2018-10-30Tiefbauarbeiten (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Ca. 685 m Abbruch Oberflächenbefestigung Asphalt, Naturstein-Großpflaster,
Ca. 1 300 m Oberbodenarbeiten,
Ca. 1 390 m FFS uns STS für Plätze liefern und verfüllen,
Ca. 550 m Entwässerungsleitungen PP-MD, DN110 bis 315, einschl. Formteile,
Ca. 200 m Rohre PE100 AW/WD160 bis 250, einschl. Formteile, teilweise mit Dämmung und Frostschutzband,
1 St Zähleranschlusssäule, komplett Steuer- und Störmeldemodulen,
22 St Stb-Schacht bis DN 1000, T bis 4,5 m,
18 St PE-Schacht bis DN 1000, T bis 2 m,
1 St Saug- / …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-29Interimsgebäude in Modulbauweise mit Außenanlagen – Schlüsselfertig zur Anmietung (Lauf Bauamt FB5)
Liefern, Montage, Anmietung und Demontage eines Schulgebäudes als Interim. Die gesamte Nutzfläche beträgt ca. 3 000 m Die Anmietung vom ca. 200 Modulen erfolgt für 24 Monate anschl. werden 135 Module zurück gebaut. Die verbleibenden 65 Module werden für weitere 18 Monate angemietet. Die Anlage ist 2/3 geschossig vorgesehen (Bauantrag liegt vor) Die vorbereitenden Maßnahmen:
— Wärmeleitung vom Bestandsgebäude,
— Stromanschluss vom Bestand,
— Wasseranschluss vom Bestand,
— Entwässerung mit Kanalanschluss …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-26Übergeordnete Baustelleneinrichtung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Einrichten, Unterhalten und Abbauen von
— 1 Sanitärcontainer,
— 3 Bauwasseranschlüsse,
— 435 m Bauzaun,
— 2 Bauzauntore und 2-türen,
— 187 m Baumschutzzaun,
— 65 m Wurzelschutzmaßnahmen,
— 11 St. Stammschutz,
— 2 Tore ausbauen, zwischenlagern und wiedereinbauen,
— 57 m Schutzwand in den Torlaibungen,
— 5 St. Kronenschnitt von Bäumen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PLH-Elektrotechnik GmbH
2018-10-17Neubau „Haus der Kinder“ mit integriertem Wettbewerb in Diepersdorf – Objektplanung Lph 1-9 (Gemeinde Leinburg)
Die Gemeinde Leinburg beabsichtigt, in Diepersdorf eine Kindertagesstätte zu errichten, bestehend aus:
3 Kindergartengruppen, 2 Kinderkrippengruppen, einem Mehrzweckraum, nutzbar sowohl für die Kindertagesstätte als auch für Andachten der Kirche, als Ersatz für den abzubrechenden Gemeindesaal. Es ist eine spätere Erweiterung um eine weitere Gruppe vorzusehen. Ein vorhandener Glockenturm soll erhalten bleiben, evtl. soll ein neuer Glockenturm errichtet werden. Die Vergabe der gegenständlichen Leistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:scherzer architekten partnerschaft
2018-10-02Generalsanierung Wohngebäude Heinrich-Schoberth-Weg, Objektplanung Leistungsphasen 1-9 (Markt Feucht)
Der Markt Feucht plant die Generalsanierung des Wohngebäudes Heinrich-Schoberth-Weg 3 aus den Baujahr 1980. Das Gebäude besitzt 18 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 1 020 m und einer Nutzfläche von ca. 500 m.
Die erforderliche Generalsanierung beinhaltet neben dem Innenausbau die Brand -und wärmeschutztechnische Ertüchtigung. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ist sicherzustellen. Zusätzlich sind die Erweiterungsmöglichkeiten insbesondere Dachgeschossausbau zu untersuchen.
Gegenstand des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Rester
2018-10-02Generalsanierung Wohngebäude Heinrich-Schoberth-Weg, Technische Gebäudeausrüstung Leistungsphasen 1-9 (Markt Feucht)
Der Markt Feucht plant die Generalsanierung des Wohngebäudes Heinrich-Schoberth-Weg 3 aus den Baujahr 1980. Das Gebäude besitzt 18 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 1 020 m und einer Nutzfläche von ca. 500 m.
Die erforderliche Generalsanierung beinhaltet neben dem Innenausbau die Brand -und wärmeschutztechnische Ertüchtigung. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ist sicherzustellen. Zusätzlich sind die Erweiterungsmöglichkeiten insbesondere Dachgeschossausbau zu untersuchen.
