2014-05-09   Aquarientechnik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-09   H 124-14 Tischlerarbeiten Holzverkleidung Rest Reko BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951–55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-09   Aquarienbecken (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Bau und Montage von Schauaquarien und Paludarien. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-06   WRZ, Wissenschafts- und Restaurierungszentrum, Tischlerarbeiten Innentüren (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Herstellung und Einbauen von Innentüren aus Holz, teilweise mit Feuchtraumeignung, Anforderungen an den Brandschutz (T30 und T90), einschl. aller Beschlag- und Nebenarbeiten. Herstellen und Einbauen von Schiebetüren aus Holz, teilweise mit Türschienen und einschl. aller Beschlag- und Nebenarbeiten. Zu den Beschlagarbeiten gehören Bänder, Drücker, Schlösser, Motorschlösser, Türschließer ITS und OTS sowie eine Verschlussüberwachung. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-05   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Kleinkältetechnische Anlagen (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW). Kleinkältetechnische Anlagen. Die Leistung beinhaltet 2 Plus-Kühlräume (Fläche je ca. 10 m²) in Zellenbauweise und Anschluss von 2 Kühlmöbeln sowie die dazugehörige Kleinkältetechnik für die Tagungsgastronomie im CCW Würzburg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: P² Kältesysteme GmbH
2014-05-05   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Küchentechnische Anlagen (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW). Küchentechnische Anlagen. Die Leistung ist für die Tagungsgastronomie CCW Würzburg. Es handelt sich um die Einrichtung der Stützpunktküche in der Konferenzebene. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Erwin Merk GmbH
2014-04-29   10187 E7 0003 Schloss Ludwigslust, 4. Bauabschnitt Innensanierung, 2. Teil-EW-Bau, 1. RA – Kronleuchter (Los 66.1... (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS))
Restaurierung von Kronleuchtern im Schloss Ludwigslust. Los 01 (Los 66.1). Restaurierung von 2 schmiedeeisernen Leuchtern, 2 Glasampeln, 1 Porzellanleuchter (nur Reinigung) und 6 Wandleuchtern aus Gelbguss. Die Restaurierung beinhaltet u. a. Reinigung, Nachguss von Bronze- und Messingteilen incl. Vergoldung, Nachfertigung von Tropf- und Rauchfangschalen aus Glas, schmiedeeiserne Arbeiten einschließlich Nachfertigung von Eisenteilen in traditioneller Schmiedetechnik, Elektrifizierung mit Halogen- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Maresch Kristall Leuchten Ostmann und Hempel
2014-04-28   WRZ, Wissenschafts- und Restaurierungszentrum, Fenster und Außentüren Altbau (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Herstellung, Lieferung, Instandsetzung und Montage von Holzfenstern, teilweise mit Rundbogen, von Holzdoppelkastenfenstern, Außentüren, Fensterläden und eines innenliegenden Blendschutzes, sowie Demontage von Türen und Fenster, alles unter Berücksichtigung der Anforderungen des Denkmalschutzes, einschl. aller Beschläge und Nebenarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-28   Neugestaltung Plenarsaal mit Konferenzbereich und Nebenräumen im Schloss Schwerin – LV 3172 – Stahlbau II, Los... (Landtag Mecklenburg-Vorpommern)
Das auf einer Insel im Schweriner See gelegene denkmalgeschützte Schweriner Schloss besteht aus 5 Gebäudeflügeln und beherbergt neben dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern, das Museum Schloss Schwerin, das Schlosscafé und die Schlosskirche. Der Plenarsaal des Landtages soll in den letztmalig 1969/72 umgebauten Festsaal verlegt werden. Die Auftragsbestandteile sind Teil einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme und beinhalten die Erneuerung der Decke über dem Festaal, als Stahlkonstruktion mit partielllen … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25   H 91-14, VE 323.9 Putz-und Stuckarbeiten Los 1 und Malerarbeiten Los 2 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25   H 92-14 Stuckarbeiten BT C-Restaurierung/Rekonstruktion (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25   H 121-14 Bauzier Metall BT A, Tympanonrelief Zinkguss, Nordfassade BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-24   VE 1471 Bühnentechnik Bühne 3 für die Teilsanierung und Instandsetzung Theater An der Parkaue (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Montage einer Prospektzuganlage, bestehend aus 7 Prospektzügen inklusive Antrieben, Laststangen. Sowie der Steuerung für Synchrone Gruppenfahrten in SIL 3. Montage eines Transportpodiums ohne Personentrasnport max. 10t Nutzlast inkl. Gegengewichtsausgleich sowie drei Brandschutztüren und einem Brandschutztor. Diverse Stahlbauten, Laggerregal, Geländer und Beleuchterrohre. Remontage einer eingelagerten Drehscheibe aus Bestand. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Artthea Bühnentechnik GmbH
