2014-10-10Neubau Sudetendeutsches Museum in München – HKLS-Planung (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Rosenheim, beabsichtigt die Errichtung eines Sudetendeutschen Museums. Das Museum soll ein Ort werden, der Geschichte, Schicksal und Kultur der Sudetendeutschen lebendig im Bewusstsein hält – einschließlich ihrer Leistungen für die europäische Verständigung und als Brückenbauer in Europa – ein Ort der Begegnung und des Dialogs, insbesondere mit unseren tschechischen Nachbarn.
Die Bauaufgabe besteht aus mehreren Teilen:
— Neubau des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WSP Deutschland AG
2014-10-09Neubau Sudetendeutsches Museum in München – Tragwerksplanung (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Rosenheim, beabsichtigt die Errichtung eines Sudetendeutschen Museums. Das Museum soll ein Ort werden, der Geschichte, Schicksal und Kultur der Sudetendeutschen lebendig im Bewusstsein hält – einschließlich ihrer Leistungen für die europäische Verständigung und als Brückenbauer in Europa – ein Ort der Begegnung und des Dialogs, insbesondere mit unseren tschechischen Nachbarn.
Die Bauaufgabe besteht aus mehreren Teilen:
— Neubau des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bewerbergemienschaft Wetzel & von...
2014-06-24Fensterbau (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Aluminiumeinfachfenstern als Einzelfenster und Fensterbänder, Oberfläche Eloxal, mit 2- und teilweise 3-fach Verglasungen, äußeren Fensterblechen, in Teilbereichen der Fensterbänder hinterlüftete Metallfassade, einzubauen in StB-Außenwände, Einbauhöhen 2-geschoßig bis ca. 8 m, 3-geschoßig bis ca. 10,5 m.
40 St. Aluminiumfenster Einbaugrößen 1,1 x 1,1 m bis 3,1 x 2,9 m;
4 St. Aluminiumtüren (2 St. mit Glasfüllung, 2 St. Blechbekleidung);
48 St. Raffstoranlagen in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Glasbau Wiedemann GmbH
2014-04-07Neubau eines Wissenschafts- und Werkstattgebäudes am Forschungsreaktor München IT (FRM II) in Garching (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Zwischen der Technischen Universität München (TUM) und dem Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) wurde ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame wissenschaftliche Nutzung der Forschungsneutronenquelle am Forschungsreaktor München II (FRM II) geschlossen. Um dem erhöhten Flächenbedarf zur Umsetzung der Kooperationsvereinbarung gerecht zu werden, soll an der Forschungsneutronenquelle Forschungsreaktor München II der Technischen Universität München ein neues Zentralgebäude entstehen.
Es sollen zwei …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-07Neubau eines Wissenschafts- und Werkstattgebäudes am Forschungsreaktor München II (FRM II) in Garching (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Zwischen der Technischen Universität München (TUM) und dem Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) wurde ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame wissenschaftliche Nutzung der Forschungsneutronenquelle am Forschungsreaktor München II (FRM II) geschlossen. Um dem erhöhten Flächenbedarf zur Umsetzung der Kooperationsvereinbarung gerecht zu werden, soll an der Forschungsneutronenquelle Forschungsreaktor München II der Technischen Universität München ein neues Zentralgebäude entstehen.
Es sollen zwei …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-27Neubau eines Wissenschafts- und Werkstattgebäudes am Forschungsreaktor München II (FRM II) in Garching (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Zwischen der Technischen Universität München (TUM) und dem Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) wurde ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame wissenschaftliche Nutzung der Forschungsneutronenquelle am Forschungsreaktor München II (FRM II) geschlossen. Um dem erhöhten Flächenbedarf zur Umsetzung der Kooperationsvereinbarung gerecht zu werden, soll an der Forschungsneutronenquelle Forschungsreaktor München II der Technischen Universität München ein neues Zentralgebäude entstehen.
Es sollen zwei …
Ansicht der Beschaffung »