Beschaffungen: Universität des Saarlandes
(seite 4)
2015-10-30SAP SLCM Einführungs- und Migrationsunterstützung (Universität des Saarlandes)
Im Rahmen des Projekts zur Einführung eines hochschulübergreifenden Campus-Management-Systems an den staatlichen Hochschulen im Saarland suchen die beteiligten Hochschulen einen Implementierungspartner, der sie bei der Einführung von SAP SLCM und der Migration der Bestandsdaten aus den vorhandenen IT-Lösungen im Bereich des Campus-Managements unterstützt.
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-15Meßplatz für Konfokalmikroskopie (Universität des Saarlandes)
Am Messplatz für Konfokalmikroskopie sollen physiologische Experimente an akuten Gewebeschnitten durchgeführt werden, wobei die gesamte Breite der modernen optogenetischen Verfahren inklusive Erkennung genetisch-markierter Zellen und Stimulierung licht-sensitiver Moleküle (Aktivierung von photoswitchable Liganden) angeboten werden soll.
Daher soll das Gerät ausgestattet sein mit den Stimulierungslinien (Exzitationswellenlängen): 488, 514, 594 und 633 nm. Zur Aktivierung von photoswitchable Liganden, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2015-10-152-Photonen-Mikroskop-Meßplatz (Universität des Saarlandes)
Der 2-Photonen Mikroskop Messplatz soll es ermöglichen, biologische Vorgänge an genetisch-markierten Zellen zu registrieren, die sich in tieferen Ebenen von intakten Organen oder Gewebeschnitten abspielen und die mit herkömmlicher Laserscanning Konfokalmikroskopie nicht erreichbar sind. Unter biologischen Prozessen verstehen wir hier einzelne Zellen oder deren subzelluläre Kompartimente (wie z. B. Dendriten, Axone etc.) sowie die dynamischen Prozesse, die sich in diesen Strukturen abspielen.
Um eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2015-10-13In vivo photoakustisches Mikro-Bildgebungssystem für Kleintiere (Universität des Saarlandes)
Für die geplanten Projekte wird ein photoakustisches Micro-Bildgebungssystem benötigt, welches eine Koregistrierung von photoakustischem- und Ultraschallbild mit einer hohen Auflösung bei gleichzeitig geringer Belastung für die Tiere bietet. Essentiell wichtig dabei ist es, in Echtzeit anatomische Strukturen mit der relevanten Auflösung darzustellen und parallel dynamische Prozesse repetitiv untersuchen zu können. Weiterhin muss die Möglichkeit gegeben sein, die Myokarddeformation sowie die Dyssynchronie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FujiFilm Visual Sonic
2015-09-21Stimulated-Emission-Depletion Mikroskopiersystem (STEDM) (Universität des Saarlandes)
Allgemeine Ausstattung:
Inverses High-End Stativ, voll motorisiert;
Motorischer Objekttisch in x,y,z-Richtung;
Lasersicherheitseinrichtung;
Schneller Strahlscanner;
Schwingungsgedämpfter Tisch;
Inkubator für Temperatur- und CO2-Kontrolle;
Objektive, höchstkorrigiert, 10 x, 20 x, 40 x (Öl), 100 x (als STED-Objektiv);
Beleuchtungssystem und Filtersätze zur Epifluoreszenz (405 nm, 470 nm, 590 nm, 635 nm Anregung und entsprechende Emissionsfilter);
Schnelles Hardware-Autofokussystem zur absoluten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abberior GmbH
2015-03-20Rahmenauftrag im Bereich Mediensteuerung (Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken und Homburg) (Universität des Saarlandes)
Rahmenvereinbarung im Bereich Mediensteuerung (Wartung, Unterhaltung, Erweiterung von Crestronsteuerungen und damit verknüpfter Multimediaanlagen an der Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken und Homburg). Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Es besteht die Möglichkeit mit gegenseitigem Einverständnis den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Schätzkosten i. H. v. 340 000 EUR unter Punkt II.1.4) beziehen sich auf eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-12Rasterkraftmikroskop (AFM) (Universität des Saarlandes)
Das Gerät wird zur topografischen Analyse (AFM-Imaging) und zur Kraft-Abstands-Spektroskopie mit höchster AFM-Auflösung auf Proben in Luftatmosphäre und in Flüssigkeiten eingesetzt. Unbedingt erforderlich ist ein umfangreicher Scanbereich mit niedrigem Rauschsignal. Das Gerät muss sich mit modernen (fluoreszenz-)mikroskopischen Verfahren (wie Konfokalmikroskopie, FRAP, TIRF) kombinieren lassen; die Probentemperierung muss variiert werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JPK Instruments AG
2014-11-14Rasterkraft-Mikrofluidik-Mikroskop (Universität des Saarlandes)
Nr. Fest-Anforderung Erläuterung.
