2014-05-09H 124-14 Tischlerarbeiten Holzverkleidung Rest Reko BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951–55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25H 91-14, VE 323.9 Putz-und Stuckarbeiten Los 1 und Malerarbeiten Los 2 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25H 92-14 Stuckarbeiten BT C-Restaurierung/Rekonstruktion (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-25H 121-14 Bauzier Metall BT A, Tympanonrelief Zinkguss, Nordfassade BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-10H 119-14 Naturstein I, Plast. Bauschmuck, Sandsteinfiguren BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-28H 90-14 Tischlerarbeiten – Holzverkleidungen Konditorei BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28Tischler, Rest-Reko, Nordfassade, Außenfenster, BT D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-14Nachwebung u. Stoffbespannungen Wände BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-30Tischler Stoffbespannung Decken (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-23H 38-14 Tischler Außenfenster BT C (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-17Natursteinarbeiten Sandsteinportale BT D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der Staatsoper, bestehend aus Operngebäude, Intendanz- und Magazingebäude, unter Erhalt der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-09Betonwerksteinarbeiten Restaurierung/Rekonstruktion (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-23Tischler, Rest-Reko, westOstfassade, Außenfenster, BT D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-06H 181-13 Tischler Reko BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951–55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-16Tischlerarbeiten Reko Fenster BT C Ost West Nord Fassade Prinzessinnenpalais (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-26Rest. und Rekonstr. Naturstein BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Im Rahmen der Generalsanierung der Deutschen Staatsoper sind Fassadenelemente aus Sandstein - Gesimse, Säulen, Pilaster, Sockelsteine und Treppenanlagen - teilweise abzunehmen, zu restaurieren, Ersatzstücke neu herzustellen und zu replatzieren. Bereits demontierte und eingelagerte Elemente sind zu übernehmen und wie zuvor beschrieben zu bearbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-10VE 4980 BAUENDREINIGUNG (Neue Schauspielhaus GmbH)
Bauendreinigung nach Erneuerung und Erhöhung des Bühnenturms zur Erneuerung der Obermaschinerie der Neue Schauspielhaus GmbH.
Reinigung von Büro und Aufenthaltsräumen, Fluren und Treppenhäusern, Sanitär- und Technikräumen sowie dem Bühnenturm mit bühnentechnischem Stahlbau.
Reinigung von Außenflächen im Dachbereich und der Baustelleneinrichtung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tereg Gebaeudedienste GmbH
2013-04-24VE 3490 Metallbauarbeiten (Neue Schauspielhaus GmbH)
Metallbauarbeiten für die Erneuerung und die Erhöhung des Bühnenturms zur Erneuerung der Obermaschinerie der Neue Schauspielhaus GmbH.
Einbau von Türen, Fenstern, Klappen und Zargen, Treppengeländern und Handläufen, Steigleitern mit Zugangsbühnen sowie Einbau einer RWA – Nachströmöffnung einschl. Vorarbeiten und Unterkonstruktion.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CORNILS GmbH