Beschaffungen: Werkzeugmaschinen für besondere Zwecke (seite 2)
2018-11-20Bewegungssystem – Roboter/NC (Technische Universität München, Lehrstuhl für Carbon Composites (TUM-LCC))
Das Gesamtvorhaben hat den Aufbau einer Versuchszelle zur Entwicklung von Verfahren zur additiven Verarbeitung thermoplastischer Faserverbundwerkstoffe zum Ziel. Das hier beschriebene Teillos B „Bewegungssystem“ hat die Detaillierung, Lieferung, Aufbau und Konfiguration eines Bewegungssystems (typisch 6-Achs Roboter mit Zusatzachsen) zum Ziel. Anmerkung: Durch die zeitlich divergierende Vergabe und Abwicklung der Teillose, werden diese in jeweils getrennten Verfahren vergeben. Anbieter dürfen auf mehrere …
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-281 St. 3D-Keramikdrucker (SLA-Verfahren) (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Benötigt wird ein SLA 3D-Drucksystem bzw. 3D-Keramikdrucker, der für folgende Anwendung geeignet ist: Drucken von Substraten, Kühlkörpern, Leistungsmodul-Elementen und Probenhalter bzw. Tools für die Modulentwicklung in einem Forschungs- und Entwicklungsumfeld per 3D-Druckverfahren. Das Verfahren basiert auf der selektiven Maskenbelichtung eines photosensitiven Harzes, in dem keramische Partikel homogen dispergiert sind. Die Photopolymere werden beim Entbindern durch Pyrolyse entfernt und die keramischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lithoz GmbH
2017-07-12Faserverbund-Tape-Legesystem (BTU Cottbus-Senftenberg)
Inhalt der Lieferung bildet ein Anlagensystem, bestehend aus vier Hauptbestandteilen:
1. Faserverbund-Tape-Legeeinheit zur Herstellung von Faserverbundbauteilen,
2. Laserschutzkabine für den sicheren Betrieb des Faserverbund-Tape-Legesystem,
3. Temperiereinheit/Aushärtestation zur Konsolidierung von Faserverbundbauteilen,
4. Schmalschneid- und Wickelanlage für Prepregtapes.
Sie dienen in ihrer Gesamtheit der Herstellung neuartiger, hochbelastbarer Faserverbundbauteile.
Das Anlagensystem wird in vier …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mikrosam A. D.Mikrosam A.D.
2015-11-09Aufbau Laboratorium Werkstoffanalysekompetenz (Bergische Universität Wuppertal)
Das Laboratorium der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. mit Sitz in Remscheid wird für den Bereich der Funktionswerkstoffe („Smart Materials“) mit folgenden Gegenständen ausgestattet: Dynamische Prüfmaschine (Los 1), Zug- Druckmaschine mit Temperaturkammer (Los 2), Korrosionsprüfschrank (Los 3), Digitalmikroskop (Los 4), Röntgendiffraktometer zur Eigenspannungsmessung (Los 5), Modul zur Restaustenitsmessung/3D Spannungstensor (Los 6).
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-13Lasertrackersystem, Kennziffer: 320/2015/2793513 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
— Messsystem zur taktilen Vermessung von Großbauteilen in der Demonstratorfertigung (20 m x 20 m x 5 m/L x B x H);
— Messsystem zur flächigen, berührungslosen Vermessung von Großbauteilen in der Demonstratorfertigung (20 m x 20 m x 5 m/L x B x H);
— Messsystem zur Referenzierung von Formwerkzeugen und Großbauteilen in der Demonstratorfertigung (20 m x 20 m x 5 m/L x B x H);
— Schnittstelle des Messsystems zur Anlagensteuerung (Siemens 840D-sl) für die automatisierte Messung im Prozess;
— Softwaresystem …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-30Rotorblatt-Formwerkzeug (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
SmartBlades Windkraft Rotorblatt Formwerkzeug.
Am Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des DLR in Stade soll im Rahmen des Verbundprojekts SmartBlades ein Rotorblatt-Formwerkzeug für die Fertigung von vier 20m langen Forschungsrotorblättern angeschafft werden (ein kompletter Blattsatz, sowie ein Testblatt). Im Vergleich zum Stand der Technik soll dieses Werkzeug mit umfangreicher Sensorik ausgerüstet werden, um eine qualitätsgesicherte Rotorblattfertigung zu ermöglichen.
Folgende …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12Bestückungsautomat (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Kauf eines vollautomatischen SMD-Bestückungsautomaten.Hauptsächlich wird in kleinen Losgrößen bestückt, daher liegt der Schwerpunkt auf Flexibilität und Handhabbarkeit der Maschine, wobei die Rüstzeiten optimiert werden müssen. Auch wird viel Wert darauf gelegt, dass an der Maschine (nicht an externen Arbeitsplätzen) die Bauteilbeschreibungsdaten, sowie die Platzierungsdaten online verändert werden können.
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-03Mobile Werkzeugmaschine für die Installation und Reparatur von Großbauteilen (BTU Cottbus-Senftenberg, LS Automatisierungstechnik)
Mobile Werkzeugmaschine für die Installation und Reparatur von Großbauteilen.
Ausgeschrieben wird eine in drei Lose aufgeteilte Mobile Werkzeugmaschine für die Installation und Reparatur von Großbauteilen. Die Lose können an einzelne Anbieter vergeben werden. Den Bietern ist es freigestellt mehrere Lose anzubieten. Zuschlagskriterien sind nicht ausschließlich wirtschaftliche sondern vor allem die unten in den einzelnen Losen aufgeführten technischen. Die eingereichten Angebote müssen mindestens bis zum …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-16Rapid Prototyping Maschine (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-07Laserschmelzanlage für Magnesiumpulver (Laser Zentrum Hannover e.V.)
Lieferung einer Laserschmelzanlage für reaktive Pulver (Pulverpartikeldurchmesser < 45 μm, max. < 75 μm), industriellem Standard entsprechend mit geeigneten Lösch- und Brandmeldesystem, bis zu 2 bar Überdruck beaufschlagte und mit Inertgas geflutete Baukammer und geeigneten Pulverhandhabungssystem zur Magnesiumpulververarbeitung.
Ansicht der Beschaffung »