Gegenstand des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ibz Ingenieurbüro Zeisig GmbH & Co. KG
2018-09-12A6 BW 808a – Ersatzneubau der Talbrücke Unterrieden (Autobahndirektion Nordbayern)
Abbruch des Bestandsbauwerks, Überbauten als Spannbeton-Hohlkästen,
Stützweite Bestand: 33,50 + 14 x 40,00 + 33,50 = 627,00 m, Breite zw. d. Gel.: 29,05 m;
Neubau mit Überbauten als Spannbeton-Hohlkästen,
Stützweite Neubau: 47,00 + 9 x 62,00 + 47,00 = 652,00 m, Breite zw. d. Gel.: 31,10 m
Beckenanlage mit Absetz- und Regenrückhaltebecken;
Kabeltiefbauarbeiten; Verkehrsführungsarbeiten; Elektroinstallationsarbeiten;
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG MaxBöglStiftung & Co.KG +...
2018-09-06Erbringung von Friedhofsdiensten (Stadt Lauf a.d. Pegnitz)
Die Stadt Lauf a.d.Pegnitz unterhält aus Gründen des öffentlichen Wohles die erforderlichen Einrichtungen für das Bestattungswesen. Sie ist Träger der Friedhöfe in Lauf an der Röthenbacher Straße, sowie in den Ortsteilen Heuchling und Simonshofen.
Ausschreibungsgegenstand ist die Übertragung von Bestattungsdienstleistungen (beispielsweise Erdarbeiten zur Graberstellung) zur Durchführung als Erfüllungsgehilfe für die Stadt Lauf a.d.Pegnitz auf den oben genannten Friedhöfen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-02TWB – HLS – LK Nürnberger Land – Sanierung und Erweiterung Oskar-Sembach-Realschule Lauf (Landkreis Nürnberger Land)
Die Oskar-Sembach-Realschule in Lauf soll generalsaniert werden. Hierfür wurden drei Bauabschnitte gebildet, wobei der erste Bauabschnitt bereits realisiert und abgeschlossen ist. Hierbei handelt es sich um die Sanierung der Turnhalle. Der Bauabschnitt 2 besteht aus der Generalsanierung des Hauptgebäudes. Dieser Bauabschnitt wurde wiederum in zwei Unterbauabschnitte (BA 2a und BA 2b) untergliedert. In dem sich nicht in der Generalsanierung befindlichen Teilbereich herrscht Schulbetrieb. Derzeit wird der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-02TWB – ELT – LK Nürnberger Land – Sanierung und Erweiterung Oskar-Sembach-Realschule Lauf (Landkreis Nürnberger Land)
Die Oskar-Sembach-Realschule in Lauf, welche 1956 erbaut worden ist und im Jahr 1981 erweitert worden ist, soll generalsaniert werden. Hierfür wurden drei Bauabschnitte gebildet, wobei der erste Bauabschnitt bereits realisiert und abgeschlossen ist. Hierbei handelt es sich um die Sanierung der Turnhalle. Der Bauabschnitt 2 besteht aus der Generalsanierung des Hauptgebäudes. Dieser Bauabschnitt wurde wiederum in zwei Unterbauabschnitte (BA 2a und BA 2b) untergliedert. In dem sich nicht in der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-02TWB – TWP – LK Nürnberger Land – Sanierung und Erweiterung Oskar-Sembach-Realschule Lauf (Landkreis Nürnberger Land)
Die Oskar-Sembach-Realschule in Lauf soll generalsaniert werden. Hierfür wurden 3 Bauabschnitte gebildet, wobei der erste Bauabschnitt bereits realisiert und abgeschlossen ist. Hierbei handelt es sich um die Sanierung der Turnhalle. Der Bauabschnitt 2 besteht aus der Generalsanierung des Hauptgebäudes. Dieser Bauabschnitt wurde wiederum in 2 Unterbauabschnitte (BA 2a und BA 2b) untergliedert. In dem sich nicht in der Generalsanierung befindlichen Teilbereich herrscht Schulbetrieb. Derzeit wird der BA 2a …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-02TWB – Architekt – LK Nürnberger Land – Sanierung und Umbau Oskar-Sembach-Realschule Lauf (Landkreis Nürnberger Land)
Die Oskar-Sembach-Realschule in Lauf soll generalsaniert werden. Hierfür wurden 3 Bauabschnitte gebildet, wobei der erste BA bereits realisiert + abgeschlossen ist. Hierbei handelt es sich um die Sanierung der Turnhalle. Der BA 2 besteht aus der Generalsanierung des Hauptgebäudes. Dieser Bauabschnitt wurde wiederum in 2 Unterbauabschnitte (BA 2a und BA 2b) untergliedert. In dem sich nicht in der Generalsanierung befindlichen Teilbereich herrscht Schulbetrieb. Derzeit wird der BA 2a saniert, die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-25Technische Betriebsführung Gasnetz (Feuchter Gemeindewerke GmbH)
Der Auftraggeber ist Verteilernetzbetreiber des Gasversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung auf dem Gebiet des Marktes Feucht. Eigentümer des Gasversorgungsnetzes ist der Auftraggeber. Er hält keine eigene Technische Führungskraft nach DVGW-Arbeitsblatt G 1000 vor. Gegenstand dieses Auftrags ist daher die technische Betriebsführung nach DVGW-Arbeitsblatt G 1000.
