2020-09-16Beschaffung von 2 Rettungswagen Typ „C“ für die Feuerwehr Herford (Hansestadt Herford)
Beschaffung von 2 Rettungswagen Typ „C“, gemäß DIN EN 1789:2014, bestehend aus einem Fahrgestell und Kofferaufbau (crashgetestet/überrollgetestet gemäß ECE-R66 mit Nachweis) und sonstiger Ausstattung sowie medizinischer Ausstattung. Konzeptionell sollen beide Fahrzeugkomponenten (Aufbau u. Fahrgestell) für einen eventuellen Fahrgestellwechsel/Kofferwechsel geeignet sein. Qualitätszertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 sowie ISO 14001 sind für den Kofferaufbau nachzuweisen. Zul. Gesamtgewicht ca. 5 000 kg.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
2020-07-20Rettungstransportwagen (Rettungsdienst Kreis Düren AöR)
Der Rettungsdienst des Kreises Düren (hier: Rettungsdienst Kreis Düren AöR), unterhält Rettungswagen nach DIN EN 1789 als Typ C in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Dieses Rettungsdienstfahrzeug dient vornehmlich der Notfallrettung. Es muss als Krankenkraftwagen des Typ C nach DIN EN 1789, für den Transport, die erweiterte Behandlung und die Überwachung von Patienten konstruiert und ausgerüstet sein.
Weiterhin findet es Verwendung in verschiedenen überörtlichen Konzepten der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-25Aufbau von 3 Rettungstransportwagen (Märkischer Kreis)
Aufbau eines angelieferten Fahrgestells Mercedes-Benz Sprinter 519 Allrad CDI 4 x 4, zul. Gesamtmasse 5.000 KG (Radstand 3.665 mm. Farbe: RAL 9010) zum Rettungswagen nach DIN EN 1789 (aktuelle Fassung) mit den nachfolgenden Einzelpositionen und folgenden Vorrüstungen seitens des Basisfahrzeuglieferanten Mercedes-Benz:
— Klimaanlage;
— Bremsanlage mit ABS, ASR und EBV;
— Automatik-Getriebe;
— Vorbereitung für seitl. Markierungsleuchten;
— Stoßstange/Stoßfänger lackiert reinweiß DB 9678;
— Airbag für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hospimobil GmbH
2020-01-17RTW (Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster)
Lieferung und Ausbau von 2 Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 Typ C Wechselkofferaufbau, einschließlich Medizintechnik, Kommunikationstechnik, sowie rettungsdienstlicher Ausrüstung nach einem Leistungsverzeichnis (LV). Der Kofferaufbau ist als Wechselkoffermodul gem. gültiger DIN EN 1789, der DIN EN 1865-5:2012 und der DIN 13500 auf einem Fahrgestell mit Fahrerhaus zu konzipieren. Das Wechselkoffermodul ist für mindestens 2 Fahrgestell wechsel nach jeweils 5 Jahren-auszulegen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fahrtec Systeme GmbHmeet B gesellschaft für medizintechnik mbHRiedel+Schulz Medizintechnik GmbH
2020-01-07Rettungstransportwagen (Rettungsdienst Kreis Düren AöR)
Der Rettungsdienst des Kreises Düren (hier: Rettungsdienst Kreis Düren AöR), unterhält Rettungswagen nach DIN EN 1789 als Typ C in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Dieses Rettungsdienstfahrzeug dient vornehmlich der Notfallrettung. Es muss als Krankenkraftwagen des Typ C nach DIN EN 1789, für den Transport, die erweiterte Behandlung und die Überwachung von Patienten konstruiert und ausgerüstet sein.
Weiterhin findet es Verwendung in verschiedenen überörtlichen Konzepten der …
Ansicht der Beschaffung »