2013-08-28   Gesamtsanierung Schloss Babelsberg, 1. BA Hüllensanierung, Instandsetzung Blaue Terrasse (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
kleinteilige Abbrucharbeiten (Deckenkonstruktion, Beton); Demontage mehrlagige Bitumendachabdichtung (Notdach); Herstellung neue Betondecke und Außenwand; Herstellung neuer Terrassenaufbau aus Betonabgleich/ Wärmedämmung (Schaumglas) und mehrlagiger Bitumenabdichtung; Traufabdeckung in Titanzink Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: L & P Bau GmbH
2013-08-27   Gesamtsanierung Schloss Babelsberg, 1. BA Hüllensanierung, Tischlerarbeiten Fenster/Außentüren - Los 2 (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Restaurierung/ Instandsetzung/ Neubau von Holzfenstern und Außentüren des 2. Bauabschnittes. Später hinzugefügte Aufdopplungen der Fenster werden zurückgebaut. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Werkstätten für Denkmalpflege Poznan Z...
2013-08-23   Modernisierung und barrierefreier Umbau der Stadtbibliothek, Fenster- und Metallbauarbeiten (Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein)
Fenster- und Metallbauarbeiten: Pfosten-Riege-Fassade, Fensterelemente und Einbauteile, Sonnenschutzanlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Alu Technik GmbH
2013-08-23   VE 325.3 Estricharbeiten Bauteile A, B und D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Estricharbeiten LOS 2 der Bauteile B und D, sowie die Estricharbeiten LOS 1 des Bühnenbodens des Bauteil A. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-23   Modernisierung und barrierefreier Umbau der Stadtbibliothek, Rohbauarbeiten (Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein)
Rohbauarbeiten: Baustelleneinrichtung allg., Abbrucharbeiten, Erd- Beton- und Maurerarbeiten Ansicht der Beschaffung »
2013-08-20   Sanierung Bühnen der Stadt Köln, V39 – Trockenbauarbeiten (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Trockenbauarbeiten mit Türanlagen, GK Decken, Metalldecken. Beginn 13.1.2014 , Abschluss 14.12.2014. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-20   VE 4501-1 Audio/Video 1 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Demontagen von Bestandsanlagen zur teilweisen Entsorgung, teilweisen Weiterverwendung bzw. Remontage, Montage von Anschlusskästen und Steckfeldern der AV-Technik, Lichtzeichen etc. Montage einer neuen elektrischen Unterverteilung für die AVTechnik Systemintegration. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Salzbrenner Audio Video Mediensysteme GmbH
2013-08-16   Tischlerarbeiten Reko Fenster BT C Ost West Nord Fassade Prinzessinnenpalais (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-16   Umbau und Sanierung der Häuser 1 bis 3 der Naumburger Str. 96b in 07743 Jena für Zwecke der Thüringer Landesanstalt... (Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)
Erstausstattung des Hauses 1 (Laborgebäude) -komplett- zur Herstellung dessen Funktionalität und des Hauses 2 -partiell- der Naumburger Str. 96b, 07743 Jena für Zwecke der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft mit diversem Gerät für Labore und andere Ausstattung für Büros sowie teilweise für eine Bibliothek. Hierbei ist beachten, dass dabei der vorhandene Bestand an Geräteinfrastruktur insbesondere im Labor- und Untersuchungsbereich sowie in der Probenvorbereitung mit umgezogen wird. Die neu zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG
2013-08-14   Gesamtsanierung Schloss Babelsberg, Hüllensanierung, Restaurierung Eisengussgeländer Terrassen (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Die eingelagerten Gusseisengeländer der Terrassen von Schloss Babelsberg aus der Zeit um 1845 bestehen aus Bodenschiene, Ausfachung und Handlauf. Diese Konstruktion wurde ineinandergesteckt und mittels Laschen im Sandsteinsockel befestigt. Die Bestandsbauteile sind stark korodiert, haben Fehlstellen / Ausbrücke / Risse und Verformungen. Die Wiederaufstellung der historischen Konstruktion ist vorgegeben. Hierfür sind folgende Maßnahmen erforderlich: Reinigung aller Bauteile, Risse/Lunker schließen, Fügen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ostmann & Hempel Restaurierung und Handwerk GmbH
