2016-06-24Einführung einer Befundungsplattform zur qualitätsgesicherten Mammadiagnostik (Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein)
Das Versorgungsprogramm der „Qualitätsgesicherten Mammadiagnostik“ (QuaMaDi) wurde 2005 flächendeckend in Schleswig-Holstein eingeführt. Dabei wird eine indikationsbasierte, kurative Brustkrebsdiagnostik durch besondere qualitätssichernde Maßnahmen begleitet. Alle Mammographien werden seitdem durch einen strukturierten Dokumentationsbogen aufgenommen und einem Zweitmeinungsverfahren (blind) zugeführt. Im Falle eines Verdachts oder einer Dissens Begutachtung wird eines der vier regionalen Referenzzentren …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Software-Paketierung (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Das ITZBund beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages mit werkvertraglichen Einzelabrufen bezogen auf die Erstellung von Softwarepaketen zur Verteilung von Software inklusive Second Level Support im Rahmen eines Sourcing bzw. Outtasking.
Die etwa 250 Software-Pakete unterschiedlicher Komplexität pro Jahr (optional weitere 150 Pakete) sind vom zukünftigen Auftragnehmer nach den qualitativen und technischen Anforderungen des ITZBund anhand der im Paketierungsauftrag genannten Informationen vor Ort …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2016-03-21Beschaffung von Microsoft Lizenzen mit und ohne SA (SWM Services GmbH)
Beschaffung von Microsoft-Lizenzen und Wartungen (SoftwareAssurance) im Client- und Serverumfeld. Der Auftragnehmer muss als offizieller Microsoft-Partner autorisiert sein. Insbesondere muss er in der Lage sein, alle Microsoft-Lizenzmodelle incl. Volumenmodelle wie Select oder Enterprise abwickeln zu können. Der Bedarf orientiert sich flexibel an der strategischen Ausrichtung und an den internen Kundenanforderungen.
Die Abwicklung des Auftrags erfolgt in deutscher Sprache.
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-04AZ 025004/16 „Forschungsinformationssystem (FIS)“ (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des offenen Verfahrens wird ein „Forschungsinformationssystem (FIS)“ ausgeschrieben.
Die TU Dresden plant ihr selbst entwickeltes Forschungsinformationssystem (FIS) ablösen und ein modernes integriertes System einführen. Das neue FIS soll als zentrales Werkzeug für das Berichtswesen in Forschung und Transfer, Dokumentation, und Kommunikation die Reichweite und Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse der TUD signifikant erhöhen sowie Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftler durch vielfältigere …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:50015818 Elsevier BV
2016-03-03AsylbLG (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Als eine der wenigen Städte bundesweit verfügt die Landeshauptstadt München über kein zeitgemäßes IT-Verfahren für die Sachbearbeitung im Asylbewerber—leistungsgesetz (AsylbLG).
Für die Sachbearbeitung steht lediglich das 1995 als Interimslösung eingeführte Fachverfahren „AsylFM“ zur Verfügung. Mit diesem Verfahren können weder Fälle in Wohnungen,
städtischen Notunterkünften oder Einrichtungen bzw. mit Einkommen bearbeitet werden noch das gesetzlich vorgeschriebene Sozialhilfeab—gleichsverfahren mit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lämmerzahl GmbH
2016-02-15Fachsoftware für die Gesundheitsämter des Saarlandes (Zweckverband eGo-Saar)
Die saarländischen Landkreise planen die Beschaffung einer neuen Fachsoftware zur Unterstützung der Aufgaben in den Gesundheitsämtern. Die Fachsoftware soll in allen Arbeitsbereichen der saarländischen Gesundheitsämter eingesetzt werden. Mit dieser Vergabe sollen die notwendigen Lizenzen und Dienstleistungen beschafft werden. Weiterhin ist die Migration der Daten von der bisher eingesetzten Software wesentlicher Auftragsbestandteil.
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-10Mitarbeiterportal 2016 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die PBeaKK arbeitet heute mit einem veralteten Intranet-System, welches durch seine Schnittstellen zu zentralen IT-Anwendungen und seiner Funktion als Informationsquelle im Produktionsprozess zu einem Risiko geworden ist. Das aktuelle Intranet kann außerhalb der Dokumentenablage keine Funktionen erfüllen. Interne elektronische Prozess- und Workflowoptimierungen sind mit ihm nicht möglich. Die Beschäftigen sind unzufrieden mit dem technischen und inhaltlichen Angebot des aktuellen Intranets.
Zur Umsetzung …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-08Vergabemanagementsystem (Landkreis Leipzig Landratsamt)
Das Landratsamt des Landkreises Leipzig beabsichtigt die Beschaffung eines Vergabemanagementsystems in einer Applikation-Service-Provider-Dienstleistung (ASP). Weiterhin ist eine Bieterapplikation in einer ASP durch den Auftragnehmer vorzuhalten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SDV Vergabe GmbH
2016-01-25Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz.
Ziel ist es deshalb, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Qualität des Arbeitsschutzes zu verbessern, indem die einschlägigen Geschäftsprozesse durch die Einführung eines IT-Systems effizient unterstützt werden.
