2017-04-10   Messeerweiterung Stuttgart (Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG)
Messehalle mit 14 400 m Brutto-Ausstellungsfläche (BGF 21 000 m, BRI 247 000 m), Ansicht der Beschaffung »
2017-02-21   Messeerweiterung Stuttgart (Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG)
Messehalle mit 14 400 m Brutto-Ausstellungsfläche (BGF 21 000 m, BRI 247 000 m), Eingang West (BGF Ansicht der Beschaffung »
2017-02-01   Neukonzeption Burg Vischering – Raumbildender Ausbau Außenraum (Kreis Coesfeld)
Leistungsumfang ist die Herstellung, Lieferung und Montage der Ausstellungselemente im Außenraum der Neukonzeption der Burg Vischering. Dies betrifft die Umgebung der Burg Vischering und die Umgebung der Burg Lüdinghausen. Die Burg Vischering gehört zu den ältesten und besterhaltenen Wasserburgen Westfalens. Sie ist von herausragender Bedeutung und steht inklusive Außenanlagen unter Denkmalschutz (Baudenkmal, Bodendenkmal, Gartendenkmal). Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg (Hauptburg) und das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Seiwo Technik GmbH
2017-01-30   Neubau Archäologische Zone und Jüdisches Museum Köln, Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
In Folge der Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge des „Jüdischen Viertels“ plant das Dezernat VII – Kunst und Kultur – der Stadt Köln den Neubau Archäologische Zone/Jüdisches Museum. Die Konstruktion des aufgehenden Museumsneubaus erfolgt als Stahlbau, der die vorhandene archäologische Grabung stützenfrei mittels raumhoher Fachwerkträger überspannt und auf tragenden Außenwänden aus Stahl aufliegt. Die Außenwände umschließen die archäologische Grabung und sind als Stahlrautentragwerk ausgebildet. … Ansicht der Beschaffung »
2017-01-20   VE 501, Außenanlagen, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Ziegelsteinboden in Lichtgräben aufnehmen, Planum, Unterbau und Betonfundamente für Bodeneinläufe herstellen, neue Sohle aus Klinkersteinen pflastern, Lichtgrabenwand aus Ziegelmauerwerk herstellen, Treppenlaufplatte aus Ortbeton herstellen, Granitblockstufen liefern, einbauen, großformatige Granitplatten als Abdeckung der Lichtgrabenstützmauer anfertigen, liefern und einbauen, Vierung aus Granit herstellen, Pflasterung Natursteinpflaster Bernburger Mosaik ausbessern, Geländerholm aus Stahlrohr, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AS GalaBau GmbH
2017-01-19   VE 325.4 Malerarbeiten III, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
In zwei Treppenräumen, T2 und T9, Wand- und Deckenbeschichtung, in T 9 Beschichtung der Stufen, Podeste und Treppenuntersichten, gusseisernes Geländer mit Holzhandlauf reinigen und beschichten, in T 2 Decke mit Kreuzgratgewölben mit Profilierungen, Wände mit Pilastergliederung, mehrfach abgesetzt und profiliert, Treppenauge, Kappendecke im Dachgeschoss, Zugstangen, Heizkörper, Holztüren mit Glasfeldern, profiliert, neu beschichten, Fußleisten aus Sandstein an Treppenläufen reinigen, versiegeln, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hauptstadt Maler & Ausbauer HWP
2017-01-17   Neubau Museum der Bayerischen Geschichte (Staatliches Bauamt Regensburg)
Bodenbelagarbeiten – Terrazzo und Beschichtung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Freese Fußbodentechnik GmbH Ammelstädt
2016-12-05   Wiederaufbau Schloss Ehrenstein (Stadtverwaltung Ohrdruf)
Wiederaufbau Schloss Ehrenstein, 99885 Ohrdruf, Schlossplatz 1. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lobensteiner Dachdecker e.G. Zimmerei Pohl
2016-11-11   Neubau Museum der Bayerischen Geschichte (Staatliches Bauamt Regensburg)
Trockenbauarbeiten – Abgehängte Decken. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schreinerei Vogl GmbH
2016-10-13   Umbau und Aufstockung des Ochsenpferchbunkers / L02.5.1 – Estricharbeiten (GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Verlegung von Calciumsulfat und Zementestrich im Neubau-/Aufstockungsbereich, Kleinflächen im Altbau/Bestand. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-12   Neubau Archäologische Zone, Rathausplatz, Köln, Gebäudeautomation (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Für die Gebäudeautomation ist ein freiprogrammierbares und interoperables Automationssystem auf Basis von DIN EN ISO 16484-5 mit dem Datenkommunikationsprotokoll BACnet/IP vorgesehen. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-12   Neubau Archäologische Zone und Jüdisches Museum Köln; Rathausplatz, 50667 Köln, Elektro-Nieder- und... (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Elektrotechnische Ausstattung eines Museums inkl. unterirdischer archäologischer Zone inkl. zwei Gebäudehauptverteilungen und zwei Zentralbatteriegeräten 220V, 3 Stunden ein-schließlich dynamischen Fluchtwegleitsystem. Erneuerung der kompletter Elektroinstallation im historischen Praetorium inkl. zwei Unterverteilungen, Zentralbatteriegerät 220 V, 3 Stunden einschließlich Fluchtwegleitsystem. Installation eines Stahlblechkanales mit Abstandshalter an der Decke im Römerkanal einschl. Anschlüsse für … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-05   Archäologische Zone/Jüdisches Museum, Rathausplatz, Köln, Sanitär (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Neubau Archäologische Zone Köln, Rathausplatz, 50667 Köln; Sanitäranlagen. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-09   OV 08/16; Los 20: Ausstellungsmöblierung/ Repräsentations- und Ausstattungsmöbel; Historisches Museumsensemble,... (Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Amt für Zentrale Dienste, Abt. Recht und Vergabe, Zentrale Vergabestelle)
