2023-05-11Münster, Konversion York, Errichtung Grundschule mit Sporthalle; Heizungstechnik (NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH)
Die NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH ist Träger für die Konversionen der Kasernen York und Oxford als Treuhänder der Stadt Münster. Der Auftrag wird erteilt im Namen der NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH und auf Rechnung der Stadt Münster.
Der Auftraggeber NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH beabsichtigt -treuhänderisch für die Stadt Münster-, auf der ehemaligen Kasernenfläche York in Münster Gremmendorf den Bau einer 4-zügigen Grundschule inklusive einer 2-fach Sporthalle durchzuführen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-26Wärmeliefer - Contracting Stadt Wildau (Stadt Wildau)
Die derzeit im Betrieb befindliche Wärmeerzeugungsanlage versorgt die, in der Karl-Marx-Straße 108 befindliche Oberschule, inklusive der dortigen Sporthalle, wie auch die, in drei Blöcken zusammengefassten Wohnhäuser in der Karl-Marx-Straße 109 - 113, welche sich im Eigentum der kommunalen Wildauer
Wohnungsbaugesellschaft (WiWO) befinden, mit Heizwasser.
Schule und Wohnblocks zusammen benötigten eine Nennwärmeleistung von ca. 500 kW.
Das, der Schule gegenüberliegende Volkshaus in der Karl-Marx-Straße 36, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-20MedieErdarbeiten / Neubau eines Ausbildungs- und eines Schulgebäudes Berufsbildungswerk Karben (Kopie) (Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH)
Das Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH (nachfolgend: "Berufsbildungswerk Südhessen" oder "bbw") ist ein deutsches Berufsbildungswerk. Es dient der Berufsorientierung und -vorbereitung sowie Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung, psychischer Erkrankung und sozialer Benachteiligung. Das Berufsbildungswerk Südhessen bietet eine breit gefächerte Palette an maßgeschneiderten Angeboten. Mit den speziellen Fördermöglichkeiten werden junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und soziale Teilhabe …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-20Erdarbeiten / Neubau eines Ausbildungs- und eines Schulgebäudes Berufsbildungswerk Karben (Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH)
Das Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH (nachfolgend: "Berufsbildungswerk Südhessen" oder "bbw") ist ein deutsches Berufsbildungswerk. Es dient der Berufsorientierung und -vorbereitung sowie Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung, psychischer Erkrankung und sozialer Benachteiligung. Das Berufsbildungswerk Südhessen bietet eine breit gefächerte Palette an maßgeschneiderten Angeboten. Mit den speziellen Fördermöglichkeiten werden junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und soziale Teilhabe …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-18Heizanlagen und -zentrale (Stadt Straubing)
Als Unternehmerleistung sind Heizungsarbeiten zu erbringen.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen:
- Wärmepumpe ca. 140 kW mit Zubehör
- Brennwertkesselanlage ca. 2 x 330 kW mit Abgasanlage
- 4 Pufferspeicher
- 6 Frischwasserstationen
- ca. 1.835 m2 Fußbodenheizung
- Heizungsleitungen aus Stahl
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karl Lausser GmbH
2023-04-18Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Sundern / Heizung VE 42-4-SUN-1 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit einer Heizungsanlage ausgestattet.
b. Die Wärmeversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Heizung über einen Heizkreisverteiler im Gebäude verteilt.
c. Die Erwärmung der Räume im Gebäude erfolgt mittels Heizkörper.
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Leitungsverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-18Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blücherschule / Heizung VE 42-2-BLÜ-3 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit einer Heizungsanlage ausgestattet.
b. Die Wärmeversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Heizung über einen Heizkreisverteiler im Gebäude verteilt.
c. Die Erwärmung der Räume im Gebäude erfolgt mittels Heizkörper.
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Leitungsverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-18Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Nordhorn / Heizung VE 42-1-NOH-3 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit einer Heizungsanlage ausgestattet.
b. Die Wärmeversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Heizung über einen Heizkreisverteiler im Gebäude verteilt.
c. Die Erwärmung der Räume im Gebäude erfolgt mittels Heizkörper.
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Leitungsverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-18Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Josefschule / Heizung VE 42-3-JSF-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit einer Heizungsanlage ausgestattet.
b. Die Wärmeversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Heizung über einen Heizkreisverteiler im Gebäude verteilt.
c. Die Erwärmung der Räume im Gebäude erfolgt mittels Heizkörper.
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Leitungsverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-13Wärmeversorgungsanlagen - Neubau Kindertageseinrichtung (Gemeinde Uffing am Staffelsee)
Die Gemeinde Uffing plant den Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Krippen-, 3 Kindergartengruppen und 1 Hortgruppe. Das Gebäude ist unterkellert und verfügt über 2 Vollgeschosse. Der Keller wird in Massivbauweise, das Erd- und Dachgeschoss in Holzständerweise errichtet. Wärmeerzeugung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Außenaufstellung als Grundlast und Biomassekessel als Spitzenlastkessel. Warmwasserbereitung zentral über Frischwasserstation und Pufferspeicher. Entwässerung Erd- und Obergeschoß im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anlagenbau Oberland GmbH & Co.KG
2023-04-04Sanierung und Umbau Schulzentrum Coesfeld - Wärmeversorgungsanlagen 2.+3. BA (Stadt Coesfeld)
Die Stadt Coesfeld beabsichtigt, das Schulzentrum an der
Holtwicker Str. 4-8 zu modernisieren, in Teilen umzubauen und
durch Neubaukörper zu erweitern.
