2023-04-24Lieferung von Fahrgastunterstände mit Grünbedachung - Neubau ZOB am Europaplatz in Mönchengladbach (NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH)
Der Umsteigepunkt ZOB Europaplatz ist der zentrale Umsteigepunkt im Innenstadtbereich von
Mönchengladbach mit Busbahnhof und Anschluss an den Hauptbahnhof Mönchengladbach. Die ca. 20
Jahre alten Anlagen entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an einen modernen
Verknüpfungspunkt und sollen barrierefrei um- und ausgebaut werden. Für den Neubau des ZOB
wurde vorab ein Provisorium errichtet, sodass der Busbetrieb über den gesamten Bauzeitraum
fortgeführt werden kann.
Die NEW mobil und aktiv …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-24KV Lichtmaste Landseite (EUROGATE KV-Anlage Bremerhaven GmbH)
Die Ausschreibung „KV / Lichtmaste Landseite“ ist in zwei Lose aufgeteilt.
Gegenstand von Los 1 der Ausschreibung ist die Lieferung und das Einbringen von fünf Gründungsrohren für Lichtmaste.
Gegenstand von Los 2 der Ausschreibung ist die Konstruktion, Lieferung und der Aufbau von fünf Lichtmasten (4x 25 m hoher Lichtmast & 1x 35 m hoher Lichtmast).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FUCHS Europoles GmbH
2023-04-06WE 0152-02-geb - Rohbauarbeiten, Ramersdorf, München (GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH)
Im Stadtteil Ramersdorf befindet sich die in den 1950er-Jahren errichtete Wohnsiedlung an der Haldenseestraße. Diese ist dem Alter entsprechend sanierungsbedürftig und soll im Rahmen einer sukzessiven Umstrukturierung zu einem zeitgemäßen Wohnquartier für ca. 700 Wohneinheiten mit notwendigen sozialen Einrichtungen, Läden sowie Grün- und Freiflächen entwickelt werden. Die Maßnahme umfasst den Neubau einer Wohnanlage mit 8 Wohngebäuden, Kindertagesstätte, Bewohnertreff, Mobilitätsstation und Tiefgarage. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leitner GmbH & Co. Bauunternehmung KG
2023-03-21Neubau Schule Kösching - Gerüstbauarbeiten BA1 (Markt Kösching)
Die Marktgemeinde Kösching plant den Neubau der Schule Kösching.
Der Bauabschnitt 1 beinhaltet den Hort und die Grundschule mit HPT.
Das Schulgebäude besteht aus dem Erdgeschoss und 2 Obergeschossen, es ist teilunterkellert.
Gebäudelänge: 52,6 m
Gebäudebreite: 23,3 m
Gebäudehöhe: 12,55 m
Das Dach ist ein Pultdach aus Stahlbeton mit 5% Gefälle.
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-16Innenverkleidungen für die RNVx-Bahnen (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), im folgenden auch als Auftraggeber (AG) bezeichnet, beabsichtigt im Zuge einer Qualitätsoffensive durch einen Austausch beschädigter Innenverkleidungen den für den Fahrgast wahrnehmbaren Zustand der Innenverkleidungen aufrecht zu halten, zu schützen und zu verbessern. In den Variobahnen der rnv befinden sich Innenverkleidungen aus Polycarbonat, bei denen mit fortschreitender Lebensdauer, aufgrund von z. B. Verschleiß oder Vandalismus, Beschädigungen auftreten und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-27Gerüstbau als Bühnenbild (Kultur Ruhr GmbH)
Planung, Auf- und Abbau einer begehbaren Gerüstbaukonstruktion mit drei Stockwerken, zwei zweistöckigen freitragenden Brücken und 6 Stück Treppentürmen, inkl. aller Zugangs-Treppen zum Erreichen der Publikums-Ebenen, zur Miete.
Die Konstruktion dient als Bühnenbild und Zuschauerraum für eine Musiktheaterproduktion.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:artec Bühnentechnik GmbH
2023-02-15Stahlbau Oberlichtgestelle und Bühnenflachleitungen (Sprinkenhof GmbH)
Die Sprinkenhof GmbH beabsichtigt für den Gebäudebestand der Hamburgischen Staatsoper die Erneuerung der szenischen Beleuchtungsanlage und damit verbunden die Erneuerung der Oberlichtgestelle der bestehenden Oberlichtzüge sowie die Erneuerung der Bühnenflachleitungen.
Die vorhandene szenische Beleuchtungsanlage der Hauptbühne der Hamburgischen Staatsoper ist überaltert und entspricht im Vergleich zu anderen nationalen oder internationalen Opernhäusern nicht dem Branchenstandard. Die Anlagen der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-15Lieferung von Spundbohlenmaterial für den Neubau der Uferbefestigung, 1.BA (Stadtwerke Andernach GmbH)
Die Stadtwerke Andernach planen den Neubau der Uferbefestigung im „Stromhafen Andernach“ in drei
Bauabschnitten (1. bis 3. BA). Das Gesamtprojekt erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Jahren (2023 bis
2025). Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Lieferung von Spundbohlen für den 1.
BA (hier: von Rhein-km 612,255 bis Rhein-km 612,090). Die mit der Planung und Bauüberwachung beauftragte
Ingenieurgemeinschaft Hartwig/grbv hat hierzu die entsprechende Ausführungsplanung erstell
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArcelorMittal Träger und Spundwand GmbH