2021-07-26Neubau von Gebäuden in der Reiferbahn (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Das Grundstück mit den darauf stehenden Gebäuden der „Ziegelstraße 3“ in 18439 Stralsund wird derzeit vom Bildungszentrum Nordost als Berufliche Aus- und Weiterbildungseinrichtung sowie der Verwaltung genutzt.
Die Stralsunder Werkstätten gemeinnützige GmbH plant ihre Dienstleistungen auf diesem Grundstück auszubauen.
Folgende Nutzung ist geplant:
— Betreuung von Menschen mit Behinderung im Rahmen einer Tagesbetreuung,
— Werkstätten für Behinderte,
— Räumlichkeiten für die Verwaltung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:gmw planungsgesellschaft mbH
2020-10-13Sanierung und Umbau Gebäude Frankendamm 2b, Tragwerksplanung (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Der Ursprung der Anlage (Frankendamm 2b) ist eine um 1830/40 errichtete Festungsmauer mit einer Kaponniere, die später zum Geschützhaus erweitert wurde. Eine weitere Anpassung erfolgte 1936 zur Exerzierhalle, welche 1944 teilzerstört wurde. Ab 1953 ist das Gebäude als KFZ-Werkstatt in Nutzung gegangen und 1995 privatisiert worden. Die Hansestadt Stralsund hat das Gebäude 2018 erworben, um Funktionen wie Mensa, Werkraum, Archiv u. a. für das Schulzentrum am Sund hier zukünftig unterzubringen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-09Sanierung und Umbau Gebäude Frankendamm 2b (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Der Ursprung der Anlage (Frankendamm 2b) ist eine um 1830/40 errichtete Festungsmauer mit einer Kaponniere, die später zum Geschützhaus erweitert wurde. Eine weitere Anpassung erfolgte 1936 zur Exerzierhalle, welche 1944 teilzerstört wurde. Ab 1953 ist das Gebäude als KFZ-Werkstatt in Nutzung gegangen und 1995 privatisiert worden. Die Hansestadt Stralsund hat das Gebäude 2018 erworben, um Funktionen wie Mensa, Werkraum, Archiv u. a. für das Schulzentrum am Sund hier zukünftig unterzubringen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-09Sanierung und Umbau Gebäude Frankendamm 2b (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Der Ursprung der Anlage (Frankendamm 2b) ist eine um 1830/40 errichtete Festungsmauer mit einer Kaponniere, die später zum Geschützhaus erweitert wurde. Eine weitere Anpassung erfolgte 1936 zur Exerzierhalle, welche 1944 teilzerstört wurde. Ab 1953 ist das Gebäude als KFZ-Werkstatt in Nutzung gegangen und 1995 privatisiert worden. Die Hansestadt Stralsund hat das Gebäude 2018 erworben, um Funktionen wie Mensa, Werkraum, Archiv u. a. für das Schulzentrum am Sund hier zukünftig unterzubringen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-30Sanierung und Umbau des Gebäudes Frankendamm 2b (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Bei dem Gebäude Frankendamm 2b handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Objekt.
Der Ursprung der Anlage ist eine um 1830/40 errichtete Festungsmauer mit einer Kaponniere, die später zum Geschützhaus erweitert wurde. Eine weitere Anpassung erfolgte 1936 zur Exerzierhalle, welche 1944 teilzerstört wurde. Ab 1953 ist das Gebäude als KFZ-Werkstatt in Nutzung gegangen und 1995 privatisiert worden.
Die Hansestadt Stralsund hat das Gebäude 2018 erworben, um Funktionen wie Mensa, Werkraum, Archiv u. a. für das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frank Milenz Rabenseifner Architekten
2020-02-14Neubau Jona-Hort und Jugendklub (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Schulstiftung plant den Neubau der zzt. in einem gemeinsamen Gebäude untergebrachten Gebäudeteile des Hortes und des Jugendklubs. Für die Planungsleistungen des Architekten läuft ein VgV-Verfahren. Eine Beauftragung wird für April 2020 angestrebt. Auf den Grundstücken sollen ein oder mehrere moderne, und barrierefreie, allen aktuellen Vorschriften entsprechende zukunftsorientierte Gebäude mit entsprechend gestalteten Freianlagen entstehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:emutec GmbH
2020-02-14Neubau Jona-Hort und Jugendklub (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Schulstiftung plant den Neubau der zzt. in einem gemeinsamen Gebäude untergebrachten Gebäudeteile des Hortes und des Jugendklubs. Für die Planungsleistungen des Architekten läuft ein VgV-Verfahren. Eine Beauftragung wird für April 2020 angestrebt. Auf den Grundstücken sollen ein oder mehrere moderne, und barrierefreie, allen aktuellen Vorschriften entsprechende zukunftsorientierte Gebäude mit entsprechend gestalteten Freianlagen entstehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HÜLS Ingenieure
2020-02-14Neubau Jona-Hort und Jugendklub (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Schulstiftung plant den Neubau der zzt. in einem gemeinsamen Gebäude untergebrachten Gebäudeteile des Hortes und des Jugendklubs. Für die Planungsleistungen des Architekten läuft ein VgV-Verfahren. Eine Beauftragung wird für April 2020 angestrebt. Auf den Grundstücken sollen ein oder mehrere moderne, und barrierefreie, allen aktuellen Vorschriften entsprechende zukunftsorientierte Gebäude mit entsprechend gestalteten Freianlagen entstehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:emutec GmbH
2020-02-14Neubau Jona-Hort und Jugendklub (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Schulstiftung plant den Neubau der zzt. in einem gemeinsamen Gebäude untergebrachten Gebäudeteile des Hortes und des Jugendklubs. Für die Planungsleistungen des Architekten läuft ein VgV-Verfahren. Eine Beauftragung wird für April 2020 angestrebt. Auf den Grundstücken sollen ein oder mehrere moderne, und barrierefreie, allen aktuellen Vorschriften entsprechende zukunftsorientierte Gebäude mit entsprechend gestalteten Freianlagen entstehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro für Lanschafts- und...