2014-04-16   VE 1474 Fördertechnik Aufzug Neubau für die Teilsanierung und Instandsetzung Theater An der Parkaue (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Errichten von einem Personenaufzug in einfacher Aussattung in einem Neubau mit 4 Haltestellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gottschalk und Michaelis GmbH
2014-04-16   H 120-14 Malerarbeiten BT C (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Maler- und Lackierarbeiten im Bauteil C – Intendanz. Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Pkt. II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-14   Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Blockheizkraftwerk (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Kurze Beschreibung: Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-14   VE 339.5 Nachhallgalerie Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme ist der Einbau der Nachhallgalerie im Bauteil A. Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Pkt. II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-11   Blockheizkraftwerk (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-10   Erweiterung August-Horch-Museum Zwickau, 3. BA – Los 12 (August-Horch-Museum Zwickau gGmbH)
Los 12 – Stahlbauarbeiten Verbindungsbau und Fluchttreppe. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-10   H 119-14 Naturstein I, Plast. Bauschmuck, Sandsteinfiguren BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-08   Instandsetzung Gebäude 10 und 11 Peutestraße 24, 20539 Hamburg – Erweiterter Trockenbau (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Hamburg Port Authority modernisiert die denkmalgeschützten Industriegebäude 10 und 11 auf dem ehem. Werksgelände der chemischen Produktionsfabrik der GEG an der Peutestraße 24 im Stadtteil Veddel. Die Gebäude sollen instandgesetzt, saniert und modernisiert werden, um sie einer neuen Nutzung (z. B. als Lager) zuzuführen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TM Ausbau GmbH
2014-04-07   H 88-14 Trockenbau BT D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Trockenbauarbeiten in Bauteil D (Probenzentrum). Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen und der Gesamtumfang ist unter Pkt. II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-07   Schloss Stolberg Hotelanlage, Hangsicherung Zufahrt Kaltes Tal (Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Vertreten durch: Rittmannsperger & Partner, Darmstadt / Dane Landschaftsarchitekten Weimar)
Leistungsumfang: Abbruch: 90 m³ Baugelände von Mauerresten u. Schutt beräumen; Abbruch Stahlbetonmauer 5,5 m³, 24,0 lfd. m Natursteíntreppe abbrechen u. einlagern, 470 m² befestigte Fläche o. Bindemittel abbrechen, 470 m² Strauchwerk roden, 280 m² Baustraße herstellen, 95 m Holzschutzzaun herstellen, Erdarbeiten: 1650 m³ Boden auskoffern u. entsorgen, 700 m³ verdichtbaren Boden liefern u. einbauen,. Neubau Leitungen: 15 m KG Rohr DN 100; 55 m KG Rohr DN 250, 2 St Revisionsschächte, 40 m PE … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-31   Innenputzarbeiten (Stadt Kassel)
Spachtel- und Feinputzarbeiten auf Stahlbetonwänden, Grimm-Welt Kassel, Neubau eines Museums. Hier: Innenputzarbeiten, Spachtel-, Feinputz- und Gipsputzarbeiten. Ausführungszeit: ca. Juni 2014 bis Aug. 2014. Fachtechnische Information zu der Ausschreibung können Sie beim Projektleiter der Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Herrn Wienecke, Tel.: +49 5617877128, erhalten. Gemäß § 12 Absatz 1 des Hessischen Vergabegesetzes (HVgG) v. 25.3.2013 (GVBI.S.213) ist für den Fall der Nichterfüllung übernommener … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma Steinrücken & Sohn GmbH & Co KG
2014-03-28   H 90-14 Tischlerarbeiten – Holzverkleidungen Konditorei BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-26   Sanierung Rathaus am Markt Tübingen (Denkmal) – Naturwerksteinarbeiten (Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Hochbau)
— ca. 550 m² neue Sandsteinbeläge innen + außen — ca. 100 m neue Blockstufen (ca. 50 Stück) in Sandstein, — ca. 50 m² neue Wandbeläge aus Sandsteinplatten, — ca. 440 m Überarbeitung/Sanierung vorh. Fensterwände + Fenstergesimse + Lisenen aus Sandstein (außen + innen), — ca. 320 m² Überarbeitung/Sanierung vorh. Verblendungen, einschl. Bossen/Rustika aus Sandstein (außen), — ca. 170 m² Überarbeitung/ Sanierung vorh. Naturwerksteinbeläge aus Basaltino (innen), — 1 St. Restaurierung hist. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Robert Seelig