1 Eignung für ein S2-Labor – Oberflächen geeignet für Wischdesinfektion.
— Oberflächen, Anbauteile und Verbrauchsmittel sind bedingt lösemittelbeständig,
— einfach zu reinigen.
2 Rasterkraftmikroskop basierte Abbildung der Oberfläche – linearisierter z-Aktuator (closed loop).
— Bestimmung der Federkonstanten des Federbalkens durch Aufnahme der thermisch angeregten Schwingungen,
— statische und dynamische Abbildungsmodi (Kontakt- und Tapping-Modus).
3 Injektion und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nanosurf GmbH
2014-11-07FUGG LC-ESI-MS/MS (Universität des Saarlandes)
LC.
Ultrahochdruck-Flüssigkeitschromatographie.
Das Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-System muss zwingend in das MS-System integrierbar und zusammen mit diesem steuerbar sein. Das System muss sämtliche Verbindungskapillaren, Eluentraum, Flaschen, System-Werkzeuge, CAN-Kabel, Instant Pilot sowie die Säule enthalten. Im Folgenden werden die Anforderungen an die einzelnen Komponenten genauer spezifiziert:
Hochleistungsautosampler.
— Probenteller für 2 Mikrotiterplatten und 10 x 2 ml …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AB SCIEX Germany GmbH
2014-08-14Hochauflösendes Massenspektrometer mit nano-LC und mikro-LC Kopplung (Universität des Saarlandes)
Geforderte Spezifikationen:
MS-Typ:
Hochleistungs-Benchtop-Quadropol-Orbitrap-System bestehend aus einem Quadropol und einem hochauflösenden Orbitrap-Analysator;
Massenbereich: 50 – 6 000 da;
Auflösung: 140,000 (FWHM) bei m/z 200;
Massengenauigkeit: < 1 ppm RMS Fehler mit interner Kalibrierung;
Empfindlichkeit: MS: 500 fg Buspirone on column yields S/N 100:1 oder besser;
SIM: 30 fg Buspirone on column yields S/N 100:1 oder besser.
Betriebsmodus:
Hochauflösungs-akkurate Masse Scans mit hoher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermo Fisher Scientific GmbH
2014-08-08Bildgebendes System zur ultraschnellen Messung von konfokalen Bildern (Universität des Saarlandes)
Allgemeine Anforderungen.
Ein kombiniertes Multiexperimentalmikroskopiersystem basierend auf einem motorisierten inversen Mikroskop in Doppelstockbauweise, um den benötigten Platz für alle Komponenten zu bewerkstelligen, mit Hardware gesteuertem Echtzeit-Fokusstabilisator für Glas und Plastik- Probenträger und hochgenauem motorisiertem Tisch mit linear Encoder für SR-Imaging. Weitere Anforderungen: Z-Piezo, motorisierter TIRF-Illuminator, steuerbare Weitfeld-Fluoreszenzanlage (beide Beleuchtungsarten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2014-07-25Light-Sheet Fluoreszenz Mikroskop (Universität des Saarlandes)
Nr. Fest-Anforderung Erläuterung.