2013-08-14   Modernisierung und Instandsetzung des Kaiser Wilhelm Museums in Krefeld - Gewerk 3.05.1 - Estricharbeiten/Heizestrich (Stadt Krefeld, FB 60 - Zentrales Gebäudemanagement)
Das unter Denkmalschutz stehende Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld soll nach dem Entwurfskonzept des Architekturbüros Brenne Architekten modernisiert und instandgesetzt werden. Dies betrifft alle baulichen wie auch technischen Bereiche. Die Anforderungen an die Ausführungsqualität und den Umgang mit der Bausubstanz sind hoch. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elmas Fußbodentechnik
2013-08-09   Neubau KulturBibliothek, Stadtsäle und Tiefgarage in Nordhausen, Los 26 Bibliothekstechnik (Stadt Nordhausen)
Neubau eines Gebäudekomplexes bestehend aus einer zweigeschossigen Tiefgarage, einem zweigeschossigen Mehrzweckgebäude ( Stadtsäle) und einer dreigeschossigen Bibliothek. Los 26 Bibliothekstechnik. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-08   Erweiterung Gebaeudeautomation, H 182-13 Kor (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-08   Abdichtung Kellerwände im Staatstheaer am Gärtnerplatz, München (Staatliches Bauamt München 1)
Sanierung eines denkmalgeschützten Theatergebäudes mit hohem Neubauanteil im Innenstadtbereich Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Projektbau Matthias Regner
2013-08-06   Grimm-Welt Kassel, Neubau eines Museums, Rohbauarbeiten (Magistrat der Stadt Kassel)
Grimm-Welt Kassel, Neubau eines Museums Hier: Rohbauarbeiten Fachtechnische Information zu der Ausschreibung können Sie beim Projektleiter der Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Herrn Wienecke, Tel.: +49 5617877128, erhalten. Die Vergabeunterlagen können ausschließlich, nach einmaliger kostenpflichtiger Registrierung, kostenfrei von der Vergabeplattform ARRIBA®net (www.vergabe.rib.de) herunter geladen werden. Bieter haben die Möglichkeit ihre Angebote auf elektronischem Weg mit qualifizierter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fa. Ihb Product GmbH
2013-08-05   Kulturzentrum mit Hutmuseum in Lindenberg (Stadt Lindenberg)
Umbau und Modernisierung eines denkmalgeschützten Industriegebäudes zum Kulturzentrum mit Hutmuseum, Parkettarbeiten: — ca. 470 m² Trockenestrich, — ca. 470 m² Eiche Massivholzdielenbelag. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-05   Kulturzentrum mit Hutmuseum in Lindenberg (Stadt Lindenberg)
Umbau und Modernisierung eines denkmalgeschützten Industriegebäudes zum Kulturzentrum mit Hutmuseum, Estricharbeiten: — ca. 1 800 m² Industrie-Verbundestrich, — ca. 400 m² Zementestrich auf Dämmung, — ca. 295 m² Epoxidharzbeschichtungen, — ca. 400 m² Ausbesserungen Bestandsestrich. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-05   H 153-13 Ja, Restaurierung von Holz-Schränken und -Vitrinen, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RvH Restaurierung von Holzobjekten
2013-08-01   Neubau eines Museums zur Neuordnung der Museumslandschaft Lüneburgs (Hansestadt Lüneburg)
Garten - und Landschaftsbauarbeiten (Herstellen von Pflasterflächen und öffentlichen Grünanlagen). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Boymann
2013-07-26   Rest. und Rekonstr. Naturstein BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Im Rahmen der Generalsanierung der Deutschen Staatsoper sind Fassadenelemente aus Sandstein - Gesimse, Säulen, Pilaster, Sockelsteine und Treppenanlagen - teilweise abzunehmen, zu restaurieren, Ersatzstücke neu herzustellen und zu replatzieren. Bereits demontierte und eingelagerte Elemente sind zu übernehmen und wie zuvor beschrieben zu bearbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-26   Metallbauarbeiten Innentüren BT B und D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Metallbauarbeiten Innentüren Bauteil B und D. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25   Theatinerkirche St. Kajetan, München – Gewerk: Gerüstarbeiten (Staatliches Bauamt München 1)
