2016-08-15Tausalz (Landesbetrieb Straßenbau.NRW)
Lieferung von Tausalz gemäß TL-Streu für diverse Anlieferstellen in Nordrhein-Westfalen, genauere Informationen über die zahlreichen Standorteentnehmen Sie bitte den Anlagen.
Mengeninformation: Straßen.NRW Gebietskörperschaften
Los A 25 000 t 14 500 t;
Los B 31 000 t 42 600 t;
Los C 46 000 t 21 500 t;
Los D 38 000 t 22 200 t;
Summe / Lose: 140 000 t 100 800 t.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12Winterdienst 2015-2018 (Gemeinde Neubiberg)
Winterdienst auf Straßen und Gehwegen in der Gemeinde Neubiberg in der Zeit vom:
1.11.2015-31.3.2016,
1.11.2016-31.3.2017,
1.11.2017-31.3.2018.
2 Kleinfahrzeuge: ca. 7,5 km Geh- und Radwege und Fahrbahnen zzgl. Parkplätze, Parkbuchten, Bushaltestellen – Räumung und Splittstreuung.
1 Großfahrzeug: ca. 13 km Fahrbahnen – Räumung und Salzstreuung.
1 Großfahrzeug: ca. 13 km Fahrbahnen zzgl. versch. Parkplätze – Räumung und Splittsteuung.
Wetteraufzeichnungen/Weckdienst,
Streusalzlieferung,
Streusplittlieferung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H. Moczko GmbH
2014-07-25Lieferung von Tausalz gemäß TL-Streu (Straßen.NRW Betriebssitz)
Das Land Nordrhein-Westfalen (zuständig: Landesbetrieb Straßenbau NRW) und die beteiligten Gebietskörperschaften im Land NRW beabsichtigen die Bedarfe von Tausalz (NaCl – in Form von Steinsalz) zu vergeben.
Landesbetrieb Straßenbau NRW: 140 000 t
Beteiligte Gebietskörperschaften NRW: 108 000 t
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-15Lieferung von Tausalz (Land Nordrhein-Westfalen - zuständig: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen)
Das Land Nordrhein-Westfalen (zuständig: Landesbetrieb Straßenbau NRW) und die beteiligten Gebietskörperschaften aus NRW sowie das Land Sachsen-Anhalt (zuständig: Landesbaubehörde Sachsen-Anhalt) beabsichtigen die Bedarfe von insgesamt ca. 157 500 t Tausalz (NaCl – in Form von Steinsalz) zu vergeben.
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen: ca. 60 000 t,
Beteiligte Gebietskörperschaften NRW: ca. 67 500 t,
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt: ca. 30 000 t.
Ansicht der Beschaffung »