2022-01-273He-4He Entmischungskryostat (cryogen-free) (Universität Stuttgart)
Gegenstand der Beschaffung ist ein 3He-4He-Entmischungskryostat (cryogen-free) zur Untersuchung der Mikrowelleneigenschaften verschiedener Materialien, z.B. von Supraleitern, bei mK-Temperaturen. Zu diesen Experimenten gehört der Einsatz einfacher supraleitender Quantenschaltkreise.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bluefors Oy
2021-09-24Tierhaltungsausstattung (Universität Stuttgart)
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II (Naturwissenschaftliches Zentrum II) Pfaffenwaldring 57 (Biologie) im Universitätsbereich Stuttgart-Vaihingen eine Sanierung von Laborflächen für eine Neuberufung für das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS) durch.
Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird im laufenden Betrieb des Gebäudes die Tierhaltungsausstattung für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ibs | tecnomara GmbHTecniplast Deutschland GmbHZoonlab GmbH
2021-08-10Elektronenstrahlschreiber (Universität Stuttgart)
Gegenstand der Beschaffung ist ein dedizierter "high performance" Elektronenstrahlschreiber. Das Gerät dient zur großflächigen Strukturierung von Quantenmaterialien mit einer Präzision von wenigen Nanometern. Besonders soll dadurch die Herstellung von Masken für die Implantation von Quantendefekten über Flächen von mehreren (100?m)2 bei einer Genauigkeit von besser als 20nm erreicht werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Raith GmbH
2020-12-09Preparation and Launch of the 6U CubeSat EIVE (Universität Stuttgart)
The continuously growing need for higher data rates as well as globally available broadband internet requires innovative technology developments and the exploitation of new microwave spectrums. Within the scope of R&D projects funded by the German Aerospace Centre, researchers at the University of Stuttgart together with industrial partners have developed a high-performance technology platform to exploit the frequency spectrum in the so-called e-Band at 71-86 GHz.
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-18Flexibles Duales Robotersystem zur zerstörungsfreien Prüfung mit Luftultraschall (Universität Stuttgart)
Das Institut für Kunststofftechnik plant die Anschaffung eines Robotersystems mit 2 im Raum bewegbaren Robotern zur flexiblen zerstörungsfreien Bauteilprüfung mittels Mehrkanalluftultraschall in Transmission. Die Roboterbahnplanung zum Abrastern der Bauteile soll mithilfe einer Softwarelösung aus CAD Dateien des Prüfkörpers ableitbar sein. Die Roboter sollen flexibel frei im Raum verschiebbar sein und die Roboterposition muss durch ein optisches Messsystem jeweils neu einlernbar sein. Mit der Abgabe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fill Gesellschaft M.B.H.
2020-11-04Tierhaltungsausstattung (Universität Stuttgart)
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II (Naturwissenschaftliches Zentrum II) Pfaffenwaldring 57 (Biologie) im Universitätsbereich Stuttgart-Vaihingen eine Sanierung von Laborflächen für eine Neuberufung für das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS) durch. Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird im laufenden Betrieb des Gebäudes die Tierhaltungsausstattung für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Matachana Germany GmbHTecniplast Deutschland GmbH
2020-10-20SOPHOS Landesvertrag BW (Universität Stuttgart)
Die Universität Stuttgart beabsichtigt mit dem Vergabeverfahren den Abschluss von:
(i) einer einmaligen Beschaffung von Lizenzen und
(ii) einer Rahmenvereinbarung.
Sowohl die Lizenzen als auch der Rahmenvertrag sollen jeweils mit einer Laufzeit vom 1.1.2021 bis zum 20.7.2023 gültig sein.
Der Rahmenvertrag regelt die Bedingungen aller Einzelaufträge, die während der Vertragslaufzeit vergeben werden. Die Rahmenvereinbarung wird mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leitwerk AG
2020-10-14Gesamtpipettierstaße (Universität Stuttgart)
Das Konzept besteht aus
1. der bioinformatischen Umsetzung der DNA Information,
2. deren gentechnischer Implementierung durch in vitro Synthesen und
3. abschließender Übertragung in leistungsstarke Produktionsstämme (in vivo Kultivierungen). Die erforderlichen Schritte werden im automatisierten Hochdurchsatzverfahren (Automatisierungsstraße) realisiert. Diese Automatisierungsstraße muss aus 2 Teilkomponenten (Modulen) bestehen und muss die speziellen Anforderungen der in vitro Synthese und dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Analytik Jena AGm2p-Labsw GmbHTECAN Deutschland GmbH
2020-08-17Drei CNC Werkzeugmaschinen (Universität Stuttgart)
Benötigt werden folgende Komponenten, welche in einem Paket von einem Anbieter anzubieten sind:
— CNC 5-Achs Fräsmaschine;
— CNC 3-Achs Fräsmaschine;
— CNC Drehmaschine;
— Werkzeugvoreinstellgerät;
— CAM-Anbindung.
Die 3 CNC Werkzeugmaschinen müssen von einem Hersteller sein.
Gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis 20-141.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spinner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
2020-08-14Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems – Universität Stuttgart (Universität Stuttgart)
Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems
Mit diesem Verfahren geklärt werden soll, ob und wie das vorgestellte Zielbild der Universität Stuttgart mit welchem wie qualifizierten Dienstleister mit welchem Leistungsportfolio wie gut und zu welchen Kosten umgesetzt werden kann.
Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter orientieren sich an der Struktur und Zielrichtung dieses möglichen VgV Verfahrens und unterbreiten ein indikatives Angebot.
1. Es geht darum, aus dem gesamten …
Ansicht der Beschaffung »