2017-08-31Wärmeversorgung (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Ausführung am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in 45470 Mülheim an der Ruhr, Stiftstraße 34-36,:
Die Wärmeversorgung auf der Liegenschaft des MPI-CEC erfolgt über eine neue Nahwärme-Ringleitung mit Einspeisung aus dem benachbarten Institut für Kohlenforschung. Für die Erweiterung der Liegenschaft soll in der Werkstatt- und Versuchshalle die zentrale Wärmeübergabe mit 2 500 kW und der Gebäudeanschluss mit etwa 400 kW errichtet werden.
Die Wärmeverbraucher in diesem Gebäude bestehen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-29Deutsche Bundesbank, Filialumbau Hamburg, Sanitär- und Wärmeversorgungsanlagen (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Das Gebäude der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg wurde in den 70er Jahren errichtet und steht unter Denkmalschutz. In dem Gebäude befinden sich die Hauptverwaltung, sowie die Hamburger Filiale der Deutschen Bundesbank. Die Filiale soll umgebaut und an aktuelle technische und räumliche Anforderungen angepasst werden.
Der Umbau umfasst eine komplette Grundriss-Neugestaltung, die Erweiterung des Maschinenparks und eine weitgehende Erneuerung der technischen Anlagen in der Filiale.
Alle …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-10Neubau BMZ II – Sanitärtechnik (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Universitätsklinikum Bonn betreibt ein Biomedizinisches Zentrum (BMZ I) und beabsichtigt den Neubau eines weiteren Biomedizinischen Zentrums (BMZ II) am Standort Venusberg in Bonn.
Der Neubau BMZ II umfasst eine Gesamtnutzfläche von ca. 4 500 m². Hierin enthalten sind:
— ein Labor- und Bürobereich mit Nebenräumen (ca. 3 500 m²).
— mehrere gemeinsam nutzbare technische Plattformen (Core Facilities, ca. 1 000 m²) wie die Tierhaltung, Robotics, Mikroskopieren / Imaging, FACS (Durchflusszytometrie) und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-07GOS-Erweiterung_Los 12 Sanitärtechnik (Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin)
Sanitärinstallation
Es ist eine Sanitäranlage zu errichten, die das anfallende Schmutzwasser von den Sanitäranlagen
der Wasch- und WC-Bereiche, der Putzmittelräume, der Küche und den Technikzentralen ableitet.
Die Dachentwässerung des Schulgebäudes erfolgt durch innenliegende Entwässerungssysteme.
Das Regenwasser von dem Flachdach wird als Druckentwässerungssystem abgeleitet.
— Regenwasserleitung SML- Rohr DN 50 bis DN 100 – 53 m
— Dachabläufe – 4 Stück
— Schmutzwasserleitung PE DN 40 bis DN125 – 208 m
— …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-07GOS-Erweiterung_Los 11 Heizungstechnik (Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin)
Heizungsinstallation:
Es ist eine Heizungsanlage mit Heizkörpern und Fußbodenheizung zu errichten.
Für die Wärmeversorgung des Schulgebäudes wird ein neuer Fernwärmeanschluss errichtet.
Der Fernwärmeanschluss sowie die Fernwärmeübergabestation wird vom Wärmeversorger bereitgestellt.
— Schwarzes Stahlrohr geschweißt DN 15 bis DN 40 – 935 m;
— Mehrschichtverbundrohr DN 12 bis DN 25 – 410 m;
— Heizwand – 10 Stück;
— Röhrenradiatoren – 55 Stück;
— Fußbodenheizung – 287 m².
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-02Kessel/Heizung Anlagenbau (Kessel/Heizung Anlagenbau)
Kessel/Heizung Anlagenbau
Projekt Heizwerk und Wärmespeicher Ringlerstraße
2.2 Bezeichnung des Auftrages Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung und Probebetrieb eines Heißwasserkes-sels nebst Fernwärmepumpen, Lüftung wie auch allen Hilfs- und Nebeneinrichtungen am Standort Ringlerstraße in Ingolstadt.
2.3 Beschreibung der Beschaffung.
Gegenstand der Beschaffung sind die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung eines Einflammrohrkessels gemäß DIN EN 12953, 18,2 MW Feuerungswärmeleistung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebrüder Peters Gebäudetechnik GmbH
2017-05-30Generalsanierung der Grundschule Planegg und Ersatzneubau Turnhalle – Heizungsbauarbeiten (Gemeinde Planegg)
Das Schulgebäude beherbergt die Grundschule der Gemeinde Planegg. Das dreigliedrige Schulgebäude das in
3 – 4 Schritten erbaut worden war, wird in einer Generalinstandsetzung saniert.
Das Schulgebäude soll in seiner Außenwirkung weitestgehend unverändert bleiben.
Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird das Gebäude teilweise entkernt und die Schadstoffe sachgerecht
entfernt. Die Grundsätzliche Nutzung soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Die technische Gebäudeausrüstung
wird nach dem aktuellen Stand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aquatherm GmbH