— Ort des Vorhabens: Theatinerkirche St. Kajetan in München, Theatinerstr. 22 — Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags: Aufgrund massiver Schäden an der Bausubstanz der Fassade, insbesondere am Odeonsplatz und zur Gefahrenabwehr werden umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten an der Theatinerkirche erforderlich. Daher beabsichtigt das Bauamt eine Außeninstandsetzung mit folgenden Schwerpunkten: — Instandsetzung der Fassade (u. A. Ertüchtigung Standsicherheit der Vormauerungen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bau- und Spezialgerüstbau Franke und Wagner GmbH
2013-07-22   Metallbauarbeiten (Stadt Bayreuth, Hochbauamt)
Metallbauarbeiten des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-19   EULE Leuchtturmprojekt Schwäbisch Gmünd - Technik-Baum und themenorientierte Ausstellung (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 GmbH)
Planung und Ausführung Ausstellungsobjekt Technik-Baum sowie themenorientierte Ausstellung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Flad & Flad Communications GmbH
2013-07-18   H 147-13 Ja, VE 308.1, Schadstoffsanierung II und Abbruch Dächer Hauptbau Ost Mittelflügel, Museum für Naturkunde,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SSR Schadstoffsanierung Rostock GmbH
2013-07-18   Neubau KulturBibliothek, Stadtsäle und Tiefgarage in Nordhausen, Los 24 Tischler/Einbaumöbel (Stadt Nordhausen)
Neubau eines Gebäudekomplexes bestehend aus einer zweigeschossigen Tiefgarage, einem zweigeschossigen Mehrzweckgebäude ( Stadtsäle) und einer dreigeschossigen Bibliothek. Los 24 Tischler/ Einbaumöbel. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-18   Neubau KulturBibliothek, Stadtsäle und Tiefgarage in Nordhausen, Los 25 Tischler/Wandverkleidungen/Innentüren Bürgersaal (Stadt Nordhausen)
Neubau eines Gebäudekomplexes bestehend aus einer zweigeschossigen Tiefgarage, einem zweigeschossigen Mehrzweckgebäude (Stadtsäle) und einer dreigeschossigen Bibliothek. Los 25 Tischler/ Wandverkleidungen/Innentüren Bürgersaall. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-16   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Putzarbeiten (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW). Putzarbeiten. Das Leistungsverzeichnis Putzarbeiten ist aufgeteilt in 2 Lose. Los 1 Innenputzarbeiten Los 2 Außenputz / Wärmedämmverbundsystem Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Farben Galle GmbH
2013-07-16   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 2 - Maler (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Im Zuge der Hüllensanierung des Schlosses Charlottenburg erhält die Fassade einen Neuanstrich. Die Maßnahme ist in mehrere Planungs- und Bauabschnitte unterteilt. Die Ausschreibung umfasst den Planungsabschnitt 2, den neuen Flügel. Die Fassade besteht größtenteils aus Mauerwerk, mit einem mineralischen Kalkputz versehen, im Erdgeschoss wurde bossierter Nadelputz aufgebracht. Das erste Obergeschoss ist glatt verputzt. Gestaltungselemente, wie Gesimse, Pilaster sowie Fenstereinfassungen und … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-16   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Klempnerarbeiten (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW). Klempnerarbeiten. Die Ausschreibung beinhaltet - Klempnerarbeiten wie Attikaabdeckungen aus Titanzink und Aluminium, Anschlussbleche, - Dachdeckerarbeiten mit Ausbau und Wiedereinbau von Schieferdeckungen, nachträglicher Einbau von Dachhaken und Schneefanggittern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mario Bott
2013-07-16   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Schlosserarbeiten (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW). Schlosserarbeiten. Die Ausschreibung beinhaltet Innengeländer aus Glas und Stahlblech, Außengeländer, Techniktreppen, Gitterroste, eine Gittertüre. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Vorndran Metallbau