1. Lighsheet-Mikroskop mit doppelseitigem Beleuchtungstrahlengang Mikroskop inkl. Lasereinkopplung für Lightsheet-Einkopplung mit doppelseitiger ultraschneller Lichtblattkippung. Multiview (0-360 Grad) Bildgebung muss hardware- und softwareseitig möglich sein. Vollmotorisierter optischer Strahlengang, der über Software konfiguriert werden kann (wichtig für Messung über längere Zeiträume bis zu Tagen). Zoomoptiken für Detektion und Anregung.
2. Doppelseitige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2014-07-18Automatisiertes Einzelzellsortierungs- und molekulargenetisches Analysegerät (Universität des Saarlandes)
Benötigt wird eine Anlage, die molekulare Analysen von Einzelzellen, flexibel in Größe und Anzahl, durchführen kann. Im einzelnen soll die Anlage Zellen aus Gewebeverbänden oder in vitro-Kulturen vereinzeln und semi-automatisch eine Genexpressionsanalyse, Genotypisierung und Epigenomanalyse durchführen können. Die Anlage soll in die am Lehrstuhl vorhandene Sequencing Unit eingebunden werden, so dass die Möglichkeit der Erstellung einer Sequenzierlibrary gegeben sein muss. Etwaige Einzelgeräte der Anlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fluidigm Europe B.V.
2014-04-09Festkörper-NMR-Spektrometer mit 9,4 T Magnetfeldstärke (Universität des Saarlandes)
Ausgeschrieben wird ein Festkörper-NMR-Spektrometer mit 9,4 T Magnetfeldstärke.
Folgende Komponenten, Zubehör und Leistungen müssen enthalten sein:
1) Abgeschirmter 9,4 T Wide Bore Magnet (≥89 mm Raumtemperaturbohrung)
2) Helium Füll-Intervall >180 Tage bei <85l Nachfüllvolumen
Stickstoff Füll-Intervall >16 Tage bei <110l Nachfüllvolumen
3) Digitale Drei-Kanal-NMR-Konsole mit Linux oder Windows basiertem Betriebssystem
4) Drei Frequenz-Kanäle mit jeweils ≤6 bis ≥426 MHz breitbandiger …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Biospin
2014-04-09Rastertunnelmikroskop (STM) als Ergänzungsmodul für ein Photoelektronenspektrometer vom Typ Vacuum Generators ESCA MkII (Universität des Saarlandes)
Das Gerät soll sowohl bezüglich des Probenhaltersystems als auch des Probentransfers kompatibel zu der vorhandenen Ultrahochvakuumanlage auf Basis eines Vacuum Generators ESCA MkII Photoelektronenspektrometers sein.
Das zu beschaffende STM muss in eine beim Auftraggeber vorhandene Ultrahochvakuumanlage (basierend auf einem Photoelektronenspektrometer vom Typ Vacuum Generator ESCA MkII) integriert werden (d. h. kein Stand-Alone-Gerät). Dazu ist es zwingend erforderlich, dass
— das vom Auftraggeber …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-01In-Vivo Mikro-CT für Kleintiere (Universität des Saarlandes)
1 Bildgebung Verzerrungsfreier CCD-Röntgendetektor mit mindestens 4000 x 2500 Pixel bzw. 10 Megapixel
Variables Field-Of-View mindestens 35 mm für Maus bzw. 65 mm für Ratte
Einzelscan mit mindestens 20 mm Probenlänge, variable Länge bis 200 mm durch Mehrfachscan
Nominelle isotropische Voxelgröße 10 µm oder kleiner bei maximalem Field-Of-View
Rekonstruktionsfeld bis mindestens 8000 x 8000 Voxel in jedem Querschnitt
Kürzeste Messzeit weniger als 1 Minute für Volumen von 500 x 1000 x 1000 Voxel
2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RJL Micro & Analytic
2013-07-01Totalreflektionsfluoreszenzmikroskop (TIRFM) (Universität des Saarlandes)
Erwartet werden Angebote für ein Totalreflektionsfluoreszenzmikroskop (TIRFM), welches eine simultane mehrfarbige Beleuchtung und eine perfekte Kontrolle der Eindringtiefe des evaneszenten Feldes unabhängig von der verwendeten Wellenlänge ermöglicht.
