2013-11-25Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher – Lüftungs- und Kältetechnische Anlagen (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-22Lüftungsarbeiten Großer Saal in der Kongreßhalle Leipzig (Zoo Leipzig GmbH)
Der Zoo Leipzig baut die Kongreßhalle Leipzig zu einem Kongresszentrum nach modernstem Standard um.
Hierzu werden im 2. Bauabschnitt Sanitärarbeiten in den beiden Sälen wie folgt beschrieben, notwendig:
Bei dem vorliegenden Gebäude handelt es sich im Kern um ein historisches Bestandsgebäude, welches bereits im Zuge eines ersten Bauabschnitts teilweise saniert und mit einigen Neubauten ergänzt wurde.
Die ursprüngliche technische Infrastruktur wurde in der Vergangenheit aus dem Gebäude weitestgehend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bau- und Haustechnik Bad Düben
2013-11-12WHG 928 - Lüftungsinstallation (Gesobau AG)
Ausführung von Lüftungsinstallationsarbeiten im Zusammenhang mit der Strangsanierung von 820 Wohnungen und 5 Gewerben im Rahmen der Modernisierung an bewohnten Wohngebäuden mit 3 bis 16 Geschossen.
Die WHG (Wohnhausgruppe) 928, umfasst folgende Liegenschaften
— Dannenwalder Weg 156 - 186 (gerade);
— Tramper Weg 1 + 3
in 13439 Berlin-Reinickendorf.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Seiffert Lüftungstechnik GmbH
2013-11-08Lüftungsarbeiten Weißer Saal und Palmensaal in der Kongreßhalle Leipzig (Zoo Leipzig GmbH)
Der Zoo Leipzig baut die Kongreßhalle Leipzig zu einem Kongresszentrum nach modernstem Standard um. Hierzu werden im 2. Bauabschnitt Lüftungsarbeiten in den beiden Sälen wie folgt beschrieben, notwendig:
Bei dem vorliegenden Gebäude handelt es sich im Kern um ein historisches Bestandsgebäude, welches bereits im Zuge eines ersten Bauabschnitts teilweise saniert und mit einigen Neubauten ergänzt wurde.
Die ursprüngliche technische Infrastruktur wurde in der Vergangenheit aus dem Gebäude weitestgehend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Imtech Deutschland GmbH &CO. KG...
2013-10-23VE 225 - RLT-Anlagen; Neubau Onkologisches Zentrum am Klinikum Chemnitz (Klinikum Chemnitz gGmbH)
— ca. 2 Stück Zu – und Abluftanlage 1 und 2 ca. 16 000 m³/h,
— ca.1 Stück Zu – und Abluftanlage 3 ca. 6 500 m³/h,
— ca.1 Stück Zu – und Abluftanlage 4 ca. 10 000 m³/h,
— ca.1 Stück Zu – und Abluftanlage 5 ca. 3 000 m³/h,
— ca.1 Stück Kälteanlage mit 1 Kaltwassersatz mit 335 KW und 7 Umluftkühler von 2 – 8 KW einschließlich Rohrleitungen und Zubehör DN 15 – DN 125,
— ca. 3 000 m² Lüftungskanal bis Kantenlänge 2 000 mm,
— ca. 110 Stück Zu- und Abluftauslässe mit H13 Filter,
— ca. 145 Stück …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LKS Lüftungs- und Klimaanlagenbau Service GmbH
2013-10-22Modernisierung des Bürogebäudes Besenbinderhof 37 (Hamburgische Investitions- und Förderbank)
— Liefern und Montieren von:
1x zentrales Lüftungssystem mit WRG (Zu- und Abluftgerät ca. 11 400 cbm/h).
Luftleitungen:
Rechteck ca. 825 qm Kanal + 475 qm Formteil teilweise mit Dämmung,
Rohr ca. 620 m DN80 – DN355 teilweise mit Dämmung,
Einbauten: 171 St. SD, 32 St. Klappen, 159 St. VSR, 32 BSK,
Luftauslässe: 213 St. als Düsen, Ventile, Gitter, Hauben,
1x Entrauchungsanlage (NRA) min. 0,125 qm,
1x Klimaanlage ca. 5 kW,
131x Einzelraumregelung,
Steuer- und Regeltechnik.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-17Neubau Hallenbad Schramberg (Stadtwerke Schramberg Eigenbetrieb e.K.)
Projekt: Neubau eines Hallenbades
Das neue Hallenbad ersetzt das bestehende Hallenbad in Schramberg-Sulgen
In der Badehalle sind 3 Beckenbereiche geplant: Kinderbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken.
