Beschaffungen: Stiftung Jüdisches Museum Berlin (seite 2)

2011-12-05   Abruf – Rahmenvertrag für den Besucherservice im Jüdischen Museum Berlin (Vergabe-Nr. 014/2011 bitte stets angeben) (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung ist der Besucherservice im Jüdischen Museum Berlin. Die weitere Beschreibung der Leistung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xenon Service GmbH
2011-10-24   Hausmeisterdienste/Vergabenummer 015/2011 (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Gestellung von ausschließlich sozialversicherungspflichtigen Hausmeistern ab Dezember 2011. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Klüh Security GmbH
2011-08-26   Bodenbelagarbeiten für die Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Leistungsumfang. Gegenstand der Leistung sind Bodenbelagsarbeiten, einschl. der notwendigen vorbereitenden Arbeiten. Die Leistung umfasst Kautschuk- und Nadelvliesbeläge auf bauseitigen Hohlraumböden sowie Sauberlaufmatten im Eingangsbereich der Windfänge. Die Arbeiten kommen allesamt im Erdgschoss zur Ausführung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ORA GmbH Objekt & Raumausstattung
2011-08-24   Hohlraumbodenarbeiten für die Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Leistungsumfang. Das Leistungsverzeichnis des Gewerks Hohlraumboden beinhaltet insbesondere folgende Leistungen: — Hohlraumboden in Trockenbauweise in allen Ebenen, — in geringem Umfang Doppelboden. Vom AN ist darüber hinaus für die Hohl- und Doppelböden eine Werkplanung zu erstellen. Ausführungsunterlagen des AG. Dem AN wird vom AG die Ausführungsplanung des Architekten zur Verfügung gestellt, bestehend aus: — Übersichtsplänen der Fußbodenaufbauten, — Regeldetails der Fußbodenaufbauten, — Verlegepläne … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lindner AG
2011-08-24   Trockenbauarbeiten für die Akademie des Jüdischen Museums Berlin im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Gegenstand der Leistung sind: — Trockenbautrennwände, — Vorsatzschalen als Verkleidung bauseits vorhandenener Rohabuwände aus Mauerwerk und Holz, teilweise Ausführung der Schalen mit vorgefertigten Gipsplatten mit integrierter Wandheiz- und kühlung, — Sockelleisten, bündig mit der oberster Lage GK-Beplankung, — Abhangdecken, teilweise als AKustikträgerplatten einschl. der notwendigen Beschichtung, — Brandschutzbekleidungen von Stahlkonstruktionen mit zementgebundener Silikat-Brandschutzbauplatte. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WSI Berlin GmbH
2011-06-27   Akademie des Jüdischen Museums Berlin im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Gegenstand dieses Leistungsbereiches sind die Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Fassadenelementen. Die Teilleistungen bestehen aus: — äußere Bekleidung von Holz- Ständerwänden bzw. Stahlkonstruktionen als hinterlüftete Putz-Fassade. Zum Leistungsumfang gehören sämtliche Fassaden als komplett funktionsfähige Konstruktionen einschließlich Verglasung bzw. Metallpaneelen, Beschläge und einschl. aller erforderlichen An- und Abschlüsse und Eckausbildungen. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-17   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Leistungsumfang. Die Leistung beinhaltet die Aufstellung von Fassadengerüsten als Standgerüste im Innen- und Außenbereich, um Arbeiten an allen Fassaden zu ermöglichen. Zusätzlich zu den Fassadengerüsten sind im Innenbereich der Kuben Raum- und Rollgerüste für Installationsarbeiten an den Decken zu errichten. Schnittstellen. Mit den haustechnischen Gewerken sowie der Veranstaltungstechnik ist abgestimmt, dass Gerüste mit einer maximalen Arbeitshöhe von 5 Metern von den jeweiligen Auftragnehmern zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bau- u. Spezialgerüstbau Franke & Wagner GmbH
2011-06-11   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Gegenstand dieses Titels sind Metallbauarbeiten. Die Leistung umfasst die Herstellung, die Lieferung und die Montage von Stahlblech-Bauelementen. — Türelemente bestehend aus 1-flügeligen Türen ohne Glasausschnitte, — Türelemente bestehend aus doppelflügeligen Türen ohne Glasausschnitte. Die Leistung umfasst die Lieferung, das Einsetzen und das Abdichten aller angrenzenden Bereich und Ausfachungen und sind in die jeweiligen Türpositionen einzukalkulieren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MAB-Metall- und Anlagenbau GmbH
2011-06-06   Akademie des Jüdischen Museums Berlin im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die Bauherrin Stiftung Jüdisches Museum Berlin errichtet durch die Sanierung der ehemaligen Blumenmarkthalle (Lindenstraße 91) eine Akademie als Haus in Haus Konzept. Es werden folgende Teilklimaanlagen errichtet: — Anlage Archivdepot a 270 m³/h, — Anlage Bibliothek a 2 600 m³/h. Es werden folgende Lüftungsanlagen errichtet: — Anlage Technik 1 720 m³/h, — WC-Abluft Anlagen. Zusätzlich zu den Bauleistungen sollen Angebote für Wartungs- und Inspektionsleistungen abgegeben werden. Diese werden in der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecotherm AG
2011-05-04   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Gegenstand dieses Leistungsbereiches … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FLZ Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH
2011-04-29   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Keck Isolierungen GmbH & Co. KG
2011-04-29   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Imtech Deutschland GmbH & Co. KG
2011-04-29   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-29   JMBAII35-1_Feuerlöschanlage (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-29   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert,die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ESKOB Elektroanlagenbau GmbH
2011-04-29   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ritter Starkstromtechnik
2011-04-29   Akademie des Jüdischen Museums im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Imtech Deutschland GmbH & Co. KG
2011-01-28   Jüdisches Museum Berlin, Erweiterungsbau Akademie (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Die ehemals als Blumengroßmarkt genutzte Halle gegenüber dem Altbau des Jüdischen Museums soll als Erweiterungsbau für die Stiftung JMB mit Flächen für Bibliothek, Archiv, Büro- und Seminarräume sowie Museumspädagogik umgenutzt werden. Für diese Flächen werden im Innen- und Außenbereich des teilunterkellerten Stahlbetonskelettbaus eingeschossige Einbauten in unterschiedlicher Holzbauweise realisiert, die in Teilbereichen auch die neue Außenfassade der Halle bilden. Der Leistungsumfang der auszuführenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Felix Harth Zimmermeister