2016-08-3016-0434 Bau eines neuen Betriebshofes für die WAS, Wärmeversorgungsanlagen (Stadt Wolfsburg)
Der zentrale Betriebshof der Stadt Wolfsburg sowie der Betriebshof
der Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS) sollen
im Gewerbegebiet Vogelsang II neu errichtet werden. Der zu
beplanende Bereich befindet sich südlich der Marie-Curie-Allee und
schließt im Westen an den Karl-Ferdinand-Braun-Ring an.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Installation von:
1 St. Fernwärmeübergabestation;
3 St. Hydraulische Weichen;
3 St. Heizungsverteiler;
1 St. Solaranlage einschl. Warmwasserbereitung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IMO-Haustechnik Wernigerode GmbH
2016-08-29Lüftungsarbeiten (Krankenhausges. St. Vincenz mbH)
Raumlufttechnische Anlagen mit insgesamt ca. 40 000 m/h Volumenstrom unterteilt in fünf Einzelanlagen mit Luftleitungssystem, Luftdurchlässen, Brandschutzklappen und sonstigen Einbauten. Kälteerzeugung mit ca. 280 kW Kälteleistung. Zugehörige Gebäudeautomation mit Schaltschränken, Verlegesystemen und Verkabelung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Monsun GmbH Frankfurt
2016-08-24Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik (Staatliches Bauamt Bamberg)
Erweiterungsbau Staatsarchiv Bamberg, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik:
Die Baustelle befindet sich im Südosten der Stadt Bamberg, auf dem Gelände des Staatsarchivs
Bamberg. Der Erweiterungsbau stellt einen weitestgehend fensterlosen Baukörper dar.
Die Wärmeerzeugung erfolgt ausschließlich über einen Gas-Brennwertkessel mit ca. 113 kW.
In den Magazinräumen kommen Umluftgeräte zur Beheizung und Kühlung zur Ausführung.
Zur Be- und Entlüftung und zur Einhaltung der engen Raumkonditionen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E. Happ, Inhaber Thomas Happ
2016-08-23Lüftung Physiotherapie (Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg)
Im Krankenhaus Bernau wird der Bereich Physikalische Therapie im UG umgebaut. Hierfür müssen die Bestandslüftungsleitungen, Wärmedämmung und Lüftungskomponenten, wie Schalldämpfer, Drosselklappen und Auslässe, demontiert und in Anpassung an die neue Geometrie erneuert werden. Eine Änderung am Bestandslüftungsgerät und den Steigleitungen ist nicht vorgesehen. Jedoch sollen die Bestandslüftungsleitungen, die nicht ausgetauscht werden, gereinigt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-15Neubau Stutensee-Bad: Vergabepaket 1b (Stadtverwaltung Stutensee)
Die Stadt Stutensee plant den Neubau eines Hallenbades auf dem Festplatzgelände des Stadtteils Blankenloch. Das Bad soll den Ansprüchen von Familien, Schulen und Vereinen gerecht werden. Erforderlich ist daher ein Bad mit folgendem vorgesehenen Beckenangebot:
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-11Lufttechnische Anlagen (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Für die Be- und Entlüftung der Laborräume ist RLT- Anlage vorhanden.Bis auf wenige Ausnahmen ist in allen Räumen die Kanalinstallation samt Einbauteile vorgerüstet.Die Volumenstromregler für die Tischabzüge sind nicht vorhanden und werden neu geplant und installiert.Die Neuinstallation Zuluft wird aus verzinktem Stahlblech,Dichtheitsklasse C erstellt.Die Neuinstallation Abluft wird aus Polypropylen schwer entflammbar erstellt.Lüftungskanal inkl. Schalldämpfer aus Stahl: ca.200m Luftleitung Wickelfalzrohr …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-11Kälteanlagen (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Die Kälteversorgung 12°C/ 17°C ist in der Laboretage bereits vorgerüstet. Im Wesentlichen sind dies die Umluftkühlgeräte, -80°C Tiefkühlschränke sowie drei Kühlregister. Im Innenbereich kommen Rohrleitungen aus nicht rostendem Stahl mit Pressverbindungen zum Einsatz. Die Kaltwasserleitungen werden zur Vermeidung von Kondensation nach DIN 4102, Teil 1, Baustoffklasse B1 gedämmt. Umwälzpumpen: 2 St.;Umluftkühler 7 St.;40 kW RLT-Anlagen;Kühler 3 St. 15 kW;Kühlzelle 1 St. 5 kW;TKS -80°C 2 St. 6 …
Ansicht der Beschaffung »