2013-04-05VE 4.03 Raumlufttechnische Anlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Im Zuge der Errichtung des Probebühnenzentrums (BT A-C) sollen drei Lüftungsgeräte installiert werden.
BT-A (5.OG):
1x RLT WC-Bereiche
BT-C (4.OG):
1x RLT Probebühnen
1x RLT Hofmagazin
Die Belüftung der Bühnen erfolgt über Wandquellluftauslässe.
Die Be- und Entlüftung der restl. Bereiche erfolgt über Ausblasgitter und Tellerventile.
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-05VE 4.02 Wärmeversorgungsanlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Im Zuge der Errichtung des Probebühnenzentrums (Bauteil A-C) wird die Wärmeerzeugung über die bestehende Fernwärmestation des Bestandsgebäudes des Deutschen Theater realisiert.
Die Wärme- und Kälteverteilung in den Bühnen (BT-B) erfolgt mittels Betonkerntemperierung (Leistungsbereich Rohbau) und Deckenstrahlplatten.
Die BT-A und C werden überwiegend mit Stahlröhren- und Kompaktheizkörper sowie vereinzelt mit Deckenstrahlplatten ausgestattet.
Für eine Frischwasserstation im 5.OG BT-A wird ein zus. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-05VE 4.07 Starkstromanlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Für den mehrgesschossigen Neubau mit drei Probebühnen, Umkleiden, Werkstätten, Büros auf dem Hof des Deutschen Theaters ist die komplette Elektrotechnische Starkstromanlage herzustellen. Der Hausanschluss erfolgt an die Ns-Hauptverteilung im Bestandskeller, die Funktionsbereiche sind über Unterverteiler zu erschließen. Neben den Installationen bestehend aus Energieverteilung, Lichtschaltungen, Anschlüsse ist die Raumbeleuchtung, mittels Langfeldleuchten Leistungsbestandteil. Ebenso sind das …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-22VE 4.08 Fernmelde-und Informationstechnische Anlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Für den mehrgesschossigen Neubau mit drei Probebühnen, Umkleiden, Werkstätten, Büros und zugeh. Technikräumen auf dem Hof des Deutschen Theaters ist die komplette Elektrotechnische Schwachstromanlage herzustellen. Der Hausanschluss für TK, Daten, Insp.Ruf, BK erfolgt an die Hauptverteilungen im Theatergebäude. Für IT-Zwecke ist eine strukturierte Verkabelung aufzubauen. Inspizienten-Rufstellen sind in den Probebühnen und Lautsprecher in allen Funktionsbereichen anzuordnen. Die Bühnen erhalten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-15VE 4.06 Gebäudeleittechnik MSR (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Es ist die Errichtung von 3 neuen RLT-Anlagen, einer MRA, einer BKT sowie eine statische Beheizung mit Deckenstrahlplatten vorgesehen.
Die Steuerung soll über 3 Informationsschwerpunkte erfolgen, welche im 4. bzw. 5.OG des Gebäudes errichtet werden. Der Schaltschrank für die Entrauchung wird als E90-gekapselter Schrank (BT-C) ausgeführt. Die Datenpunkte der Schaltschränke sollen als BACnet-Objekte programmiert werden.
Die Aufschaltung der 3 Informationsschwerpunkte auf die Bestands-Gebäudeleittechnik ist …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-11VE 4.04 Kälteanlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Im Zuge der Errichtung des Probebühnenzentrums sind eine glykolgefüllte Kältemaschine und 2 Split-Kälte-Geräte als Außengeräte vorgesehen.
Die Kältemaschine versorgt die Betonkernaktivierung/RLT-Gerät (Probebühnen)/Deckenstrahlplatten. Bei der Split-Kälte werden entsprechende Innengeräte im Dimmerraum sowie im Netzwerkraum vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08VE 4.05 Feuerlöschtechnik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Sprinklerzentrale (Bestand) bleibt im Zuge der Abbruchmaßnahme des angrenzenden Hofmagazins erhalten. Der Funktionserhalt muss während der Bauzeit aufrecht erhalten bleiben. In der spielfreien Zeit 2014 werden die Komponenten in die neue Sprinklerzentrale (im Neubau integriert) umverlegt.
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-06VE 4.01 Abwasseranlagen und Wasseranlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Im Zuge der Errichtung des Probebühnenzentrums (best. aus Bauteil A-C) wird im BT-A ein Sanitärtrakt mit WC, WT und Duschen vorgesehen. Zur "zentralen"TW-Erwärmung wird eine Frischwasserstation im 5.OG vorgesehen. Die Niederschlagsentwässerung der drei Bauteile erfolgt sowohl über innenliegende Druck- als auch über Friespiegelentwässerung.
Erschließung:
- erfolgt trinkwasserseitig vom Altbau des DT im Erdreich
- neues RW-Grundleitungsnetz mit Anschluss an die Panke herstellen
- SW-Grundleitungen an best. …
Ansicht der Beschaffung »