2022-02-04Margenwettbewerb Strom 2022 (Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;)
Gegenstand dieses offenen Verfahrens ist ein sogenannter Margenwettbewerb.
Die gegenwärtig zweiundsiebzig (72), mit elektrischer Energie zu versorgenden Einrichtungen sind dabei in neun (9) regionalen Losen geclustert.
Die Max-Planck-Gesellschaft beabsichtigt, je Los jeweils einen Vertrag mit demjenigen Bieter abzuschließen, der für das betr. Los die wirtschaftlichste (geringste) Marge (auch Handlingsfee/Veredelungszuschlag genannt) netto angeboten hat.
In der Marge ist auch ein etwaiger administrativer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
2022-01-28318 Estricharbeiten (Gemeindewerke Wörthsee)
Auf dem Areal des sog. Kirchenwirts in der Gemeinde Wörthsee befinden sich derzeit mehrere Bestandsgebäude. Das Gebäude des ehemaligen Kirchenwirts soll als ortsprägendes Gebäude erhalten und saniert werden. Die übrigen Bestandsgebäude werden abgerissen und durch 2 Neubauten mit mehreren Wohneinheiten ersetzt. Außerdem entstehen auf dem Areal ein Veranstaltungssaal und kleine Gewerbeeinheiten.
Im Zuge der Baumaßnahme sind Estricharbeiten auszuführen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KSK Systemestriche GmbH
2021-12-20G_WES_3_020_1 Dachdeckerarbeiten (Gemeinde Weßling, Bauverwaltung-Hochbau)
Die Gemeinde Weßling beabsichtigt ein neues Grundschulgebäude für alle ihre 3 Ortsteile in Holzbauweise zu errichten.
Das Hauptgebäude umfasst ein Hanggeschoss/Kellergeschoss, das Erdgeschoss und ein Obergeschoss (= Dachgeschoss).
Mit diesem Vergabelos werden im Wesentlichen folgende Leistungen vergeben: Verschalungsarbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-13Bodenstation HAP (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Oberpfaffenhofen)
Das DLR Projekt „High Altitude Platform (HAP)“ ist autonomes, leichten und solarbetriebenen Flugzeug, das Höhen bis zu 20 km erreichen kann und letztendlich Flugzeiten von bis zu 90 Tagen erreichen soll.
Für diese HAP bedarf es eines Bodensegments welches unter anderem aus einem Bodenkommunikationscontainer und Antennensystem besteht. Diese Kombination wird als transportable Bodenstation für die kontinuierliche Kommunikation mit dem Luftfahrzeug während des Fluges dienen.
Der maximale Sichtlinienabstand …
Ansicht der Beschaffung »
2021-11-24DE602a Vorbereitende Maßnahmen für eine Feuerwehrumfahrt (Marianne-Strauß-Klinik)
Bei der nachfolgend beschriebenen Maßnahme handelt es sich um eine Baufeldfreimachung wegen einem zukünftigen Anbau unserer Klinik BA1, Block 1.1. muss eine provisorische Feuerwehrzufahrt zwischen Klinik und unserem Pflegeheim "Haus der Freunde" erbaut werden.
Dies gehört zu unserem Bauabschnitt 1, Block 1.
Auftragsumfang:
-Baustelleneinrichtung, Vorbereitende Maßnahmen
-Bodenarbeiten
-Mauern, Treppen, Sonderbauteile
-Wege, Einfassungen, Beläge
-Einrichtung und Ausstattung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Richard Schulz Tiefbau GmbH & Co. KG
2021-11-22Neubau Galileo Kompetenzzentrums Oberpfaffenhofen (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR), Baumanagement)
Das DLR beabsichtigt den Neubau des Galileo Kompetenzzentrums, Gebäude 145, am Standort Oberpfaffenhofen. Ziel des Galileo Kompetenzzentrums ist es, die Entwicklung neuer Konzepte und Technologien für aktuelle und zukünftige Generationen von Satellitennavigationssystemen im Rahmen von Kooperationen aktiv mitzugestalten, um Europas Bürgern, Institutionen und der Industrie das bestmögliche Satellitennavigationssystem zur Verfügung zu stellen. Im Fokus des Galileo Kompetenzzentrums stehen vor allem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitzler Ingenieure e.K.
2021-11-12Neubau Gymnasium Herrsching, Spezialtiefbauarbeiten (Landratsamt Starnberg)
Der Landkreis Starnberg errichtet in Herrsching am Ammersee ein Gymnasium mit Dreifachturnhalle.
Der Neubau Gymnasium Herrsching (NGH) befindet sich am südlichen Ortsrand der Gemeinde Herrsching in
Richtung Andechs und Wartaweil. Nördlich wird das Baugrundstück begrenzt von Wohngrundstücken,
östlich durch die Panoramastraße, westlich durch die Mühlfelder Straße (Staatsstraße St 2067). Nach Süden
läuft das Grundstück spitz zu.
Bauherr ist der Landkreis Starnberg, finanziell beteiligt ist ebenso die …
Ansicht der Beschaffung »