2014-03-25   Neubau eines Kreis- und Kommunalarchivs (Landkreis Grafschaft Bentheim)
Die Landkreis Grafschaft Bentheim hat beschlossen, ein Kreis- und Kommunalarchiv auf dem NINO-Areal in Nordhorn zu errichten. Der Neubau des Kreis- und Kommunalarchivs umfasst neben Archiv- und Lagerflächen sowie den dazugehörigen Werkstätten auch eine Bibliothek und Medienstelle sowie Gruppen- und Einzelarbeitsräume und weiteren Büroräume mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 1.500 m². Ein weiteres Ziel des Vorhabens ist es, mit der Errichtung des Gebäudes einen weiteren Entwicklungsimpuls für das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H.F. Wiebe GmbH & Co. KG
2014-03-21   H 27-14 Ja, VE 315, Metallbau I - Glasdach Treppe 6, Dachflächenfenster Hauptbau Ost, Museum für Naturkunde,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metalltechnik Kuhle GmbH
2014-03-21   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 2-6 Verkehrswegebau (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Für die Einbringung der neuen Erderanlage wird umlaufend um die gesamte Schlossanlage ein Graben ausgehoben. Die Arbeiten beinhalten sämtliche Erdarbeiten und die Wiederherstellung der Oberflächen nach der bauseitigen Verlegung eines umlaufenden Erderkabels. Dazu sind Natursteinplatten sowie Pflastersteine aufzunehmen und neu zu verlegen. Des Weiteren sind wassergebundene Decken und Rasenflächen wieder herzustellen Das Gesamtensemble des Schlosses teilt sich in folgende Gebäudeteile auf: — Neuer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kusche und Frotscher Garten-,...
2014-03-21   Instandsetzung Gebäude 10 und 11 Peutestraße 24, 20539 Hamburg - Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär einschließlich MSR (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Hamburg Port Authority modernisiert die denkmalgeschützten Industriegebäude 10 und 11 auf dem ehem. Werksgelände der chemischen Produktionsfabrik der GEG an der Peutestraße 24 im Stadtteil Veddel. Die Gebäude sollen instandgesetzt, saniert und modernisiert werden, um sie einer neuen Nutzung (z. B. als Lager) zuzuführen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sunnus Haustechnik GmbH
2014-03-18   Tischlerarbeiten Möbel (Stadt Bayreuth, Hochbauamt)
Tischlerarbeiten Möbel des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-13   Sanierung Bürgerhaus Langenberg – VE 17 – Maler- und Lackierarbeiten (KVBV – Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert)
Sanierung eines denkmalgeschützten Veranstaltungsgebäudes aus dem Jahr 1916. Hier: VE 17 – Maler- und Lackierarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-12   WDVS – Arbeiten (Stadt Kassel)
Wärmedämmverbundsystem – Arbeiten. Grimm-Welt Kassel, Neubau eines Museums. Hier: Wärmedämmverbundsystemarbeiten (WDVS). Ausführungszeit: ca. Mai 2014 bis Sept. 2014 Die Vergabeunterlagen können ausschließlich, nach einmaliger kostenpflichtiger Registrie-rung, kostenfrei von der Vergabeplattform ARRIBA®net (www.vergabe.rib.de) herunter geladen werden. Bieter haben die Möglichkeit ihre Angebote auf elektronischem Weg mit quali-fizierter elektronischer Signatur oder in Papierform abzugeben. Gemäß § 12 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Malerwerkstätten Richardt
2014-03-11   H 20-14 Ja, KKE 440, Elektroanlagen Stark- und Schwachstrom, Akademie der Künste, Pariser Platz, Mängelbeseitigung... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Mängelsanierung zur Einhaltung klimatischer Bedingungen der Akademie der Künste am Pariser Platz 4. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ESKOB Elektroanlagen GmbH
2014-03-11   Schloss Cecilienhof, Stahlbetonarbeiten Hebeanlage (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
WU-Stahlbetonarbeiten zur Ertüchtigung eines vorhandenen Schachtbauwerkes inkl. Einbauteilen (z. B. Deckel, Leiter, Gitterrost-Ebene), Abbrucharbeiten an Stb-Deckenplatten, Pflasterarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: R. Zühlke Bauunternehmen
2014-03-11   Instandsetzung Gebäude 10 und 11 Peutestraße 24, 20539 Hamburg - Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Hamburg Port Authority modernisiert die denkmalgeschützten Industriegebäude 10 und 11 auf dem ehem. Werksgelände der chemischen Produktionsfabrik der GEG an der Peutestraße 24 im Stadtteil Veddel. Die Gebäude sollen instandgesetzt, saniert und modernisiert werden, um sie einer neuen Nutzung (z. B. als Lager) zuzuführen. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11   H 22-14 Ja, KKE 3521, Metallbau, Stahl-Glasbau und Dachabdichtungsarbeiten, Akademie der Künste, Pariser Platz,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Mängelsanierung zur Einhaltung klimatischer Bedingungen der Akademie der Künste am Pariser Platz 4. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Radeburger Fensterbau GmbH
