2011-05-27VE3200 - Rohbau Kellererweiterung (Leibniz-Institut für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI))
Die Leistungen umfassen die Erweiterung der Technikzentrale am bestehenden Bestandsrohbau inkl. der erforderlichen Erdbau-, Sicherungs- und Verbauarbeiten (Rückbau), die Errichtung zweier Winkelstützwände unmittelbar angrenzend an verschiedene Bestandssituationen, den Teilrückbau einer Restachse des Systemfertigbaus A23, Umbauleistungen am Giebel des Bestandsgebäude A2 zur Schaffung der Voraussetzungen für eine Brückenanbindung sowie verschiedene Umbauleistungen im Bestandsneubau.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bauunternehmen Hansjörg Kunze
2011-03-16Int. Getränkewissenschaftl. Institut TUM Weihenstephan (Staatliches Bauamt Freising)
Für den Neubau eines Forschungslaborgebäudes für die Technische Universität München in Weihenstephan wird die Fassade ausgeschrieben.
Geplant ist eine Aluminiumfassade mit eloxierten Oberflächen.
Das Gebäude entsteht in Freising Weihenstephan, westlich nahe dem Universitäts-Campus.
Die Hauptnutzfläche beträgt ca. 4 300 m², Länge x Breite ca. 70 x 30 m. Es ist unterkellert, hat 3 Vollgeschosse, ein Dachgeschoss mit Konferenzbereich und Technikzentralen für das Luftmanagement. Der Rohbau wird in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wölz Siegfried GmbH
2011-03-10Nano-Bioanalytik Zentrum Münster - Rohbauarbeiten (Nano-Bioanalytik Zentrum GmbH)
Das Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster schließt eine Lücke am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, indem es eine Innovationsstruktur anbietet, die speziell auf die Förderung und Ansiedlung von Technologie entwickelnden kleinen und mittleren Unternehmen zielt.
In diesem Zentrum werden zukünftig ca. 9 Unternehmen ansässig und ca. 100 Arbeitsplätze entstehen.
Die Haupterschließung des Gebäudes erfolgt von Norden über die Mendelstr.
Jede Mieteinheit wird separat aus der zentralen Halle erschlossen.
Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Austrup GmbH
2011-03-02KKE 10 Fliesenarbeiten (Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.)
Die Max Planck Gesellschaft plant auf dem Riedberg-Campus in Frankfurt am Main den Neubau des Max Planck Institutes für Hirnforschung. Das Baufeld wird von der Max-von-Laue-Straße, der Alfred-Wegener Straße und der Ferdinand-Braun-Str. eingefasst und ist gegenüber des Max-Planck-Instituts für Biophysik angeordnet.
Das Institut für Hirnforschung bildet aus den Baukörpern Laborgebäude und Tierhaus zusammen mit einer mittig angeordneten, verbindenden Eingangshalle ein Gesamtensemble. Der Gebäudekomplex mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Homann GmbH&Co KG
2011-02-21Labortechnik: Generalsanierung und Erweiterung des Instituts für Anatomie, Universitätsklinikum Münster (UKM Infrastruktur Management GmbH)
Das Los Labortechnik des 1. Bauabschnittes umfasst:
181 lfdm. Sitzarbeitstische mit Unterbauten und Wandhängeschränken; 260 lfdm. Steharbeitstisch mit Unterbauten und Wandhängeschränken; 6 lfdm. Rollregalanlage; 20 lfdm. Abzüge; 2 lfdm. Schwerlastregale; 150 lfdm. Lagerregale und –schränke; 14 St. Punktabsaugungen; 14 St. Absaughauben; 53 St. Laborbecken; 31 St. Handwaschbecken; 58 St. Untertisch-Boiler; 2 lfdm. Gasflaschensicherheitsschränke; 24 lfdm. Sicherheitsschränke; 2 lfdm. Radionuklid-Abzug mit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-10KKE 11 Parkettarbeiten (Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.)
Die Max Planck Gesellschaft plant auf dem Riedberg-Campus in Frankfurt am Main den Neubau des Max Planck Institutes für Hirnforschung. Das Baufeld wird von der Max-von-Laue-Straße, der Alfred-Wegener Straße und der Ferdinand-Braun-Str. eingefasst und ist gegenüber des Max-Planck-Instituts für Biophysik angeordnet.
Das Institut für Hirnforschung bildet aus den Baukörpern Laborgebäude und Tierhaus zusammen mit einer mittig angeordneten, verbindenden Eingangshalle ein Gesamtensemble. Der Gebäudekomplex mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hapke Parkett Objekt GmbH
2011-02-09Neubau eines Technologiezentrums in Hannover Marienwerder (hannoverimpuls GmbH)
Die hannoverimpuls GmbH, deren Aufgabe es ist, die Gründung, das Wachstum und die Ansiedlung von Unternehmen in der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover zu fördern, beabsichtigt den Neubau eines Technologiezentrums im Stadtteil Hannover Marienwerder. Im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells soll ein Technologiezentrum, das potenziellen Nutzern Büro-, Werkstatt- und Laborbereiche bietet, mit einer Nutzfläche von ca. 4 000 m² schlüsselfertig errichtet werden. Der Auftragnehmer hat auf Grundlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ed. Züblin, Direktion Nord, Bereich Bremen