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecointense GmbH
2016-01-13Erwerb von Softwarelizenzen nscale (Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB))
Für den laufenden Betrieb benötigt der Auftraggeber bis zum 30.6.2017 über seinen vorhandenen Bestand hinaus schrittweise weitere ca. 350 Named User-Lizenzen sowie Concurrent User-Lizenzen. Um die Lizenzen bedarfsgerecht zu erwerben bzw. abzurufen, wird ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen mit einer Laufzeit bis zum 30.6.2017 geschlossen. Der maximale Auftragswert bis zum Ende der Laufzeit des Rahmenvertrages einschließlich des für die Pflege der Software während der ersten 4 Jahre zu entrichtenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ceyoniq Technology GmbH
2016-01-07Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-23Kuvertiersystem (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ausgeschrieben wird die Beschaffung und Installation eines fabrikneuen, modularen und modular erweiterbaren Kuvertiersystems mit den zur Erfüllung der Leistungsanforderung erforderlichen Komponenten eines dazu passenden Rollenabwicklers, Schneiders sowie einem Kameralesemodul.
Das aktuelle Jahresproduktionsvolumen beträgt zwischen 19 000 000 und 25 000 000 Kuvertierungen. Zukünftig kann das Mengenvolumen auf ca. 30 000 000 Kuvertierungen pro Jahr ansteigen.
Geschwindigkeit beträgt mindestens 23 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Böwe Systec
2015-12-14KFZneu (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Allgemeines:
Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKDB AöR
2015-12-01Handelspartnerrahmenvertrag zur bundesweiten Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Beschaffungsamt des BMI)
Handelspartnerrahmenvertrag zur bundesweiten Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft.
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages zur Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft.
Der Bedarf soll durch standardisierte Leistungen abgedeckt und über das Kaufhaus des Bundes (KdB) bereitgestellt werden.
Unabhängig vom Datum des Vertragsschlusses muss für alle Abrufberechtigten aus diesem Rahmenvertrag eine kontinuierliche Lizenzierung ab dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2015-11-09Adobe Softwarelizenzen (Universität zu Köln)
Zur Deckung des Bedarfs an Adobe Produkten plant die Universität zu Köln gemeinsam mit weiteren Hochschulen, Universitäten und Universitätskliniken des Landes NRW die Miete von Softwarelizenzen des Herstellers Adobe Ireland Limited. Gesucht wird hierzu ein Handelspartner für den Rahmenvertrag -Adobe Enterprise Term License Agreement- Bundesland Rahmenvertrag für Einzelplatzlizenzierung, den die Universität zu Köln mit Adobe abschließt und dem die einzelnen Hochschulen beitreten.
Die Durchführung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Asknet AG
2015-10-30Beschaffung einer Fachanwendung für die Verwaltung von Sozialhilfe- und verwandten Leistungen (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, hat die Absicht die IT-Unterstützung für die Verwaltung von Sozialhilfe- und verwandten Leistungen neu auszurichten. Dazu gehören die Ablösung alter Fachverfahren wie PROSA und zwei Verfahren zur Unterstützung des Fallmanagements in der Eingliederungshilfe sowie die Integration neuer Funktionalitäten, z.B. die integrierte Unterstützung des Fallmanagements.
Es soll eine Standardsoftware …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PROSOZ Herten GmbH
2015-10-22Farbdrucksystem (Kommunales Rechenzentrum Baden-Franken GmbH)
Ausgeschrieben wird die Beschaffung und Installation eines fabrikneuen Vollfarb-InkJet-Drucksystems (inkl. TwoUP, im Simplex- wie auch Duplexbetrieb) mit den zur Erfüllung der Leistungsanforderung erforderlichen Komponenten sowie mit dazu passenden Rollenauf- und Rollenabwicklern und der Anbindung an die aktuell eingesetzte Nachbearbeitungsanalgage der Firma Müller. Sofern ein Druckluftsystem erforderlich ist, ist dieses ebenfalls anzubieten.
Es soll von Rolle auf Rolle oder von Rolle auf Einzelblatt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Canon Deutschland GmbH
2015-10-13Aufbau und Betrieb neuer Firewall-Systeme (Hannoversche Informationstechnologien AöR)
Die zukünftigen Firewall-Systeme sollen in einem zweistufigen Konzept aufgebaut werden:
— Stufe 1 Abgrenzung der Netze zum Internet (externe Firewall),
— Stufe 2 Definition der Leistungen zwischen den unterschiedlichen Anwendergruppen der HannIT (interne Firewall).
Externe Firewall-Systeme:
Die Systeme werden käuflich erworben. Der Betreiber hat die Aufgabe die Systeme in den Rechenzentren der HannIT zu installieren und entsprechend der Workshop-Ergebnisse zu konfigurieren. Im Rahmen eines …
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-17Miete und Serviceleistungen für Hardware und Software zu Druckern und Multifunktionsgeräten (Bitmarck Technik GmbH)
Die Bitmarck Technik GmbH gehört zur Bitmarck Unternehmensgruppe bestehend aus einer Holding und fünf operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH.
Gesellschafter der Unternehmensgruppe sind die Betriebskrankenkassen, der BKK Bundesverband GbR, die Innungskrankenkassen, die DAK-Gesundheit, HEK, HKK, die Knappschaft und der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen.
Mit über 1 400 Mitarbeitern und über 253 000 000 EUR Jahresumsatz in 2014 ist Bitmarck der größte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CHG-Meridian AG
2015-09-08CAFM – Bewertung Gebäudezustand (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Der Auftraggeber hat in den vergangenen Jahren die Bewirtschaftung seines Immobilienbestandes (etwa 1.500 Liegenschaften mit etwa 3.500 Gebäuden) neu organisiert. Heute wirken das Kommunalreferat und das Referat für Bildung und Sport als interne Vermieter sowie das Baureferat als technischer und das Kommunalreferat als kaufmännischer und infrastruktureller Dienstleister zusammen, um den internen und externen Nutzern geeignete Immobilien zur Verfügung zu stellen. Das sehr heterogene Immobilienportfolio …
Ansicht der Beschaffung »