2019-10-29Ostseeküstenradweg Stralsund – Lage- und Höhenplan und Bestandsvermessung (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Das Vorhaben umfasst die Trassierung einer Radverkehrsanlage (RVA) im Verlauf der alten B 96 zwischen Stralsund und Brandshagen, parallel zur B 96. Die Maßnahme befindet sich im Landkreis Vorpommern Rügen im Stadtgebiet der Hansestadt Stralsund. Am Bauende grenzt die RVA an die Gemeinde Sundhagen.
Der überplante Bauabschnitt verläuft vom Knotenpunkt Brandshäger Straße/Anbindung Devin bis zur Gemeindegrenze Stralsund/Sundhagen innerhalb der Straße.
Die Länge der Baustrecke beträgt ca. 1 110 m. Die RVA …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurteam Nord GbR
2019-10-15Ostseeküstenradweg Stralsund – Asphaltprüfung (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Das Vorhaben umfasst die Trassierung einer Radverkehrsanlage (RVA) im Verlauf der alten B 96 zwischen Stralsund und Brandshagen, parallel zur B 96. Die Maßnahme befindet sich im Landkreis Vorpommern Rügen im Stadtgebiet der Hansestadt Stralsund. Am Bauende grenzt die RVA an die Gemeinde Sundhagen.
Der überplante Bauabschnitt verläuft vom Knotenpunkt Brandshäger Straße / Anbindung Devin bis zur Gemeindegrenze Stralsund/Sundhagen innerhalb der Straße.
Die Länge der Baustrecke beträgt ca. 1,110 m. Die RVA …
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-20Stralsund, Campus Schulzentrum am Sund – Außenanlagen (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Es ist vorgesehen, die Grundstücke der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8 und Frankendamm 2b mit den dazugehörigen Gebäuden und Flächen zum Campus Schulzentrum am Sund zu entwickeln. Der Schulhof für das Schulzentrum am Sund wurde in der bisherigen Form 2013 fertiggestellt. Nach dem Neubau der Regionalschule auf dem Campus, dem Abbruch des Containerbaus und der Sanierung und Umnutzung des Gebäudes Frankendamm 2b sollen die Außenanlagen angeglichen bzw. neu hergestellt werden. Die noch zu gestaltende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:A&S GmbH Neubrandenburg
2019-07-24Stralsund, Neugestaltung der Schützenbastion (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Hansestadt Stralsund plant die städtebauliche Reaktivierung und Gestaltung des sich im südwestlichen Randbereich der Altstadt befindlichen Areals „Schützenbastion“. Ziele sind eine Wiedererlebbarmachung der im Denkmalbereich Altstadt gelegenen historischen Bastion und die Entwicklung einer öffentlichen Freifläche mit Aufenthaltsqualität. Außerdem ist die Integration einer Stellplatzanlage mit ca. 220 PKW – Stellplätzen vorgesehen.
Anfang dieses Jahres wurde von der Hansestadt Stralsund ein nicht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co.KG
2019-07-23Neubau von Gebäuden in der Reiferbahn (Tragwerksplanung) (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH (SWG), überwiegend Eigentümer der Gebäude an der Reiferbahn, plant ihre Gebäude in der Reiferbahn zurückzubauen und durch städtebaulich und architektonisch zeitgemäße Neubauten zu ersetzen. Hierfür liegt ein städtebauliches Konzept der Architekten und Ingenieurunion Stralsund GmbH aus dem Jahr 2018 vor.
Die zu errichtenden Gebäude setzen sich aus 10 Gebäuden/Baufeldern zusammen. Bei den Gebäuden handelt es sich bei einigen Gebäuden um wesentlich gleiche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing.-büro für Baukonstruktion und...
2019-05-27Stralsund, Schulzentrum am Sund, Neubau der Regionalen Schule (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Es ist vorgesehen auf dem Grundstück der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8, Campus Schulzentrum am Sund, ein Schulgebäude für den Regionalen Schulteil zu errichten. Die Bruttogeschoßfläche beträgt gesamt 4 481,48 qm; der BRI 19 645,56 cbm.
Derzeit liegt die Entwurfsplanung für den Neubau inkl. der Tragwerksplanung vor. Gemäß Kostenberechnung werden Gesamtkosten in Höhe von 10 Mio. EUR brutto angegeben, wovon für die Kostengruppe 300 Baukosten in Höhe von 6,128 Mio. EUR und für die Kostengruppe 400 in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Baukonstruktion und...
2019-01-25Ersatzneubau der Grundschule Hermann Burmeister (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH)
Die Hansestadt Stralsund plant den Ersatzneubau der Grundschule auf dem Campus „Hermann Burmeister“ nach dem Abbruch des Bestandsgebäudes der ehemaligen Allende-Schule. Derzeit wird die Vorplanung erarbeitet. Das Schulgebäude soll dreigeschossig mit integriertem Essenraum geplant werden. Es soll eine dreizügige Inklusionsschule mit spezifischer Kompetenz Hören, Sehen und körperliche Einschränkung entstehen. Die Klassenstärke beträgt maximal 28 Schüler. Vorgesehen sind 12 Klassenräume und 4 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ALP Ingenieurgesellschaft mbH