Allgemeine Ausstattung
Inverses High-End Stativ, voll motorisiert
Lasersicherheitseinrichtung
Epifluoreszente Beleuchtung über einen Monochromator
Objektive, höchstkorrigiert, 10x, 20x, 40x
DualView zur gleichzeitigen mehrfarbige Aufnahme
Ultra sensitive …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Schnelles Rasterkraftmikroskop (AFM) (Universität des Saarlandes)
1. Genereller Aufbau
1.1 Das Gerät muss neben „bisher normalen” Scangeschwindigkeiten von Rasterkraftmikroskopen über einen speziell schnellen Rastermodus verfügen, der Rasterfrequenzen (scanrates) bis hin zu 100 Hz erlaubt. "Schnell" bedeutet, dass das gesamte Gerät einschließlich Soft und Hardware abgestimmt ist auf die Verwendung von Spitzen mit hohen Resonanzfrequenzen (fres bei über 1 MHz in Luft, über 200 kHz in Flüssigkeit) ohne Einbuße bei der Auflösung.
Das System soll bespielsweise 20 Hz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS S.A.S
2012-11-30Kraftmikroskop mit aktiver Schwingungsdämpfungseinheit und Gloveboxensystem mit integriertem Spincoater (Universität des Saarlandes)
I. Kraftmikroskop (AFM) inklusive aktiver Schwingungsdämpfungseinheit zur Untersuchung mechanischer, elektronischer und morphologischer Eigenschaften von Oberflächen unterschiedlicher Härte zum Betrieb unter inerten Bedingungen (Argon-Atmosphäre) im parallel unter II. ausgeschriebenen Gloveboxensystem. Anlieferung und Installation in Abstimmung mit dem Anbieter bzw. Lieferanten des parallel unter II. ausgeschriebenen Gloveboxensystems.
II. Gloveboxensystem aus drei permanent miteinander verbundenen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-07Hochauflösendes Imaging-Massenspektrometer (Universität des Saarlandes)
Allgemeine Anforderungen.
Das Analysensystem zur bildgebenden Massenspektrometrie wird zur ortsaufgelösten Bestimmung niedermolekularer Substanzen auf biologischen Oberflächen, wie z.B. Gewebeschnitten, eingesetzt werden. Zu diesem Zweck soll die sog. „Matrix-assisted Laser Desorption Ionization“ (MALDI)-Massenspektrometrie eingesetzt werden, die aufgrund ihrer Empfindlichkeit und ihrer Fähigkeit, intakte Biomoleküle von Oberflächen zu bestimmen, für diesen Einsatzzweck am besten geeignet ist. Die für …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-09Labor-Doppelschneckenextruder (Universität des Saarlandes)
Anforderungen:
Nr. Fest-Anforderung Erläuterung.
1. kontinuierlicher Mischprozess Der Compoundierprozess ist einstufig durchzuführen. Beispielsweise ist eine Rückführung der Mischung und das mehrfache Durchlaufen der Maschine nicht zulässig.
2. möglichst geringer Massestrom Bei der Herstellung von Compounds mit teuren und/oder nur in geringen Mengen verfügbaren Zuschlagsstoffen ist durch einen möglichst geringen konstanten Massestrom sicherzustellen, dass zu mindestens sequenzweise Mengen von 100 bis 200 …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22Hochdurchsatz-Genotypisierungssystems (Universität des Saarlandes)
Leistungsverzeichnis zur Anschaffung eines Gerätesystems zur Durchführung genomweiter Genotypisierungen, DNA-Methylierung und Genexpression (Hochdurchsatz-Genotypisierungssystems).
