2013-07-12Schloss Charlottenburg , Hüllensanierung, Metallrestaurierung (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Die Fenster des gesamten Obergeschosses sind mit Ausnahme des Mittelrisalits mit Brüstungsgittern ausgestattet. Die Gitterkonstruktion besteht alternierend aus zwei symmetrisch gebildeten Motiven aus Flachstahl und Bandelwerk und ist farbig gefasst. Auf die Gitterkonstruktion sind vergoldete Zierelemente vermutlich aus Gusseisen aufgesetzt.
Die Altane auf der Nord und Südfassade des Mittelrisalits sind mit durchgehenden Geländern ausgestattet. Das Geländer besteht jeweils aus 13 Segmenten. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haber & Brandner GmbH
2013-05-24Neues Palais, Unteres Fürstenquartier, Kopie einer Goldtresse (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Das Neue Palais liegt in der Landeshauptstadt Potsdam,
am westlichen Ende des Parkes Sanssouci. Friedrich II.
ließ 1763 bis 1769 das Neue Schloß durch die Baumeister
Johann Gottfried Büring und Carl von Gontard zu einem
Gästeschloß errichten. Die ursprüngliche Gestaltung der
Anlage wurde 1766 durch die Communes,
Wirtschaftsgebäude in Form prächtiger Pavillonbauten
mit Kuppeln, langen Flügeln und Remisenhöfen,
erweitert, für die Jean Laurent Le Geay und Carl von
Gontard verantwortlich zeichneten. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Herrn Volker Illigmann
2013-04-10Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor- und Grottensaal, VE10 - Appliken (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Rahmen des Masterplanes Neues Palais soll die Instandsetzung und Restaurierung des Deckenbereiches zwischen Grotten- und Marmorsaal, bestehend aus der statisch-konstruktiven Ertüchtigung der tragenden Bauteile, der Restaurierung der Stuckdecke im Grottensaal und der Restaurierung des Fußbodens im Marmorsaal erfolgen. Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Bühring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss errichtet und wird heute als …
Ansicht der Beschaffung »