Beschaffungen: Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung (seite 4)
2022-01-04KWM 6 - 14, Lichtwerk; VE 270 - Bodenbeläge (DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH)
Das zu sanierende Gebäude KWM 6-14 befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerk Mitte, in 01067 Dresden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1895 und wurde für den Betrieb von elektrischen Schaltanlagen errichtet. Seit 1996 ist das Gebäude ungenutzt.
Das Gebäude besitzt ein Kellergeschoss, Erdgeschoss und 6 Obergeschosse (3.- 6. OG im Abspannturm). Das oberste Geschoss befindet sich ca. 23 m über Gelände. Das Gebäude ist überwiegend aus massivem Vollziegelmauerwerk hergestellt, die Decken wurden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Raumstudio Falter GmbH
2021-12-06LernWerk Bocholt: Schliessanlage (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das "Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektrovertrieb H. Hünnemeyer GmbH
2021-10-26SSB Palas - Natursteinkonservierung (Stadt Solingen)
Die aussgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf die 250 m²-Natursteinkonservierungsarbeiten der West-, Nord- und Ostfassade des Palas . Es sind folgende Leistungen umzusetzen:
· Reinigung
· Freilegung auf historische Fugmörtel
· Sicherung durch Mikronadeln
· Sicherung durch Mikoranböschungen
· partielle Ergänzung von stark rückgewitterte Fugmörteln
· konservierende Verfestigung von Schalenbildungen an Grauwacke
· strukturelle Festigung von Fugmörteln
· Dokumentation nach Anforderungen der Denkmalpflege.
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-25Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar | S40- Los 042 Starkstromanlagen | Eigenstrom-,... (Klassik Stiftung Weimar)
Los 042 - Installation Starkstromanlagen im Realisierungsbereich (RB) sowie in den Grund- und Notsicherungsbereichen (GN) des Stadtschlosses ist Teil der Maßnahmen für die Denkmalgerechte Herrichtung des denkmalgeschützten Stadtschlosses Weimar (SSW).
Bei der Anlage handelt es sich um die Einrichtung der der Elektroinstallationsanlagen bestehend aus Niederspannungsschalteinrichtungen, Verlegesystemen, Unterverteilungen und Installationsanlagen. Weiterhin beinhaltet diese allgemeine Beleuchtungskörper und …
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-25Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar | S40- Los 032 Lüftung/ Kälte (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 032 - Lüftung / Kälte für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Installateurarbeiten, Demontagearbeiten, Sanierungsarbeiten sowie Duchbruchsarbeiten. Sie erstrecken sich auf den Bereich S40. Restauratorische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit Denkmalpflegeobjekten müssen nachgewiesen werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WWI Thomas GmbH & Co. KG
2021-09-09Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar - Los 022 Estricharbeiten innen (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 022 - Estricharbeiten - für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Estricharbeiten innen, sowie Vorbereitungs- und Dämmmaßnahmen. Sie erstrecken sich in kleinteiliger und abschnittsweiser Ausführung über das Erd- und Kellergeschoss der Innenräume des Stadtschlosses (vorrangig Ostflügel). Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit denkmalpflegerisch bedeutsamen Objekten müssen nachgewiesen werden. Restauratorische und Archäologische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Towers GmbH
2021-09-09Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar - Los 017 Rohbauarbeiten 2 (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 017 - Rohbau 2- für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Maurer-, Beton- und Schachtarbeiten, sowie Sicherungs- und Schutzmaßnahmen. Sie erstrecken sich in kleinteiliger und abschnittsweiser Ausführung über zahlreiche Bereiche aller Geschosse der Innenräume des ca. 18.900 m² großen Stadtschlosses (vorrangig Ostflügel). Restauratorische und Archäologische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden.
Die nachfolgenden Hinweise sind zwingend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spezialbau Erfurt GmbH
2021-06-17Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar – Los 028 Trockenbauarbeiten (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 28 – Trockenbau – für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Trockenbauarbeiten, sowie Sicherungs- und Schutzmaßnahmen. Sie erstrecken sich in kleinteiliger und abschnittsweiser Ausführung über zahlreiche Bereiche aller Geschosse der Innenräume des ca. 18 900 m großen Stadtschlosses (vorrangig Ostflügel). Restauratorische und Archäologische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Glöckner Bau
2021-05-2621 E 049 – Schließanlage (Stadt Regensburg)
Schließanlage für den Umbau und Erweiterung einer Mittelschule in Stahlbetonbauweise
— 150 St. mechanische Ikon Profilzylinder,
— 26 St. mechanischePanikschlösser,
— 17 St. Ikon Prifilzylinde mit Anti-Amok-Funktion,
— 20 St. Ikon Möbelzylinder,
— 23 St. mechantronische Zylinder für Außentüren,
— 100 St. mechantronische Schlüssel,
— 2 St. Ikon-Programiergeräte,
— Ikon Programmier.- und Verwaltungssoftware,
— Einweisung in die Software.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESS-Systeme GmbH