2017-10-22Projekt Polarium – Sonderverglasungen Gehege (Zoologischer Garten Rostock gGmbH)
Die Zoologische Garten Rostock gGmbH beabsichtigt, auf dem eigenen Zoogelände das Projekt Polarium zu realisieren. Dabei handelt es sich um die Neuerrichtung eines Eisbären- und Pinguingeheges. Angrenzend an das Eisbärengehege wird ein Neubau als Besucherzentrum mit einem Ausstellungs-und Tiefseeaquarienbereich errichtet. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sucht die Zoologische Garten Rostock gGmbH einen Vertragspartner für die Ausführung von Sonderverglasungen im Bereich von Trockengehegen und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-14Projekt Polarium – Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten (Zoologischer Garten Rostock gGmbH)
Die Zoologische Garten Rostock gGmbH beabsichtigt, auf dem eigenen Zoogelände das Projekt Polarium zu realisieren. Dabei handelt es sich um die Neuerrichtung eines Eisbären- und Pinguingeheges. Angrenzend an das Eisbärengehege wird ein Neubau als Besucherzentrum mit einem Ausstellungs-und Tiefseeaquarienbereich errichtet. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sucht die Zoologische Garten Rostock gGmbH einen Vertragspartner für die Ausführung von Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-14Projekt Polarium – Fensterbau- und Verglasungsarbeiten (Zoologischer Garten Rostock gGmbH)
Die Zoologische Garten Rostock gGmbH beabsichtigt, auf dem eigenen Zoogelände das Projekt Polarium zu realisieren. Dabei handelt es sich um die Neuerrichtung eines Eisbären- und Pinguingeheges. Angrenzend an das Eisbärengehege wird ein Neubau als Besucherzentrum mit einem Ausstellungs-und Tiefseeaquarienbereich errichtet. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sucht die ZoologischeGarten Rostock gGmbH einen Vertragspartner für die Ausführung von Fensterbau- und Verglasungsarbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-11Bewachung LAKD KKE 77211 (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern)
Der Neubau der Depots und Werkstätten für das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) und das Staatliche Museum Schwerin (SMS) besteht aus einem zweigeschossigen Werkstattgebäude mit Technikzentrale und drei 3-4 geschossigen Depotgebäude. Werkstatt- und Depotgebäude sind mit Schleusen auf allen Ebenen miteinander verbunden. Die Außenabmessungen betragen ca. 75 m*160 m. Die Baustelle ist ca. 2,6 ha groß und befindet sich an der Johannes- Stelling-Straße Schwerins im Bereich der ehemaligen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-09Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung eines Bootsvereinsgebäudes (Hansestadt Rostock Bauamt)
Planungsleistungen – Sanierung und Erweiterung eines Bootsvereinsgebäudes und Neuordnung der Außenanlagen in unmittelbarer Ufernähe.
Angebote sind möglich, für alle Lose, die Einzellosvergabe bleibt ausdrücklich vorbehalten. Der Auftragsgeber behält sich weiterhin vor einzelne Lose bzw. die Gesamtplanung zusammen zu vergeben, soweit einer der Bewerber bauliche bzw. wirtschaftliche Gründe anführt, die sowohl in technischer sowie preislicher Sicht und im Hinblick auf Koordinationsleistungen ein Abrücken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aib-Bauplanung Nord GmbH
2017-10-04Sanierung und Erweiterung Jugendwohnheim in Rostock (Hansestadt Rostock, Bauamt)
Das Jugendwohnheim in der Willem-Barents-Str. 27 in 18106 Rostock, Schmarl aus den 1980er Jahren, mit einer Gesamtfläche von ca. 1.515 m Netto-Raumfläche (NRF) gebaut nach den Standards der Wohnbauserie 70 (WBS70), dem weitverbreiteten Plattenbausystem der ehemaligen DDR, soll grundsaniert und um 3 Wohn-Pavillons erweitert werden. Im Zuge der Sanierung des Gebäudes, dem Ersatz der haustechnischen Anlagen (insbesondere Elektro und Brandmeldeanlage) sowie der Grund-instandsetzung der Sanitärräume und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IB HartmanMatrix Architektur GmbH
2017-09-2510215-E7-0040 Landtag – Schloss Schwerin Herstellung Löschwasserentnahmestellen 17E0130S (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern)
Errichtung von 2 Löschwasserentnahmestellen als Schachtbauwerke mit Zulauf über eine Freispiegelleitung, die in den Schweriner See führt und mit Seewasser gespeist wird. Der Einbau der Rohrleitungen ist an beiden Entnahmestellen mittels Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) auszuführen. Startgrube an Land, Zielgrube im Gewässer. Länge der gesteuerten Pilotbohrung ca. 120 m. Gesteuerter vortrieb für Medienrohr d 315 PE ca. 60 m. Durchmesser der Absenkschächte 2,00 m. zusätzliche Sauganschlussleitung PE-HD DN …
Ansicht der Beschaffung »