Jüngste Beschaffungen durch Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
2018-01-18Los 2-02 – Gerüstbauarbeiten (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen plant eine Neukonzeption des Klinikareals im Bereich des vorhandenen Heizhauses, der Küche, und des Patientenrestaurants in baulicher, organisatorischer und energietechnischer Hinsicht.
Die Küchengebäudeabmessungen betragen 36,67 m x 39,04 m (Sockel- und Erdgeschoss) bzw. 36,67 m x 15,26 m (Dachgeschoss). Die Traufhöhe beträgt ca. 13,05 m über Gelände.
Das Gebäude teilt sich in den Küchen-, Restaurant- und Bürobereich auf. Die Küche befindet sich im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Silvio Schneider – Gothaer Gerüstbau
2017-10-18Los 50 – Sanitärinstallation (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das ÖHK Mühlhausen beabsichtigt das alte Heizhaus grundlegend zu sanieren und funktionell umzugestalten.
Der Gebäudekomplex Heizhaus befindet sich im Krankenhausgelände und besteht aus einem Kernbau in Nord-Süd-Richtung. Diverse, aus verschiedenen Epochen stammende Anbauten auf der Ost-, Nord- und Westseite, sind zu großen Teilen schon abgebrochen.
Auf der Südseite befindet sich ein Kopfbau in Ost-West-Richtung.
Von hier aus erfolgt derzeit die Fernwärme- und Warmwasser- sowie Trinkwasserversorgung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HeiSaTec GmbH
2017-02-03Los 53 – RLT- und Kälteanlagen (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das ÖHK Mühlhausen beabsichtigt das alte Heizhaus grundlegend zu sanieren und funktionell umzugestalten.
Der Gebäudekomplex Heizhaus befindet sich im Krankenhausgelände und besteht aus einem Kernbau in Nord-Süd-Richtung. Diverse, aus verschiedenen Epochen stammende Anbauten auf der Ost-, Nord- und Westseite, sind zu großen Teilen schon abgebrochen.
Auf der Südseite befindet sich ein Kopfbau in Ost-West-Richtung.
Von hier aus erfolgt derzeit die Fernwärme- und Warmwasser- sowie Trinkwasserversorgung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-28Los 48 – Gebäudeautomation (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das ÖHK Mühlhausen beabsichtigt das alte Heizhaus grundlegend zu sanieren und funktionell umzugestalten.
Der Gebäudekomplex Heizhaus befindet sich im Krankenhausgelände und besteht aus einem Kernbau in Nord-Süd-Richtung. Diverse, aus verschiedenen Epochen stammende Anbauten auf der Ost-, Nord- und Westseite, sind zu großen Teilen schon abgebrochen.
Auf der Südseite befindet sich ein Kopfbau in Ost-West-Richtung.
Von hier aus erfolgt derzeit die Fernwärme- und Warmwasser- sowie Trinkwasserversorgung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-18Los 45 – Fernmeldetechnische Anlagen (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das ÖHK Mühlhausen beabsichtigt das alte Heizhaus grundlegend zu sanieren und funktionell umzugestalten.
Der Gebäudekomplex Heizhaus befindet sich im Krankenhausgelände und besteht aus einem Kernbau in Nord-Süd-Richtung. Diverse, aus verschiedenen Epochen stammende Anbauten auf der Ost-, Nord- und Westseite, sind zu großen Teilen schon abgebrochen.
Auf der Südseite befindet sich ein Kopfbau in Ost-West-Richtung.
Von hier aus erfolgt derzeit die Fernwärme- und Warmwasser- sowie Trinkwasserversorgung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-18Los 44 – Starkstromanlagen (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das ÖHK Mühlhausen beabsichtigt das alte Heizhaus grundlegend zu sanieren und funktionell umzugestalten.
Der Gebäudekomplex Heizhaus befindet sich im Krankenhausgelände und besteht aus einem Kernbau in Nord-Süd-Richtung. Diverse, aus verschiedenen Epochen stammende Anbauten auf der Ost-, Nord- und Westseite, sind zu großen Teilen schon abgebrochen.
Auf der Südseite befindet sich ein Kopfbau in Ost-West-Richtung.
Von hier aus erfolgt derzeit die Fernwärme- und Warmwasser- sowie Trinkwasserversorgung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-01Los 10 – Dachdeckerarbeiten (Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH)
Das ÖHK Mühlhausen beabsichtigt das alte Heizhaus grundlegend zu sanieren und funktionell umzugestalten.
Der Gebäudekomplex Heizhaus befindet sich im Krankenhausgelände und besteht aus einem Kernbau in Nord-Süd-Richtung. Diverse, aus verschiedenen Epochen stammende Anbauten auf der Ost-, Nord- und Westseite, sind zu großen Teilen schon abgebrochen.
Auf der Südseite befindet sich ein Kopfbau in Ost-West-Richtung.
Von hier aus erfolgt derzeit die Fernwärme- und Warmwasser- sowie Trinkwasserversorgung des …
Ansicht der Beschaffung »