Leistungsverzeichnis.
Arraybasierte Detektionsplatform: muss.
SNP basierte Genotypisierungen:
Freie Auswahl der zu analysierenden SNPs: muss quantitative und qualitative Detektion: muss im mittleren Durchsatz (multiple Assays parallel): muss.
Kosten pro SNP/Individuum: < 5 cents.
Bestimmung von Allelfrequenzen in Probenpools: …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-09Kraft- und Cardiogeräte für Hochschulsport (Universität des Saarlandes)
Uni-Fit Hochschulsport Fitnesszentrum – Neuausstattung.
Das Hochschulsportzentrum der Universität des Saarlandes wird sein Fitnessstudio Uni-Fit zum Sommersemester 2012 in ein neues Gebäude verlagern und die bisherige Trainingsfläche von ca. 65 qm auf ca. 230 qm erweitern. In diesem Zuge wird das Uni-Fit auch neu mit Kraft- und Kardiogeräten ausgestattet. Die bisherigen Geräte sind seit 13 Jahren im Einsatz und somit überaltert und finden keine Verwendung mehr. Die Betreiberkonzeption sieht eine …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-03Forschungsinformationssystem (Universität des Saarlandes)
Die Universität des Saarlandes veröffentlicht auf den Seiten ihres Internetangebots die Forschungsleistungen der Fakultäten und Fachrichtungen. Insbesondere auf den zusätzlichen einzelnen Webseiten der Professuren und Projektverbünde finden sich Informationen zu den Leistungen auf dem Gebiet der Forschung. Allerdings existiert zum jetzigen Zeitpunkt keine gebündelte und einheitliche Darstellung der Forschungsprojekte der Wissenschaftler der Universität des Saarlandes. Die Vielfalt der Forschungsprojekte, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-193-D Drucker für Rapid Prototyping Anwendungen (Universität des Saarlandes)
Anforderung Materialmanagement.
— Die Maschine muss mindestens 2 Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften (fest/flexibel) gleichzeitig drucken können.
Anforderung Auflösung und Bauraum.
— Bauraum mindestens 500 x 400 x 200 mm,
— Schichtstärke (Z-Richtung) höchstens 0.030 mm,
— Auflösung in X/Y-Achse mindestens 600 DPI.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Objet GmbH
2011-05-19SULB Saarbrücken – RFID-Ausstattung / Medienselbstverbuchung / Medienrückgabestation / Buchsicherung (Universität des Saarlandes)
Vorbemerkung:
Mit Abschluss des Umbaus der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (Standort Saarbrücken) soll ein System zur Selbstverbuchung und Mediensicherung mit Radiofrequenztechnik (RFID) installiert werden.
Hintergrund und Zielsetzung:
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus den 50er Jahren, das derzeit vollständig saniert wird. Am Standort in Saarbrücken werden aus ihrem Bestand pro Jahr rund 200 000 Medien ausgeliehen.
Etwa 5 % des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-18Hochauflösendes 3D Röntgensystem (Computed Tomography) (Universität des Saarlandes)
Generelle Ausrichtung:
Um unterschiedliche Proben wie z.B. Modellproben aus feuchtem Kugelgranulat, mikrofluidische Bauteile sowie natürliche Sandsteinproben (z.B. Bohrkerne) untersuchen zu können ist eine variable Vergrößerung notwendig, die es erlaubt Proben von einem bis hin zu 100 Millimetern Durchmesser bei einem Gewicht bis zu 10 kg abzubilden. Der Fokus-Objekt-Abstand muss in weiten Grenzen einstellbar sein sein (bis min. 600 mm) und eine 500-fache geometrische Vergrößerung bei einer Probengröße …
Ansicht der Beschaffung »