Flächen und Rauminhalte:
BRI gesamt: 14 400 cbm;
BGF gesamt: 3 020 qm.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-16Lüftungsinstallationsarbeiten 4.BA (Kreisausschuss Main-Taunus-Kreis)
— 1 Lüftungsgerät in Dachzentrale 12 000 cbm;
— 1 Lüftungsgerät in UG-Zentrale 15 000 cbm;
— 1 Dachventilator;
— ca. 68 Stk. Volumenstromregler Kanaleinbau;
— ca. 85 Stk. Luftauslässe Abhangdecken;
— ca. 2300 qm Luftkanal Stahlblech, einsch. Formstücke;
— ca. 160 m Luftleitungen aus PPS, Rundrohr DN100-400;
— ca. 600 m Luftleitungen Rundrohr DN100-400;
— ca. 25 Stk Brandschutzklappen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-01Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 553a Lüftungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gundermann GmbH
2013-09-30Lüftungstechnische Anlagen, Seydelstr. 29-37, Wallstr. 1-5, 7, 8 (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Die energetische Modernisierung und Instandsetzung der Seydelstraße 29-37/Wallstraße 1-5, 7, 8 in 10179 Berlin Mitte erfolgt in zwei Bauabschnitten (Losen).
Die Wallstraße 1-5, 7, 8 (Bauabschnitt 1) hat 5 hofseitige Wohneingänge (Nr. 1-5) und 2 straßenseitige Gewerbeeingänge (Nr. 7 und 8). Die Eingänge Wallstr. 7 und 8 und der Hofeingang Wallstr. 5 befinden sich im selben Gebäudeteil.
Die Seydelstraße 29-37 (Bauabschnitt 2) hat 9 hofseitige Wohneingänge und 3 straßenseitige Gewerbeeingänge.
Das 8 bis …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27KKE 403 Raumlufttechnik und MSR (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die raumlufttechnischen Anlagen sowie die Anlagen der MSR für alle technsichen Gewerke sind in ein bestehendes Gebäude einzubringen. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um:
Radialventilatoren für Abluft des Digistorium, der Gift- und Gefahrstoffschränke einschl. des Kanalnetztes und deren Einbauten. Ein Lüftungszentralgerät für die Be- und Entlüftung der WC mit ca. 1.350 m³/h einschl. Kanalnetz, Einbau, Auslässe und 9 Stück BSK. Das Kanalnetz besteht zum Teil aus PPS elektrisch Leitend, PPS und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-26Sanierung Gebäude M04, Warendorfer Straße 10, 48145 Münster (BeSanII) – Lüftungsanlagen (NRW.BANK)
Allgemeine Angaben:
Das im Jahr 1960 errichtete und zuletzt 1995 sanierte Verwaltungsgebäude M04 an der Warendorfer Straße 10 in 48145 Münster (Innenstadtlage) mit einer BGF von 2 950,00 qm soll kernsaniert werden.
Eine Änderung des Gebäudevolumens ist nicht vorgesehen. Die Massnahme soll bis zum 30.6.2014 (Bezugsfertigkeit des Gebäudes nach Fertigstellung der Sanierung) abgeschlossen sein.
Zu den Sanierungsmaßnahmen zählen:
— Entkernung des Gebäudes,
— Erneuerung des Gebäudes bis auf den Rohbau,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:L+K Luft-Klima-Anlagenbau GmbH & Co. KG
2013-09-25Klinikum Stadt Soest: Raumlufttechnik/Kältetechnik (Klinikum Stadt Soest gGmbH)
Bei der Baumaßnahme „Neubau eines Bettenhauses mit 182 Betten“ handelt es sich um einen Neubau, der neben dem bestehenden Kinikgebäude errichtet wird. Das Gebäude untergliedert sich in 7 Ebenen (Technikkeller, Sockelgeschoss, Erdgeschoss, 1. bis 3. Obergeschoss, Technikgeschoss; (Bauliche Anschlüsse für nachrüstbare Aufstockung einer Hubschrauberlandemöglichkeit). Der Bruttorauminhalt des Bettenhauses beträgt ca. 38 550 m³, die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 10 848 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zimmer & Hälbig GmbH
2013-09-18Umbau und Erweiterung Lessing-Gymnasium Hoyerswerda, 2. Bauabschnitt – Neubau einer Zweifeldschulsporthalle,... (Stadt Hoyerswerda)
Beim Gesamtvorhaben „Umbau und Erweiterung Lessing-Gymnasium Hoyerswerda“ erfolgt als Bestandteil des 2. Bauabschnittes der Neubau einer Zweifeldschulsporthalle. Der erste Bauabschnitt wurde im 1. Halbjahr 2012 abgeschlossen. Der 2. Bauabschnitt erfasst daneben die Sanierung der Bestandsgebäude. Dieser Abschnitt wurde mit Ende der Sommerferien 2013 fertiggestellt. Mit den Arbeiten zur Errichtung der Zweifeldschulsporthalle wurde im 3. Quartal 2013 begonnen. Als Gesamtbauzeit sind 12-14 Monate vorgesehen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TGA Hoyerswerda GmbH