2019-10-2519 E 086 -Gas-, Wasser- und EntwÀsserungsanlagen nach DIN 18381 (Stadt Regensburg)
Die SanitĂ€rarbeiten verteilen sich auf 2 GebĂ€udeteile, den Neubau und den Bestandsbau (Baujahr 1994). Der Anteil der Arbeiten im Neubauteil ist deutlich gröĂer, im Bestandsbau werden lediglich Arbeiten mit geringem Umfang ausgefĂŒhrt.
Rohrleitungen Trinkwasser in Edelstahl: ca. 540 m unterschiedlicher Dimensionen
Rohrleitungen Schmutzwasser in PP: ca. 300 m unterschiedlicher Dimensionen
EinrichtungsgegenstÀnde:
â Toiletten: 19 St,
â Waschtische: 16 St,
â Funktionsbecken und Ausgussbecken: 3 St,
â Urinale: âŠ
Ansicht der Beschaffung » ErwÀhnte Lieferanten:Zirngibl GmbH
2019-10-24SanitÀrtechnik (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Auf dem GelĂ€nde des Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. in Bad Hersfeld ist beabsichtigt, einen Erweiterungsbau der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Campus Bad Hersfeld nebst StellplĂ€tzen und AuĂenanlagen zu errichten. Das Bauvorhaben wird in mehrere Gewerke aufgeteilt, die gesondert ausgeschrieben werden. Dieses Vergabeverfahren hat die Beauftragung der SanitĂ€rtechnik zum Gegenstand.
Ansicht der Beschaffung »
2019-10-22VE 201 SanitĂ€ranlagen (Deutsches Institut fĂŒr ErnĂ€hrungsforschung)
Auf dem GelĂ€nde des Deutschen Institut fĂŒr ErnĂ€hrungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116 in 14558 Nuthetal erfolgt die Errichtung eines Forschungsneubaus. Die Brutto-GrundflĂ€che aller Ebenen betrĂ€gt ca. 5 000 m.
Der Leistungsinhalt dieser Ausschreibung beinhaltet die Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme und Programmierung, DurchfĂŒhrung von Messungen einschl. Nachweisen von SanitĂ€ranlagen.
â KG 411 Abwasseranlagen,
â KG 412 Wasseranlagen,
â KG 419 Installationsblöcke,
â KG 419 âŠ
Ansicht der Beschaffung » ErwÀhnte Lieferanten:WÀrme + Wasser GmbH
2019-09-23SanitĂ€rarbeiten (Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg fĂŒr den Eigenbetrieb Da-Di-Werk, GebĂ€ude- und Umweltmanagement)
â ca. 160 lfdm Rohr Guss fĂŒr Abwasser bis DN 125,
â ca. 195 lfdm Rohr Guss fĂŒr fetthaltige Abwasser bis DN 125,
â 14 St. AblĂ€ufe Edelstahl zur Installation in KĂŒchen,
â 6 St. Ablaufrinnen Edelstahl z Installation i. KĂŒchen,
â ca. 250 lfdm Rohr Guss fĂŒr Regenwasser bis DN 150,
â ca. 1 500 lfdm Rohr nichtrostender Stahl geschweiĂt fĂŒr Trinkwasser bis AB 54 mm,
â 9 St. HygienespĂŒlkasten,
â 3 St. Verteiler (6,5 und 3 Stutzen),
â 9 St. KaltwasserzĂ€hler,
â 8 St. WarmwasserzĂ€hler,
â 1 St. Weichwasseranlage,
â âŠ
Ansicht der Beschaffung » ErwÀhnte Lieferanten:EK Bautechnik GmbH
2019-09-20Neubau Hallenbad in Moosburg a. d. Isar (Stadt Moosburg a. d. Isar)
Neubau eines Hallenbads:
BRI: 13 600 mÂł; BGF: 2 725 m
Becken: 12,50 m x 25 m x 1,80 m
2) EntwÀsserungsleitungen
2.3.4) â 45 St. â PP-Abzweige DN 100;
3) AblÀufe und Zubehör EntwÀsserung
3.2.3) â 36 St. â Einlaufrichter, Werkstoff PVC;
5) Druckrohrleitungen aus Edelstahl
5.3.2) â 45 St. â T-StĂŒcke PreĂsystem, DN15;
12) Baunebenleitungen
12.2.10) â 160 cm â Kernbohrung in Decken aus Stahlbeton Bohrdurchmesser 122 mm.
Ansicht der Beschaffung » ErwÀhnte Lieferanten:Nietzold Versorgungstechnik e.K.
2019-08-08Ersatzneubau Pflegeheim Haus 8 Riehl, SanitĂ€rtechnik (SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnĂŒtzige GmbH)
Auf dem GelĂ€nde der SBK in Köln-Riehl soll ein Altenpflegeheim mit insgesamt 80 PlĂ€tzen errichtet werden. Auf 3 Etagen (EG, 1. und 2. OG) werden 80 Einzelzimmer mit unmittelbar zugeordnetem Bad geschaffen. 50 PlĂ€tze sind uneingeschrĂ€nkt fĂŒr Rollstuhlfahrer geeignet (DIN 18040, Teil 2 R). FĂŒr die ErschlieĂung des GebĂ€udes werden neben einem innenliegenden Treppenhaus 2 AufzĂŒge errichtet. 2 zusĂ€tzliche auĂen liegende TreppenhĂ€user dienen als Rettungswege. Die benötigten Funktionsbereiche sind gröĂtenteils âŠ
Ansicht der Beschaffung » ErwÀhnte Lieferanten:R. Braun und Sohn
2019-06-13Hallenbad und Kita, Cleethorpeser Platz 10, 53639 Königswinter (Stadt Königswinter)
Der Hallenbadneubau erhĂ€lt 3 neue Schwimmbecken, die jeweils mit einem separaten Aufbereitungskreislauf ausgerĂŒstet werden. Die Aufbereitungsanlagen sind fĂŒr den teilautomatischen Filtrations- und RĂŒckspĂŒlprozess vorgesehen und sind nach DIN 19 643 konfektioniert. Vorgesehen sind ein Aufbereitungskreislauf fĂŒr ein Sportschwimm- und Kursbecken, beide hergestellt im Werkstoff Edelstahl sowie ein Kreislauf fĂŒr ein Kinderbecken, hergestellt aus Stahlbeton mit einer keramischen Auskleidung. Das aus âŠ
Ansicht der Beschaffung » ErwÀhnte Lieferanten:BÀhr Wassertechnik GmbH