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 554 Techn. Dämmung (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISO-Basaran
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 518 Trockenbau (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HWB Handwerksbau GmbH
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 551 Heizungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steingaß GmbH
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 553 Lüftungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 512 Natursteinarbeiten (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pfannenstein
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 552 Sanitärtechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sanitärzentrum Kemmer
2013-07-14   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 511 Rohbau 2BA (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Franken GmbH
2013-07-12   H 132-13, Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten BT C und D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Fliesen- und Plattenarbeiten in Bauteil C und Bauteil D. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-12   Schloss Charlottenburg , Hüllensanierung, Metallrestaurierung (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Die Fenster des gesamten Obergeschosses sind mit Ausnahme des Mittelrisalits mit Brüstungsgittern ausgestattet. Die Gitterkonstruktion besteht alternierend aus zwei symmetrisch gebildeten Motiven aus Flachstahl und Bandelwerk und ist farbig gefasst. Auf die Gitterkonstruktion sind vergoldete Zierelemente vermutlich aus Gusseisen aufgesetzt. Die Altane auf der Nord und Südfassade des Mittelrisalits sind mit durchgehenden Geländern ausgestattet. Das Geländer besteht jeweils aus 13 Segmenten. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haber & Brandner GmbH
2013-07-12   H 105-13 Ja, VE 305, Sanierung Holzschränke und Vitrinen im Karbonsaal, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Sascha Hahn
2013-07-10   H 140-13 Ja, Lieferung von Leuchten, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Behrendt Lichtdesign GmbH
2013-07-09   H 141-13 Ja, VE 406, Aufzug Treppe 9, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FB-Aufzüge GmbH & Co. KG - Dresden
2013-07-09   H 102-13 Ja, VE 304, Sanierung der Metall-Vitrinen,Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro & Metallbau Hildebrandt
2013-07-05   Putz- und Stuckarbeiten BT B und D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Innenputzarbeiten in Bauteil A. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-05   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg, Hüllensanierung, PA 2 - Schadstoffe 3. BA (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Für die bevorstehende Sanierung der Hülle von Schloss Charlottenburg werden im dritten Bauabschnitt (Neuer Flügel) vorhandene Dielen und Mineralwolledämmung (KMF) ausgebaut und entsorgt. Dafür sind entsprechende Schutzmaßnahmen einzubauen (Schleusen, Unterdruckhaltung etc.). Die Arbeiten sind mit Vollschutz durchzuführen. Kontaminierte Materialien sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Entsorgung ist lückenlos nachzuweisen. Die Arbeiten finden in einem denkmalgeschützten Gebäude- und Parkbereich statt und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BSA GmbH Brandschaden und Asbestsanierung
2013-07-04   Gesamtsanierung Schloss Charlottenburg,Hüllensanierung,PA 1 - Heizungsinstallation (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Als wesentlicher Bestandteil der energetischen Sanierung des Schlosses Charlottenburg wird die bestehende Heizungsanlage saniert. Schwerpunkt dieser Sanierung ist die Herstellung einer besseren Regelbarkeit des Gesamtsystems einschließlich der Raumsysteme sowie Maßnahmen zum hydraulischen Abgleich als Voraussetzung für die vorgenannte Maßnahme. Die Leistungen sind insgesamt auf zwei Planungsabschnitte (PA) aufgeteilt. Ansicht der Beschaffung »