2023-07-27Raumlufttechnische Anlagen, Kälteanlagen, Gebäudeautomation (Stadt Dortmund Sonderverm. TZ über TechnologieZentrumDortmund Management GmbH)
Lüftungstechnik / Kleinkältetechnik / Gebäudeautomation
3 St. RLT Anlagen 5.000 cbm - 36.000 cbm
16 St. Sonderabluftventilatoren
960 m² Luftleitung verzinkt. L1-L5
1220 m² Luftleitung-Formteil verzinkt F1-F5
2250 m Wickelfalzrohr verzinkt DN 60 - DN 630
5000 St. Form- und Verbindungsstücke verzinkt DN 60 - DN 630
115 m² Luftleitung PPs L1-L5
140 m² Luftleitung-Formteil PPS F1-F5
1085 m PPs Rohr DN 75 - DN 560
2300 St. PPs-Luftleitung- Form- und Verbindungsstücke DN 75 - DN 560
111 St. BSK rund oder …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-27Umbau und Sanierung des Rathauses Bauabschnitt SZ2; Lüftungstechnik (Stadt Ibbenbüren)
Lüftungsanlage mit WRG 6400 m³/h
Lüftungsgerät 450 m³/h
Rohrventilator
557 m² Lüftungskanal
287 lfdm Wickelfalzrohr bis 315 mm
22x Kanalschalldämpfer
22x Rohrschalldämpfer
3x Warmwasserheizregister
3x Kaltwasserheizregister
14x Brandschutzklappen
10x variable Volumenstromregler
2x Quellluftauslässe
16x Deckendrallauslässe
250 m² Dämmung 19mm
Im Rahmen dieser Maßnahme wird im Technikgang eine neue Lüftungsanlage installiert. Die Lüftungsanlage versorgt den großen Ratssaal, den kleinen Sitzungssaal und das …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-27Umbau und Sanierung des Rathauses Bauabschnitt SZ2; Heizungsbauarbeiten und Kälteinstallation (Stadt Ibbenbüren)
Luft-Wasser Wärmepumpe heizen (min. 45 kW) und kühlen (min. 70kW)
Heizungsverteiler mit 6 Abgängen
Heizungsverteiler mit 3 Abgängen
1355 m Kupferrohr bis DN 65
1355 m Dämmung Mineralwolle und diffusionsdicht
260m² Heiz-Kühldecke
41 Heizkörper
102 m² Fußbodenheizung
Ein Türluftschleier
7 Deckenkühlkassetten Kaltwasser
Kernbohrungen bis 150 mm
Im Rahmen dieser Maßnahme ist die gesamte Heizungstechnik für den rechten Gebäudeteil des Rathauses zu erneuern. Teilweise sind auch Maßnahmen im Bestand zwecks …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-25Neubau Haus 6; Verg.-Nr. 42a Baubeheizung (Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH)
Der Neubau Haus 6 besteht aus:
Achse 1-8 und A bis K1 mit Kellergeschoss, Sockelgeschoss, Erdgeschoss, 1. bis 5.
Obergeschoss und dem 6. Obergeschoss mit drei Technikzentralen. Das Bauwerk verjüngt
sich ab dem zweiten Obergeschoss durch Rücksprünge in den Geschossen auf der Südseite
zum Hasseldieksdammer Weg hin.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-22Affenpark - Zoo Krefeld (376) | Lüftung (Zoo Krefeld gGmbH)
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines neuen "Artenschutz-Zentrum AffenPark" im Zoo Krefeld in mehreren Bauphasen. Als Bauphase 1 soll der Neubau eines 3-Arten-Warmhauses einschließlich der Einfriedungen (Wände, Fundamente, etc.) von zwei übernetzten Freigehegen errichtet werden. In diesem Zusammenhang vergibt der Auftraggeber das Gewerk VE 22/683 - Lüftung.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-21Heizungsarbeiten (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Es ist ein Haus für Kinder 4-3-1 vorgesehen. In vier Kinderkrippengruppen, drei Kindergartengruppen und ein Hortgruppe werden zukünftig insgesamt 148 Kinder betreut werden. Das Gebäude wird in Holzbauweise bzw. Holz- Beton- Hybridbauweise errichtet.
Gewerk: Heizungsarbeiten
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-20Zukunftsfähige Schulen Gütersloh - Paul-Gerhardt-Schule / RLT VE 43-5-PGS-3 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:airmo gmbh
2023-07-20Zukunftsfähige Schulen Gütersloh - Kattenstroth / RLT VE 43-6-KAT-3 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:airmo gmbh