öffentlichen Projektaufrufs wurden im Februar 2016 von ca. 980 eingegangenen Projektvorschlägen 56 (bundesweit verteilt) zur Förderung ausgewählt. Mit der Umsetzung und der … Ansicht der Beschaffung »
2015-12-16   2. Europäischer Kongress „Die europäische Stadt und ihr Erbe“ – Thema: Zeitschichten der europäischen Stadt (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) – Stab ZIP)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit führt im Rahmen der Begleitung des Förderprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ und in Vorbereitung zum geplanten Europäischen Jahr des kulturellen Erbes im Jahr 2018 einen europäischen Kongress zum städtebaulichen Erbe der Europäischen Stadt im Dezember 2016 in Berlin durch. Unter dem Thema „Zeitschichten der europäischen Stadt“ sollen nationale und internationale Fachleute aktuelle Projekte und Ziele im Umgang mit dem … Ansicht der Beschaffung »