Beschaffungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten (seite 199)
2012-03-27Sanierung und Sicherung Teilflächen GI 3 und VE 1 (Fa. Lobbe) innerhalb des ehemaligen Teerverarbeitungswerkes Rositz (LEG Thüringen mbH)
Auf Teilflächen des Industrie- und Gewerbeparkes Rositz sind Sanierungs- und Sicherungsrmaßnahmen infolge der vorhandenen Kontaminationen des ehemaligen Industriestandortes zur Teerverarbeitung vorgesehen. Diese betreffen Erdarbeiten wie Abbruch und Wiederverfüllung von Baugruben sowie die Herstellung von oberflächennahen Dichtungen aus Geokunststoffen und Straßenasphalt. Zusätzlich ist eine Kanalsanierung mit unterirdischen Rohrvortrieb und Inlinereinzug vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26Generalunternehmervertrag Tiefbau Neue ENERVIE Zentrale (Mark-E Aktiengesellschaft)
Auf der Haßleyer Insel in Hagen plant die ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG den Neubau Hauptverwaltung ENERVIE. Der Neubau der Hauptverwaltung besteht aus 4 Bereichen:
— U-förmige Werkshalle,
— offenen Freifläche (Werkhof),
— nicht unterkellertes, viergeschossiges Gebäude,
— und ein unterkellertes Multifunktionsgebäude.
In den Außenanlagen sind Park- und Verkehrsflächen geplant.
Ausgeschrieben werden im Vorlauf zur Hochbaumaßnahme die erforderlichen Erdarbeiten für die Herstellung der Baugruben …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-15BAB A49, VKE 20, Tunnel Frankenhain (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel)
Neubau des Tunnel Frankenhain, Tunnel doppelröhrig mit einer Länge von ca. 899 m in bergmännischer Bauweise mit Regelquerschnitt 26 t, begeh- und befahrbare Querschläge, an Portale angrenzender Streckenbau (ca. 750 m + ca. 800 m), Bau eines Betriebsgebäudes, Bau eines Regenrückhaltebeckens, Bau eines Brückenbauwerkes (400 m²), Geländemodelierung/Erdbau. Die betriebstechnische Ausstattung ist nicht Leistungsbestandteil dieser Ausschreibung. A 49, BAB 49, VKE 20, Tunnel Frankenhain.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG: Marti + Johann Bunte Frankfurt
2012-03-13Neubau eines Feuerwehrstützpunktes, Freianlagen (Der Magistrat der Kreisstadt Groß-Gerau)
— ca. 900 m Entwässerungsleitungen PP/PE DN 100-300 incl. Aushub,
— ca. 17 St Kontrollschächte DN1000 incl. Aushub,
— ca. 1 St Sedimentationsschacht DN3000 incl. Aushub,
— ca. 1 St Koaleszenzabscheider Kl. I NS20 incl. Aushub,
— ca. 1 St Umlenkschacht für Leitung DN250 incl. Aushub,
— ca. 1 St Regenwasserspeicher 17,5 m3 incl. Aushub,
— ca. 45m Kanalstauraum StB DN1000 mit Pumpstation incl. Aushub,
— ca. 5St Straßen - und Hofabläufe,
— ca. 215 m Kastenrinnen NW 100-300 Kl. A-D,
— ca. 2 600 m …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-07Sanierung und Teilneubau der Grund- und Hauptschule Furth im Wald - LV 101 II Baumeisterarbeiten (Stadt Furth im Wald)
LV 101 II Baumeisterarbeiten.
Baustelleneinrichtung (Vorbereitung Gelände ca. 215,0 m², Allgemeine Baustelleneinrichtung, Bauzäune ca. 400,0 m, Schutz- und Sicherungsmaßnahmen, Bautafel, etc.); Komplette Erdarbeiten (ca. 600 m³ Erdaushub und Hinterfüllung); Abwasserkanalarbeiten für die Neubaubereiche (Leitungen und Schächte) ca. 220,0 lfm Grundleitungen; Stahlbauarbeiten für Dachtragwerk mit Stahlunterkonstruktion für Fassade ca. 20,0 t; Zimmerarbeiten für Dachtragwerk (5,5 m³ Bauholz); Betonarbeiten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kolbeck Bau GmbH
2012-03-05Ersatzneubau Gymnasium Broich in Mülheim an der Ruhr - Rohbau, Erdbau und erdverlegte Leitungen (Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr)
Der Ersatzneubau des Gymnasium Broich wird frei auf dem Gelände neu geplant. Der Baukörper ist L-förmig. Der östliche Gebäudetrakt besteht aus 4 Geschossen (KG, EG, 1.OG. 2.0G) der westliche aus 2Geschossen (EG, 1.OG). Das gesamte Bauvorhaben hat eine BGF von ca. 5 000 m². Der Rohbau wird mitBeton- Halbfertigteilen und KS-Mauerwerk errichtet. In den Decken kommen Filigrandecken zum Einsatz. DieFassade wird als hinterlüftete Vorhangfassade hergestellt und erhält eine Faserzementverkleidung. Das Dachdes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gerhard Lühn GmbH & Co. KG
2012-02-29Projekt: LV A 403 Wasserbecken (Klinikum Nürnberg Bereich Bau und Technik)
Neubau Ost: Neubau eines fünfgeschossigen Klinikgebäudes mit Hubschrauberlandefläche und 2 Untergeschossen, sowie des Untergeschosses eines Verbindungsganges (Magistrale) und einem unterirdisches Versorgungsganges mit Anschluss an.
Bestandsbauten:
Hier: LV A 403 Wasserbecken.
Ansicht der Beschaffung »