Beschaffungen: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-

7 archivierte Beschaffungen

In der Vergangenheit waren die Lieferanten von Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel- bgb Ingenieure GmbH Bebra, Dipl.-Ing. Mämpel und Stredich GmbH & Co. KG.

Jüngste Beschaffungen durch Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-

2015-12-15   A 44, Kassel – Herleshausen, Tunnel Küchen; Technische Tunnelausrüstung (TTA) (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Neubau der A44, Verkehrskosteneinheit 32, Tunnel Küchen Technische Ausstattung Tunneldaten: — Tunnellänge: ca. 1 350 m; — Straßenkategorie: BAB; — Anzahl Röhre/Fahrstreifen: 2/2; Fahrstreifenbreite: 2 x 3,50 m; Firsthöhe: ca. 6,50 m; — Längsneigung: ca. + 2,78 % – RiFa Kassel/ca. -2,78 % – RiFA Herleshausen; — Fluchtwege/Querschläge: 5; — Pannenbucht: je Richtungsfahrbahn 2; — Lage der Betriebszentrale: Betriebsgebäude beim Westportal sowie beim Ostportal; — Regenrückhaltebecken vor dem Ostportal; — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stredich GmbH & Co. KG
2013-03-01   A 44, Abschnitt VKE 12, Tunnel Hirschhagen, Tunnelbautechnsiche Beratung (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Der geplante Tunnel Hirschhagen wird als zweiröhriger Tunnel (Länge Röhre Nord 4.147 m, Röhre Süd 4.204 m) in bergmännischer Bauweise, vorwiegend in Schichten von Buntsandsteinschichten, mit Querschlägen aufgefahren. Je Fahrtrichtung sind mehrere Pannenbuchten vorgesehen. Die Entlüftung erfolgt über einen Entrauchungsschacht. Ausführung mit druckwasserhaltende Innenschale mit einlagiger Rundumabdichtung, Innenschale mit PP-Fasern zu Verbesserung des Brand- und Abplatzverhaltens im Tunnel und … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-06   A 44 Kassel - Herleshausen, Abschnitt VKE 12, AS Helsa-Ost - AS Hessisch-Lichtenau West, Tunnel Hirschhagen, BOL und... (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Der geplante Tunnel Hirschhagen wird als zweiröhriger Tunnel (Länge Röhre Nord 4.147 m, Röhre Süd 4.204 m) in bergmännischer Bauweise, vorwiegend in Schichten des Buntsandsteins, mit Querschlägen aufgefahren. Je Fahrtrichtung sind mehrere Pannenbuchten vorgesehen. Die Entlüftung erfolgt über einen Entrauchungsschacht. Die Abdichtung des Tunnels erfolgt mittels KDB-Dichtungssystem. Die an die Tunnelportale anschließenden freien Strecken mit Längen von ca. 360 m bzw. ca. 1800 m sind Bestandteil der … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-20   A 44 Kassel - Herleshausen, Abschnitt VKE 12, Tunnel Hirschhagen, Prüfingenieurleistungen (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Der geplante Tunnel Hirschhagen wird als zweiröhriger Tunnel (Länge Röhre Nord 4 147 m, Röhre Süd 4 204 m) in bergmännischer Bauweise, vorwiegend in Schichten von Buntsandsteinschichten, mit Querschlägen aufgefahren. Je Fahrtrichtung sind mehrere Pannenbuchten vorgesehen. Die Entlüftung erfolgt über einen Entrauchungsschacht. Ausführung mit druckwasserhaltende Innenschale mit einlagiger Rundumabdichtung, Innenschale mit PP-Fasern zu Verbesserung des Brand- und Abplatzverhaltens im Tunnel und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl.-Ing. Mämpel
2012-11-08   A 44 Kassel - Herleshausen, Abschnitt VKE 12, AS Helsa-Ost - AS Hessisch-Lichtenau West, Tunnel Hirschhagen, örtliche BÜ (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Der geplante Tunnel Hirschhagen wird als zweiröhriger Tunnel (Länge Röhre Nord 4.147 m, Röhre Süd 4 204 m) in bergmännischer Bauweise, vorwiegend in Schichten von Buntsandsteinschichten, mit Querschlägen aufgefahren. Je Fahrtrichtung sind mehrere Pannenbuchten vorgesehen. Die Entlüftung erfolgt über einen Entrauchungsschacht. Die an die Tunnelportale anschließenden freien Strecken mit Längen von ca. 360 m bzw. ca. 1 800 m sind Bestandteil der Baumaßnahme. Weiterhin sind folgende Leistungen Bestandteil … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-04   A 49; Kassel - A5, Abschnitt VKE 20, Neuental - Schwalmstadt, Tunnel Frankenhain, BOL (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Der südliche Bauabschnitt der A49, VKE 20, beinhaltet Bauleistungen im Bereich Streckenbau, Ingenieurbau sowie der Erstellung des Tunnels Frankenhain. Die hier ausgeschriebene Leistung "Bauoberleitung" bezieht sich ausschließlich auf den Tunnelneubau "Tunnel Frankenhain" sowie ein Betriebsgebäude und das Löschwasserbecken am Südportal. Der Tunnel Frankenhain im Zuge der A49, VKE 20, ist ein zweiröhriger Tunnel mit einer Länge von ca. 900 m und einem Querschnitt 26t. In bergmännischer Bauweise … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bgb Ingenieure GmbH Bebra
2012-06-04   Neubau A49, von Kassel bis zur A5; hier: VKE 20, Neuental-Schwalmstadt (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement -Kassel-)
Im Zuge des Neubaus der A49 von Kassel bis zum Anschluss an die A5 [Abschnitt der Verkehrskosteneinheit 20 (VKE 20)], Bauanfang: Bau-km 31+320, Bauende: Bau-km 40+645, unmittelbar nach dem Widerlager des Brückenbauwerks "Katzenbach", ist die Ausführungsplanung der Strecke mit Anschlußstellen, einschließlich der Nebenanlagen (Rettungszufahrten, Zuwegungen, Wartungswege...) sowie die Ausführungsplanung für die Entwässerung, einschließlich der hierfür benötigten Anlagen (u.a. Kanäle, RRB, technische … Ansicht der Beschaffung »