Beschaffungen: Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob

6 archivierte Beschaffungen

Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob war in der Vergangenheit ein Käufer von dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, dienstleistungen von Architekturbüros und dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen.

Jüngste Beschaffungen durch Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob

2023-05-11   Erweiterung, Sanierung und Umbau des Kinder- und Familienzentrums an der Zeppelinstraße in Bremen - Technische Ausrüstung (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob)
Das Kinder und Familienzentrum KuFZ an der Zeppelinstraße in Bremen ist sanierungsbedürftig und soll zur 7-Zügigkeit ausgebaut werden. Die Maßnahme hat unter laufenden Betrieb und in zwei Bauabschnitten erfolgen: - 1. BA: Erweiterung um 543 m² BGF - 2. BA: Sanierung/Umbau des Bestandsgebäudes (1.060 m² BGF) nach Maßgabe von Brandschutzanforderungen, Rettungswegesicherheit, Barrierefreiheit, Denkmalpflege, Arbeitsstättenrichtlinien. Die Sanierung bzw. der Umbau wird ab Lph 8 in mehreren … Ansicht der Beschaffung »
2023-05-11   Erweiterung, Sanierung und Umbau des Kinder- und Familienzentrums an der Zeppelinstraße in Bremen - Objektplanung Gebäude (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob)
Das Kinder und Familienzentrum KuFZ an der Zeppelinstraße in Bremen ist sanierungsbedürftig und soll zur 7-Zügigkeit ausgebaut werden. Die Maßnahme hat unter laufenden Betrieb und in zwei Bauabschnitten erfolgen: - 1. BA: Erweiterung um 543 m² BGF - 2. BA: Sanierung/Umbau des Bestandsgebäudes (1.060 m² BGF) nach Maßgabe von Brandschutzanforderungen, Rettungswegesicherheit, Barrierefreiheit, Denkmalpflege, Arbeitsstättenrichtlinien. Die Sanierung bzw. der Umbau wird ab Lph 6 in mehreren … Ansicht der Beschaffung »
2022-12-06   Grundschule in der Vahr: Erweiterung auf 4-Züge und Ausbau zum gebundenen Ganztag (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob)
Die dreizügige Grundschule in der Vahr soll um einen Zug erweitert sowie zu einer gebundenen Ganztagsschule ausgebaut werden. Die Schule wird weiterhin Standort für den Förderbedarf Wahrnehmung und Entwicklung (W&E) bleiben. Es soll ein insgesamt zukunftsfähiger Schulstandort entwickelt werden, der dem pädagogischen Konzept und den besonderen örtlichen Bedingungen Rechnung trägt. Der Gebäudebestand aus den 1960er Jahren soll dabei unter funktionalen, infrastrukturellen und wirtschaftlichen … Ansicht der Beschaffung »
2022-07-15   Ausbau der Grundschule an der Witzlebenstraße zum gebundenen Ganztag - Technische Ausrüstung - ALG 1-3, 7+8 (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob)
Die Grundschule an der Witzlebenstraße soll für den dauerhaften Ausbau zum gebundenen Ganztag und der 4-Zügigkeit ausgebaut werden. Hierzu sind sowohl ein Neubau für die Mensa und die Verwaltung als auch Umbaumaßnahmen im Bestand erforderlich. Die Schule wurde Anfang der 1960er Jahre als Volksschule in Bremen Neue Vahr errichtet: Hauptgebäude, Bogenklassen, Turnhalle, sowie eine Vorklasse Hausmeisterhaus gehören zum Gebäudebestand. Die Turnhalle ist nicht Gegenstand des Verfahrens. Der ehemalige Entwurf … Ansicht der Beschaffung »
2022-07-15   Ausbau der Grundschule an der Witzlebenstraße zum gebundenen Ganztag - Technische Ausrüstung - ALG 4-6 (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob)
Die Grundschule an der Witzlebenstraße soll für den dauerhaften Ausbau zum gebundenen Ganztag und der 4-Zügigkeit ausgebaut werden. Hierzu sind sowohl ein Neubau für die Mensa und die Verwaltung als auch Umbaumaßnahmen im Bestand erforderlich. Die Schule wurde Anfang der 1960er Jahre als Volksschule in Bremen Neue Vahr errichtet: Hauptgebäude, Bogenklassen, Turnhalle, sowie eine Vorklasse Hausmeisterhaus gehören zum Gebäudebestand. Die Turnhalle ist nicht Gegenstand des Verfahrens. Der ehemalige Entwurf … Ansicht der Beschaffung »
2022-07-15   Ausbau der Grundschule an der Witzlebenstraße zum gebundenen Ganztag - Objektplanung Gebäude (Freie Hansestadt Bremen vertreten durch das Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immob)
Die Grundschule an der Witzlebenstraße soll für den dauerhaften Ausbau zum gebundenen Ganztag und der 4-Zügigkeit ausgebaut werden. Hierzu sind sowohl ein Neubau für die Mensa und die Verwaltung als auch Umbaumaßnahmen im Bestand erforderlich. Die Schule wurde Anfang der 1960er Jahre als Volksschule in Bremen Neue Vahr errichtet: Hauptgebäude, Bogenklassen, Turnhalle, sowie eine Vorklasse Hausmeisterhaus gehören zum Gebäudebestand. Die Turnhalle ist nicht Gegenstand des Verfahrens. Der ehemalige Entwurf … Ansicht der Beschaffung »