Beschaffungen: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch Sondervermögen Infrastruktur, vertreten durch Amt für Straßen und Verke

2 archivierte Beschaffungen

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch Sondervermögen Infrastruktur, vertreten durch Amt für Straßen und Verke war in der Vergangenheit ein Käufer von dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, dienstleistungen von Ingenieurbüros und planungsleistungen im Bauwesen.
In der Vergangenheit waren die Lieferanten von Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch Sondervermögen Infrastruktur, vertreten durch Amt für Straßen und Verke Andre Bartel Beratende Bauingenieure und Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH.

Jüngste Beschaffungen durch Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch Sondervermögen Infrastruktur, vertreten durch Amt für Straßen und Verke

2019-11-07   Neubau Bauwerk 2501: Geh- und Radwegbrücke über die Kleine Weser, Bremen (Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch Sondervermögen Infrastruktur, vertreten durch Amt für Straßen und Verke)
Das Innenstadtkonzept Bremen 2025 strebt eine bessere Vernetzung der Stadtteile untereinander sowie die Stärkung Bremens als Fahrradstadt an. In diesem Rahmen soll das Bauwerk (BW) 2501 „Geh- und Radwegbrücke über die Kleine Weser" entstehen. Das zu planende BW 2501 befindet sich in Bremen im Ortsteil Neustadt. Es soll die Gebiete links und rechts der Kleinen Weser miteinander verbinden und überführt die Kleine Weser in Höhe Piepenbogen linksseitig und den Stadtwerderpark rechtsseitig des Gewässers. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2019-06-14   BW 207, Abbruch und Neubau der Flutbrücke Borgfelder Allee mit Erd- und Straßenbau in Bremen – Borgfeld (Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch Sondervermögen Infrastruktur, vertreten durch Amt für Straßen und Verke)
Die vorhandene Flutbrücke im Zuge der Borgfelder Allee im Ortsteil Bremen-Borgfeld wurde 1929 gebaut und hat die vorgesehene Grenze der Lebensdauer einer Brücke erreicht. Nach Durchführung einer „Objektbezogenen Schadensanalyse" (OSA) wurde festgestellt, dass ein Neubau der Brücke die wirtschaftlichste Lösung darstellt. Das vorhandene Brückenbauwerk soll vollständig zurückgebaut werden. Der Ersatzneubau soll an gleicher Stelle parallel zur vorhandenen Straßenbahnbrücke erfolgen. Die Bauzeit ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andre Bartel Beratende Bauingenieure