2014-03-10   Musealer Innenausbau (Möbelbau, Vitrinenbau, Sonderelemente) (Stadt Bayreuth, Hochbauamt)
Herstellung und Montage der Ausstellungsarchitektur, bestehend aus Möbeln, Vitrinen und Sonderelementen für das Richard Wagner Museum in Bayreuth. Das Museum besteht aus drei Gebäuden, der sanierten und denkmalgeschützten Villa Wahnfried sowie dem Siegfriedbau und einem Neubau mit einer Gesamtfläche von ca. 1 450 m². Gefordert sind gewerkeübergreifende Bearbeitungen verschiedener Werkstoffe wie Holz, Metall, Glas, Kunst- und Mineralwerkstoffe, sowie die Integration komplexer Beleuchtungssysteme und … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-07   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 4 Bauhauptarbeiten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung der Hülle von Schloss Charlottenburg erfolgt die Instandsetzung der Putzfassaden des Küchen- und Kavalierflügels im vierten und sechsten Bauabschnitt. Vor Beginn der Arbeiten ist eine Schadenskartierung für die Putzflächen der Fassade zu erarbeiten. Auf Grundlage dieser Kartierung sind anschließend die Maßnahmen festzulegen und mit dem AG und der Denkmalpflege abzustimmen. Nach Abschluss der Arbeiten dient diese als Grundlage für die zu erstellende Dokumentation der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH
2014-03-07   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 4 Gerüstbau (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Für die Instandsetzung der Fassaden und des Daches (nur Kavalierflügel) werden Fassadengerüste aufgestellt. Über dem Kavalierflügel wird zusätzlich ein Wetterschutzdach aufgebaut. Zur Abtrennung der Baustellenbereiche werden Bauzaunelemente mit Türen und Toren aufgebaut. Für Materialtransporte werden Aufzüge montiert, in beiden Bauabschnitten werden Treppenaufgänge eingebaut. Die Arbeiten finden in einem denkmalgeschützten Gebäude- und Parkbereich statt und sind entsprechend behutsam und substanzschonend … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: B+P Gerüstbau GmbH
2014-03-07   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 4 Maler (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Zuge der Hüllensanierung des Schlosses Charlottenburg erhält die Fassade einen Neuanstrich. Die Maßnahme ist in mehrere Planungs- und Bauabschnitte unterteilt. Die Ausschreibung umfasst den Planungsabschnitt 4, Küchen- und Kavalierflügel. Die Fassade besteht größtenteils aus Mauerwerk, mit einem mineralischen Putz versehen, im Erdgeschoss wurde bossierter Nadelputz aufgebracht. Das erste Obergeschoss ist glatt verputzt. Gestaltungselemente, wie Gesimse sowie Fenstereinfassungen und Fensterverdachungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: C. Stamms Malereibetrieb GmbH
2014-03-07   Estricharbeiten (Terrazzoböden) (Stadt Bayreuth, Hochbauamt)
Estricharbeiten (Terrazzoböden) des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-07   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 4 Tischler (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Zuge der Hüllensanierung des Schlosses Charlottenburg werden unter anderem die Fenster des Küchen- und Kavalierflügels überarbeitet. Die beiden Flügelbauten am Ehrenhof werden als 2 separate Bauabschnitte innerhalb des 4. Planungsabschnitts saniert. Begonnen wird im April 2014 (spätestens zwei Wochen nach Beauftragung) mit dem 4. Bauabschnitt (BA), dem östlich gelegenen Küchenflügel. Fertigstellung ist im September 2014. Nach einer Pause folgt im 6. BA der gegenüberliegende Kavalierflügel. Zwischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Holzwerkstatt Schumacher GmbH
2014-03-07   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 4 Natursteinarbeiten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung der Hülle von Schloss Charlottenburg erfolgt die Restaurierung der Natursteinbereiche an den Fassaden des Küchen- und Kavalierflügels im vierten und sechsten Bauabschnitt. An der Fassade der Flügelbauten sind nach petrographischem Gutachten vorrangig Cottaer und Warthauer Sandsteine, teilweise Kunststeine verbaut worden. Es sind vor allem Fensterverdachungen, Gesimse, bauplastischer Schmuck und Laibungsverkleidungen in Sandstein gearbeitet. Des Weiteren sind … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Roland Riesenberg