Beschaffungen: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (seite 2)

2013-10-08   Integrierte, über den Lebenszyklus möglichst wirtschaftliche Herstellung und Lieferung von Elektro-Triebzügen... (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Integrierte, über den Lebenszyklus möglichst wirtschaftliche Herstellung und Lieferung von Elektro-Triebzügen einschließlich Instandhaltung und langfristige Sicherstellung der Verfügbarkeit über 30 Jahre zum Einsatz auf den Linien RE 1, RE 11, RE 5, RE 6 und RE 4. Diese Linien sollen ab 12.2018 als Vorstufe zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) in Betrieb gehen. Für alle RRX-Linien hat das Land NRW den Aufgabenträgern Vorgaben für einheitliche Fahrzeuge mit einem einheitlichen RRX-Standard gemacht (siehe hierzu … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-19   Linien RE1, RE4, RE5, RE6, RE11 und RB33 (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für die Bedienung der Allgemeinheit: Personenbeförderung im SPNV auf den Linien RE1, RE4, RE5, RE6, RE11 und RB33. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-25   Linien RE7 und RB48 (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im SPNV auf den Linien RE7 und RB48 sowie ggf. Beschaffung der dafür erforderlichen Fahrzeuge, abhängig von der gewählten Fahrzeugfinanzierung. Die Aufgabenträger beabsichtigen, zur Förderung des Wettbewerbs optional die Fahrzeugfinanzierung zu übernehmen. Finanziert einer oder finanzieren mehrere der SPNV-Aufgabenträger (Auftraggeber) die Beschaffung der Fahrzeuge, wird der/werden die … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-24   Niederrhein-Netz: Linien RB33, RB35 (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr zum Betrieb der Linien RB33 (Teilabschnitt Wesel – Mönchengladbach), RB35 (Düsseldorf - Emmerich -(Arnhem)) und von Sonderverkehren auf verschiedenen elektrifizierten Strecken in Nordrhein-Westfalen (mit Schwerpunkt im VRR-Gebiet) sowie ggf. Beschaffung der dafür erforderlichen Fahrzeuge, abhängig von der gewählten Variante der Fahrzeugfinanzierung (Beschaffung und Finanzierung der Fahrzeuge durch das EVU oder … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-10   Leistungskampagne 2011 (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Entwicklung einer verbundweiten crossmedialen Kommunikationskampagne, die in modular angelegten Key Visuals das Leistungsspektrum des ÖPNV (durch VRR und VU) im Verbundgebiet darstellt und seriell genutzt werden kann. Die Kampagne soll das Bewusstsein für die vielfältigen Leistungsaspekte des VRR beim Nahverkehrskunden wecken und den ÖPNV als Mobilitätsalternative bei der Verkehrsmittelwahl mehr ins Bewusstsein bringen. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22   Gegenstand dieses Verfahrens ist die Entwicklung eines Softwaresystems zur Realisierung des PV-Systems der... (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Die Grundlage der Organisation des Elektronischen Fahrgeldmanagements nach VDV-Kernapplikation als bundesweiten Standard bildet das von ihr definierte Rollenmodell. Auf diesem Rollenmodell basiert die Beschreibung, wie die Teilnehmer und die technischen Systeme untereinander kommunizieren müssen. Eine Rolle dieses Rollenmodells ist der Produktverantwortliche (PV), der häufig ein Kooperationsraum ist, welcher ein Ticketsortiment entwickelt (z.B. ein Verkehrsverbund). Es gibt aber auch andere Ausprägungen … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-18   SPNV-Leistungen für die Linien S5 (Dortmund - Hagen) und S8 (Hagen - Mönchengladbach) sowie ggf. Beschaffung der... (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr zum Betrieb der Linien S5 und S8 sowie ggf. Beschaffung der dafür erforderlichen Fahrzeuge, abhängig von der gewählten Variante der Fahrzeugfinanzierung. Finanziert der VRR die Beschaffung der Fahrzeuge, wird der VRR die Finanzierungskonditionen transparent und diskriminierungsfrei ermitteln. Hierzu wird er im Wettbewerb Darlehensangebote von Banken abfragen und die sich daraus ergebenden Konditionen in die … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-14   SPNV-Leistungen für die Linien RE2 (Düsseldorf - Essen - Münster) und RE42 (Mönchengladbach - Duisburg - Essen -... (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Verkehrsdurchführung für die Bedienung der Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr zum Betrieb der Linien RE2 und RE42 sowie ggf. Beschaffung der dafür erforderlichen Fahrzeuge, abhängig von der gewählten Variante der Fahrzeugfinanzierung. Finanziert der VRR die Beschaffung der Fahrzeuge, wird der VRR die Finanzierungskonditionen transparent und diskriminierungsfrei ermitteln. Hierzu wird er im Wettbewerb verbindliche Darlehensangebote von Banken abfragen und die sich daraus … Ansicht der Beschaffung »