Adresse:
Holtwicker Str. 4-8
48653 Coesfeld
Die Modernisierung des Schulzentrums Coesfeld beinhaltet die
Sanierung und Modernisierung der unter Denkmalschutz
stehenden 70er Jahre Baukörper sowie eine Erweiterung des
Schulkomplexes um weitere Neubauten - das Schulhaus für die
Theodor-Heuss Realschule (THRS) sowie ein
Mensa-Neubaukörper. Bauzeitliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Niehaves Versorgungstechnik GmbH
2023-02-27Wärmeliefer - Contracting Stadt Wildau (Stadt Wildau)
Die derzeit im Betrieb befindliche Wärmeerzeugungsanlage versorgt die, in der Karl-Marx-Straße 108 befindliche Oberschule, inklusive der dortigen Sporthalle, wie auch die, in drei Blöcken zusammengefassten Wohnhäuser in der Karl-Marx-Straße 109 - 113, Welche sich im Eigentum der kommunalen Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (WiWO) befinden mit Heizwasser.
Schule und Wohnblocks zusammen benötigten eine Nennwärmeleistung von ca. 500 kW.
Das, der Schule gegenüberliegende Volkshaus in der Karl-Marx-Straße 36, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-08SSB - Palas u. Kapelle - Heizungstechnik (Stadt Solingen)
Die allg. Wärmeerzeugung für das gesamte Schloss Burg soll zukünftig über zwei neue Pelletkesselanlagen und einen bestehenden Öl-Brennwertkessel sichergestellt werden. Dafür wurde vor der Sanierungsmaßnahme der bestehende Öl-Brennwertkessel demontiert, zwischengelagert und soll jetzt im Rahmen der Montagearbeiten wieder aufgebaut werden.
Der für die Anlagen erforderliche Brennstoff wird mit der Fertigstellung der Baumaßnahme in einem 60m³ unterirdischen Pelletspeicher und einem 1.500 l oberirdischen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-03Neubau Bürgerzentrum Nordwalde Heizungsinstallationen (Gemeinde Nordwalde)
An der Bahnhofstraße 2 in Nordwalde ist der Neubau eines "Bürgerzentrum" als Verwaltungsgebäude
geplant. Das Gebäude besteht aus zwei Gebäudeteilen die mit einem Erschließungstrakt miteinander
verbunden werden. Im Untergeschoss entstehen Technik-, Lager- und Werkstatträume sowie ein Archiv.
Außerdem ist ein Teil der Fläche des Untergeschosses für eine Tiefgarage geplant. Das Untergeschoss
entsteht in WU-Bauweise.
Das Gebäude erhält ein Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und ein Dachgeschoss, im letzteren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:G+S Gerding GmbH
2023-02-02A636/2 Fernwärme Weißenhorn - BA VII (Fernwärme Weißenhorn GmbH)
Die Fernwärme Weißenhorn GmbH beabsichtigt im Jahr 2023 eine Erweiterung und Verdichtung ihres
bestehenden Fernwärmenetzes.
Hierzu sollen an mehreren Stellen im Stadtgebiet Weißenhorn neue Straßenzüge mit Fernwärme erschlossen
werden. Zudem soll das bestehende Fernwärmenetz mit neuen Kunden nachverdichtet werden.
Die geplanten Netzerweiterungen betreffen u. a. eine Teilerschließung der Altstadt, sowie mehrere neu zu
erschließende Straßenzüge im Stadtbereich (Wohn- und
Mischgebiete).
Die Gesamtlänge der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-16Heizungsinstallationsarbeiten (Kath. Jugenfürsorge der Diözese Regensburg e.V.)
Grobmassen: Heizungsinstallation UG bis OG3
203 Plattenheizkörper und 11 Röhrenradiatoren,
davon 74 mit Thermostatkopf und 141 mit Stellantrieb
Ca. 1600m Edelstahlrohre Press-System DN12 bis 65
Ca. 1130m schwarze Stahlrohre geschweißt DN12 bis 65
Ca. 496m Stahlrohr geschweißt DN 15 bis DN 125
Ca. 51m Gasleitung aus Stahlrohr geschweißt DN 25 bis DN 80
2 Membran- Druckausdehnungsgefäße 800l
1 Frischwasserstation als Kaskade zur Warmwasserbereitung
1 Pufferspeicher 4000l Ortgeschweißt
2 BHKW 20 kW …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-12Erneuerung der Infrastruktur Süd im CVK (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum (CVK), Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin schreibt die LBM Erneuerung der Infrastruktur Süd | 51-0137 aus.
Mit dem Projekt „Erneuerung der Infrastruktur Süd, CVK“ soll die Elektroversorgung (Notstrom) des südlichen Entwicklungsabschnitts des Campus Virchow-Klinikum erschlossen werden. Desweiteren verbessert die Charité die Versorgung des Campus Virchow Klinikum mit den Medien Kälte und Wärme und baut die Daten- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:K&R Baugesellschaft mbH