2016-05-27Generalsanierung der Hans-Carossa Grund- und Mittelschule Pilsting (Markt Pilsting)
Es ist die Generalsanierung der Hans-Carossa Grund- und Mittelschule in Pilsting geplant. Die Umbaumaßnahme erfolgt in 2 Bauabschnitten während des laufenden Betriebs.
Bestand: Im Schulgebäude gibt es 3 Toilettenanlagen die mit Einzelwaschtischen, Standklosetts und Urinalanlagen mit Druckspülern ausgestattet sind. Das Trinkwassernetz besteht aus verzinkten Stahlrohren. Die Abwasserleitungen sind, soweit im Keller sichtbar, aus Faserzementrohren. Diese können evtl. Schadstoffbelastet sein. Der Austausch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Wieser GmbH
2016-05-23Bezirksklinikum Mainkofen, Neustrukturierung 1. Bauabschnitt, Gewerk 201 Sanitärtechnik (Bezirk Niederbayern)
Im Rahmen der Neustrukturierung des Bezirksklinikums Mainkofen, 1. BA sind folgende Leistungen zu erbringen:
1. Verlegung von ca. 4 300 m Entwässerungsleitungen DN 40 bis DN 200;
2. Installation von Hebeanlagen und Schmutzwasserpumpen ca. 15 Stck.;
3. Verlegung von Wasserleitungen DN15 bis DN80 10 200 m;
4. Installationen von 3 Sanitärzentralen;
5. Installationen von 3 Hydrantenanlagen;
6. Installation von 165 Stck. Sanitärobjekten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GB-Tech GmbH
2016-05-13Umbau und Erweiterung St. Franziskus Realschule Koblenz, Gewerk Sanitär-Heizung (Bischöfliches Generalvikariat Trier ZB 2.5)
Sanitärtechnische und Heizungstechnische Anlagen für das Projekt Umbau und Erweiterung St, Franziskus Realschule Koblenz.
Das Gebäudeensemble der St. Franziskus Schule gliedert sich künftig in die drei Bereiche: Der Altbau,
bestehend aus Gebäudeflügel Bauteil A und Bauteil B sowie Bauteil C, dem Erweiterungsbau mit Mensa und Fachklassen. Im Zuge des Neubaus wird der Schulhof neu gestaltet und der Altbau in Teilen funktional umstrukturiert.
Umbauter Raum Neubau gesamt ca. 13 560 cbm; Standort, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-06Sanierung Burg Vischering – Sanitärtechnik (Kreis Coesfeld)
Die Burg Vischering gehört zu den ältesten und besterhaltenen Wasserburgen Westfalens. Sie ist von herausragender Bedeutung
und steht unter Denkmalschutz. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg soll saniert werden. Die Hauptburg ist nur über
einen Holzsteg erreichbar, was die Anlieferung erschwert. Im Zuge dieser Maßnahme sind im Gewerk Sanitärsanlagen die
nachfolgenden Leistungen zu erbringen:
— Demontage der Altinstallation 1 psch.;
— Grundleitungen ca. 60 m;
— Abwasserleitungen ca. 140 m;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-22Nachhaltige und umfassende Sanierung der Mittelschule in Vilsbiburg Sanitär und Schwimmbadtechnik (Stadt Vilsbiburg)
Erneuerung der Sanitärinstallationen und der Schwimmbadtechnik.
Demontage von ca. 2500 lfdm Rohrleitungen.
Demontage von ca. 150 Sanitär-Einrichtungsgegenständen.
Montage von ca. 1500 lfdm Trinkwasserleitungen.
Montage von ca. 500 lfdm Abwasserleitungen.
Montage von ca. 200 lfdm Schwimmbadwasserleitungen.
Montage von ca. 150 Sanitär-Einrichtungsgegenständen.
Montage Schwimmbadtechnik (zwei Schwimmbadfilter, eine Schwimmbadwasserpumpe, ein Wärmetauscher, eine Schwimmbadwasser-Desinfektionsanlage, drei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pauli Heizung und Sanitär
2016-04-12Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden nach DIN 18381 (Gebäudemanagement Landau – Eigenbetrieb)
Arbeiten für die Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen zur Modernisierung der Berufsbildenden Schule
Landau in der Pfalz
Die Berufsbildende Schule wird in mehreren Bauabschnitten bis voraussichtlich 2022modernisiert und
energetisch saniert. Im 1. Bauabschnitt erfolgt die Innensanierung des Kaufmännischen Traktes mit ca. 6600
qm Brutto-Geschossfläche. Es werden zusätzlich ein Personenaufzug und eine Lüftungsanlage eingebaut.Die Ausführung der Bauarbeiten erfolgt ab Mitte Juni.2016, bei laufendem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dornhöfer GmbH
2016-04-08Klinikum Magdeburg gGmbH, Ersatzneubau Haus D (Klinikum Magdeburg gGmbH)
Los 217 – Ersatzneubau Haus D, Sanitärinstallation, für 2-geschossiges Gebäude (BA 1) und eingeschossiges Gebäude (BA 2) mit Verbindungsgang zum bestehenden Klinikum.
Die Bauarbeiten erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten und werden im 2-Schicht-System durchgeführt.
Werkplanung und organisatorische Bearbeitung beginnt sofort nach Auftragserteilung, Bauausführung siehe Punkt II.3).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:En.plus GmbH
2016-04-08Neubau Jura-Werkstätten inklusive Förderstätte in Amberg – Sanitärinstallation (Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach e. V.)
Die Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach e. V. plant den Neubau einer Werkstätte für 355 Menschen mit Behinderung.
Im teilweise 2-geschossigen Hauptgebäude mit Flachdach sind angeordnet im Untergeschoss: Berufsbildungsbereich, gesonderte Förderstätte mit 24 Plätzen und Nebenräume wie Umkleiden, Waschräume, Technik im Erdgeschoss: Fertigungsbereich, Lager, Verwaltung und Versorgerküche
In einem Nebengebäude wird der Fahrdienst mit eigener Werkstatt, Waschhalle, Nebenräumen und überdachten Stellplätzen für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haustechnik Willi Stoiber GmbH