Beschaffungen: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – SWD F – Forschungsverwaltung

2 archivierte Beschaffungen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – SWD F – Forschungsverwaltung war in der Vergangenheit ein Käufer von dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung und dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit.

Jüngste Beschaffungen durch Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – SWD F – Forschungsverwaltung

2015-05-12   15. Architekturbiennale Venedig 2016 – Generalkommissariat für den deutschen Beitrag (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – SWD F – Forschungsverwaltung)
Die Architekturbiennale Venedig ist die bedeutendste internationale Architekturausstellung. Sie bietet einen Überblick über aktuelle Strömungen in der Architektur sowie Gelegenheit zur Präsentation nationaler Leistungen. Der deutsche Beitrag für die Architekturbiennale wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit koordiniert und gefördert. Voraussichtlich wird die nächste Architekturausstellung von Juni oder August 2016 bis November 2016 durchgeführt. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt Frankfurt am Main, Deutsches...
2014-10-01   MORO – Regionalentwicklung und Hochwasserschutz in Flussgebieten (Elbe, 1. Phase) (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – SWD F – Forschungsverwaltung)
Nahezu alle großen deutschen Flusseinzugsgebiete haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten extreme Hochwasserereignisse erlebt. Diese verursachten immense Zerstörung an Wohnhäusern, Betrieben und Infrastruktur und führten zu volkswirtschaftlichen Schäden. Allein für das Hochwasser im Juni 2013 gehen vorläufige Schätzungen von einer bundesweiten Schadenssumme von gut 6,7 Milliarden EUR zzgl. 2 Milliarden Euro für versicherte Schäden aus. Für die Behebung von Schäden an Verkehrswegen und Liegenschaften des … Ansicht der Beschaffung »