OV 08/16; Los 20: Ausstellungsmöblierung/ Repräsentations- und Ausstattungsmöbel, 3. Baustufe/ Ausbau der Gebäude auf dem Grundstück Schweinsbrücke 6 und 8 und Herstellung der Freianlagen. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-09   Neubau Museum der Bayerischen Geschichte (Staatliches Bauamt Regensburg)
Küchentechnische Einrichtung und Cafeteria. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Handschuch Haus der Gastronomie GmbH
2016-08-11   Sanierung Sammlungsbau: RA1.541.02 Brunnen Grundwassernutzung (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
Für die Nutzung des Grundwassers zur unterstützenden Heizung und Kühlung des Sammlungsbaus werden auf der Süd- und Ostseite des Museums Förder- und Schluckbrunnen errichtet. Zudem wird das gesamte dazugehörige Leitungsnetz im Außenbereich realisiert. Hauptmassen: Rohrleitung aus PEHD bis DN200: ca 200m Rohrleitung aus PVC-U bis DN100: ca. 200m Rohrleitung aus Stahl verz., segmentiert bis DN200: ca 300m Unterwassermotorpumpe: 2 Stk. Brunnenbohrung: 5 Stk. Brunnenvorschacht: 5 Stk. Schacht: 8 Stk. Ansicht der Beschaffung »
2016-07-25   Erweitertes Bauhauptgewerk (Klassik Stiftung Weimar)
Erweitertes Bauhauptgewerk | BRI ca. 33 700 m³— BGF ca. 6 900 m²— Fassadenflächen gesamt ca. 3 650 m²: Los 1: Ortbetonarbeiten/ Stahlbetonfertigteile/ -halbfertigteile; Los 2: Fassadenarbeiten Stahlbetonfertigteile. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hemmerlein Ingenieurbau GmbH Hentschke Bau GmbH
2016-07-13   Sanierung Sammlungsbau: RA1.498.01 Provisorien HLS (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
Für die Sanierung Sammlungsbau werden durch die provisorischen Maßnahmen die Realisierungsabschnitte 1 und 2 technisch voneinander getrennt, sodass der Realisierungsabschnitt 1 medienfrei gemacht werden kann und der Betrieb des Realisierungsabschnitts 2 und des Gebäudeteils ZNT während der Baumaßnahme im Realisierungsabschnitt 1 aufrechterhalten werden kann. Hauptmassen: Rohrleitung aus Edelstahl bis DN65: ca. 500 m Rohrleitung aus Stahl bis DN250: ca. 550 m Abwasserleitung aus Guss bis DN100: ca. 50 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stingl GmbH
2016-06-27   Sanierung Sammlungsbau: RA1.302.02 Abbruch/ Schadstoffe/ HT-Demontagen (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
— Rückbauten von Vitrinen, Stahlgalerien, Geländer – Demontagen von ca. 200 Innentüren und WC-Trennwänden – Demontagen von 5.800 m² Oberbelägen und 1.300 m² Hohlböden, 23.000 m² Estrich – Demontagen von 3.400 m² Deckenbekleidungen GKL und 10.000 m² Drahtputzdecken – Demontagen von 1.700 m³ nichttragender massiver Wände und 5.300 m² Leichtbauwände – Demontagen und Entsorgung von Anlageteilen der Gewerke Heizung, Sanitär, RLT, MSR, FL-Technik, Dämmung: 180 Sanitärgegenstände einschl. 1.000 m Leitungen, 3 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Proklima GmbH
2016-06-23   H 89-16 Ja, VE 327.1 Regalanlagen Geweihsaal, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumeneinschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Werkstatt für Schmiedekunst Gerhardt
2016-06-20   Neubau Museum der Bayerischen Geschichte (Staatliches Bauamt Regensburg)
Fassadenarbeiten 2 – Wärmedämmverbundsystem. Ansicht der Beschaffung »
2016-06-15   H 79-16 Ja, VE 327.2 Tischlerarbeiten IV – Glaswand Geweihsaal, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumeneinschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tischlerei Schwesig
2016-06-13   Sanierung Sammlungsbau: RA1.541.01 Westtrasse Sanitär und ELT (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
Im Zuge der Sanierungsmaßnahme Sammlungsbau wird eine Spartenerneuerung in der westlichen Uferstraße vorgenommen. Hierbei wird die Regenentwässerung und die Elektrotrasse erneuert. Zudem wird für den späteren Anschluss des Sammlungsbaus an das Schmutzwasserkanalsystem eine Kanalverlängerung im öffentlichen Grund vorgenommen. Hauptmassen Sanitär: Hauptmassen Elektro: Rohrleitung PEHD bis DN 400: ca. 600 m Kabelzugrohr NW150: ca. 3 600 m Rohrleitung PE 100 bis AD 75 mm: ca. 15 m Kabeldurchführungen NW150: … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-10   Sanierung Sammlungsbau: RA1.494.01 Provisorien ELT/FM (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
— Prüfen und Außerbetriebsetzung von ca. 400 Endstrom- und Sicherheitsbeleuchtungsstromkreisen. – Sämtliche Kabelverlegearbeiten (ca. 12 000 m), einschl. Verlegesysteme, um die aus dem Baufeld umzuziehende, die im Baufeld verbleibenden oder die außerhalb des Baufeldes neue Niederspannungsunterverteiler, EDV-Verteiler, etc. wieder zentral versorgen zu können. – Errichtung neuer Niederspannungsunterverteiler (ca. 3 Stück), EDV-Verteiler (ca. 2 Stück) oder sonstige Fernmeldeverteiler – Erkunden und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro Kreutzpointner GmbH