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-22Klinikum Nürnberg Süd, Erweiterung-Radiologie, Bodenbelagsarbeiten (Klinikum Nürnberg, Bereich Bau und Technik)
Bauliche Erweiterung und Umbaumaßnahme der Radiologie am Standort Klinikum Nürnberg Süd.
Die Maßnahme gliedert sich in 3 Teilbereiche, die Erichtung einer neuen Technikzentrale im U3 (U1 im Verhältnis zur Feuerwehrumfahrt) unter der Feuerwehrumfahrt neben dem Wirtschaftshof. Die Erweiterung der Radiologie um 2 MRT's im U1 (1.OG im Verhältnis zur Feuerwehrumfahrt) auf dem Dach der Lagerbereiche Küche und die Erweiterung der Kältemaschienen im 3.OG mit Anschluß an das Kältenetz des Gesamtklinikums. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-02LRA Nürnberger Land – Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach a. d. Pegnitz – Architektenleistungen (Landkreis Nürnberger Land)
Der Klassentrakt des Gymnasiums in Röthenbach a. d. Pegnitz (erstellt 1974) soll generalsaniert werden. Das Bestandsgebäude hat eine Bruttogrundfläche von 5 382 m, aufgrund eines erhöhten Raumbedarfs ist des Weiteren evtl. ein Teilrückbau des erdgeschossigen Anbaus mit 875 m Bruttogrundfläche und ein Ersatzneubau mit 1 237 m Bruttogrundfläche zu erstellen. Beauftragt werden stufenweise die Grundleistungen der Lph. 2-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume, § 34 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-09Planungsleistungen für den Bauabschnitt 5 (Krankenhäuser Nürnberger Land)
Das Krankenhaus Lauf plant die Kernsanierung des Mittelgebäudes, die Umgestaltung der Radiologie, die Erweiterung der Sterilisation, die Umgestaltung der Notaufnahme (ZAS) und den Neubau des vierten Op´s. Der Flächenbedarf wird zurzeit ermittelt und dem Planer in Form eines Raum- und Funktionsprogramms zu Verfügung gestellt.
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-24Leibniz-Gymnasium in Altdorf - Neubau (1.BA) - Tischlerarbeiten (Landratsamt Nürnberger Land)
— 12 Stck Holztüren mit Stahlzargen
— 54 Stck Holztüren mit Holzblock- und stockzargen, mit und ohne Seitenlicht
— Ca. 250 qm Wandverkleidung Holzwerkstoff, HPL-Bekleidung
— Ca. 66 Stck Einbauten wie Mediensäulen, Waschtischunterschränke usw. Holzwerkstoff, HPL-Bekleidung
— 21 Stck Sitzbänke Holzwerkstoff, Echtholzfurnier
— 30 Stck Schultaschenregale Holzwerkstoff, HPL-Bekleidung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schreinerei Neser e. K.
2018-01-12Neubau Bürgerzentrum Rückersdorf - Objektplanung (Gemeinde Rückersdorf)
Die Gemeinde Rückersdorf beabsichtigt ein neues Bürgerzentrum zu errichten. Es soll ein Saal für 200 bis 250 Personen bei Reihenbestuhlung entstehen. Der Saal wird unterteilt und soll unabhängig voneinander, variabel für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden können. Die Ausführung erfolgt barrierefrei nach DIN 18040 Teil 1. Es ist beabsichtigt, das denkmalgeschützte Scheunengebäude zur variablen Nutzung als Foyer sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsräume zu integrieren und das Heimatmuseum im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Roy-Achim von Bychelberg
2018-01-09Stadt Lauf - Neubau Bauhof (Stadt Lauf a.d. Pegnitz)
Die Stadt Lauf hat beschlossen den Neubau des Bauhofs in einem neuen Gewerbegebiet an der Autobahn anzusiedeln. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt ca. 8.700 m. Es gibt bereits einen "Vorabzug Entwurfsplanung" von 2016. Vorläufig und nicht abschließend sind hier folgende Flächen ausgewiesen: Lager (beheizt und unbeheizt, ca. 1.710 m), Salzhalle (ca. 450 m), Sozialtrakt und Verwaltung (ca. 400 m), Werkstätten und Waschhalle (ca. 550 m), Parkplätze (ca. 28 Stück).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gömmel Wieland Architekten GmbH