2023-09-01J.-R.-Becher-Str. 4 in 07546 Gera, Strang- und Badsanierung (HLS) (GWB »Elstertal« - Geraer Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die vier 1965 errichteten 9-etagigen Punkthochhäuser der Johannes-R.-Becher-Str. 2, 4, 8 und 12 in 07546 Gera sind Bestandteil der Wohnsiedlung „Am Bieblacher Hang“. Der „Bieblacher Hang“ befindet sich im Norden von Gera und ist eines der ersten komplex geplanten Wohngebiete nach dem zweiten Weltkrieg. Die Hochhäuser sind weitgehend baugleich. Auf jeder Etage befinden sich weitgehend vier baugleiche 2-Raum-Wohnungen. Der Aufzug liegt mittig im Gebäude. Jedes der Hochhäuser ist voll unterkellert und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01Parkschule Umbau zur Grundschule; Lüftungsinstallationen (Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main)
Parkschule Umbau zur Grundschule Rüsselsheim; Lüftungsinstallationen
Die Stadt Rüsselsheim am Main beabsichtigt die Umnutzung der Parkschule von einer einstigen Haupt- und Realschule zu einer inklusiven, ganztätig arbeitenden, 3,5 - zügigen Grundschule.
Sowohl das Hauptgebäude und der Sporthallentrakt, als auch der Mensabau bleiben erhalten und werden saniert bzw. baulich an die neuen Nutzungsanforderungen angepasst. Der Zwischenbau wird abgebrochen und durch einen neuen 3 - geschossigen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01Heizungs- und Kälteanlagen, Staudinger-Gesamtschule (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Neubau Staudinger-Gesamtschule mit Stadtteilbibliothek und Kinder- und Jugendtreff, Staudingerstr. 10, 79115 Freiburg. Phase V, 2. Bauabschnitt.
Heizungs- und Kälteanlagen nach DIN 18380:
Zur Ausführung kommt eine zentrale Heizungsanlage für ein vier geschossiges Schulgebäude mit einer BGF von ca. 13.000m². Für den Neubau wurde ein Heizwärmebedarf von ca. 600 kW (1+2.BA) ermittelt. Die Heizzentrale wurde bereits im ersten Bauabschnitt erstellt und die Abgänge am Heizzungsverteiler für den 2. Bauabschnitt …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01eBHJ Elektrifizierung Jaeckelstraße VP13 Installation Feuerlöschanlagen - Löschwassertechnik trocken (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft plant den Aufbau weiterer Ladeinfrastruktur und überdachter Stellplätze für eBusse im Busdepot Jaeckelstraße. Hierfür wird ein an das Hauptgebäude vorgestelltes Vordach vorgesehen, welches extensiv begrünt und mit einer Dach PV-Anlage ausgestattet werden soll. Die Trafos und Schaltanlagen werden in einem bestehenden Grünstreifen aufgestellt und als Kompensation mit Dachbegrünung und Fassadenbegrünung vorgesehen.
Dieses Vergabepaket umfasst die Installation der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-31Heizung (Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden)
Das Zentrum für Psychiatrie plant am Standort Klinikum Schloss Winnenden einen Neubau für die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie. Es sollen zwei offene Sektorstationen, eine Tagesklinik und eine Psychiatrische Institutsambulanz untergebracht werden.
Das Tragwerk ist in Stahlbetonmassivbauweise konstruiert. Die Fassade des Sockelgeschosses ist mit einer Sichtbetonfassade geplant.
Zusammen mit extensiv begrünten Flachdächern, einer dichten Fassadenkonstruktion, Holzfenstern mit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-31Kälteanlagen (Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden)
Das Zentrum für Psychiatrie plant am Standort Klinikum Schloss Winnenden einen Neubau für die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie. Es sollen zwei offene Sektorstationen, eine Tagesklinik und eine Psychiatrische Institutsambulanz untergebracht werden.
Das Tragwerk ist in Stahlbetonmassivbauweise konstruiert. Die Fassade des Sockelgeschosses ist mit einer Sichtbetonfassade geplant.
Zusammen mit extensiv begrünten Flachdächern, einer dichten Fassadenkonstruktion, Holzfenstern mit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-31Lüftungsanlagen (Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden)
Das Zentrum für Psychiatrie plant am Standort Klinikum Schloss Winnenden einen Neubau für die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie. Es sollen zwei offene Sektorstationen, eine Tagesklinik und eine Psychiatrische Institutsambulanz untergebracht werden.
Das Tragwerk ist in Stahlbetonmassivbauweise konstruiert. Die Fassade des Sockelgeschosses ist mit einer Sichtbetonfassade geplant.
Zusammen mit extensiv begrünten Flachdächern, einer dichten Fassadenkonstruktion, Holzfenstern mit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-31Parkschule Umbau zur Grundschule; Heizungs/Sanitärinstallationen (Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main)
Parkschule Umbau zur Grundschule Rüsselsheim; Heizungs-/Sanitärinstallationen
Die Stadt Rüsselsheim am Main beabsichtigt die Umnutzung der Parkschule von einer einstigen Haupt- und Realschule zu einer inklusiven, ganztätig arbeitenden, 3,5 - zügigen Grundschule.
Sowohl das Hauptgebäude und der Sporthallentrakt, als auch der Mensabau bleiben erhalten und werden saniert bzw. baulich an die neuen Nutzungsanforderungen angepasst. Der Zwischenbau wird abgebrochen und durch einen neuen 3 - geschossigen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-30LuF - Lüftungsanlagen (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3)
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-30LuF - Heizung Kälte (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3)
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-30LuF - Sanitär (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3)
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat sich entschlossen den Standort: "Campus Poppelsdorf" weiter zu entwickeln und in diesem Zuge soll an der zentralen Stelle des Campus Poppelsdorf, dem Quartiersplatz, ein weiterer zentraler Forschungsort sowie ein Wissenschafts- und Kommunikationszentrum entstehen, das "Lehr- und Forschungsforum" der Rheinischen Fridrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blankenhagen / Sanitär VE 41-11-BLA-1 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit mehreren Sanitäranlagen wie WC, Barrierefreies WC, Putzmittelraum und Teeküche ausgestattet.
b. Die Trinkwasserversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Sanitär im Gebäude übergeben.
c. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt hauptsächlich innerhalb der Abhangdecken sowie Trockenbauwänden und Vorwandsystemen.
d. Das Abwassersystem wird über Fallleitungen an das bauseits erstellte Grundleitungssystem angeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Kapellenschule / Sanitär VE 41-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit mehreren Sanitäranlagen wie WC, Barrierefreies WC, Putzmittelraum und Teeküche ausgestattet.
b. Die Trinkwasserversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Sanitär im Gebäude übergeben.
c. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt hauptsächlich innerhalb der Abhangdecken sowie Trockenbauwänden und Vorwandsystemen.
d. Das Abwassersystem wird über Fallleitungen an das bauseits erstellte Grundleitungssystem angeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Kapellenschule / RLT VE 43-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Isselhorst / Sanitär VE 41-10-ISH-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit mehreren Sanitäranlagen wie WC, Barrierefreies WC, Putzmittelraum und Teeküche ausgestattet.
b. Die Trinkwasserversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Sanitär im Gebäude übergeben.
c. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt hauptsächlich innerhalb der Abhangdecken sowie Trockenbauwänden und Vorwandsystemen.
d. Das Abwassersystem wird über Fallleitungen an das bauseits erstellte Grundleitungssystem angeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blankenhagen / RLT VE 43-11-BLA-1 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Isselhorst / RLT VE 43-10-ISH-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung »