2018-05-28IGS Wörth – Neubau und Sanierung, hier: Neubau Bauteil D, Elektroarbeiten (Landkreis Germersheim)
7 St. Haupt und Unterverteiler
1 St. Zentrale Batterieanlage
380 St. Installationsgeräte
320 St. Einbau und Anbauleuchten LED
1 St. Sprachalarmierungsanlage mit 85 LSP A/B
1 St. Brandmeldeanlage mit 50 Meldern
1 St. Einbruchmeldeananlage mit 25 Meldern
1 St. NRGS Anlage mit 32 Sprechstellen
80 St. KNX Geräte
120 St. Datendosen 2 x RJ45 mit Datenkabel CAT7
250 m LWL Kabel 2 x 4 bis 2 x 12 Fasern QM 4
1 St. Datenschränke 42 HE mit Zubehör
12 St. Mast und Poller Leuchten mit Kabel
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wieland & Schultz GmbH
2018-04-13IGS Wörth – Neubau und Sanierung, hier: Neubau Bauteil D: Fenster, Außentüren und Sonnenschutzarbeiten (Landkreis Germersheim)
— ca. 25 Stck. Aluminium-Fensterbänder, Breite ca. 3,67-9,07 m x Höhe ca. 2,10-2,47 m,
— ca. 8 Stck. Aluminium-Fensterbänder, Breite ca. 3,67-8,47 m x Höhe ca. 2,10-3,00 m,
— ca. 19 Stck. Aluminium-Fenster, Breite ca. 2,20-4,20 m x Höhe ca. 0,90-3,00 m,
— 1 Stck. Außentür-Element 2 flg., Gesamtabmessung B/H: ca. 4,60 x 2,50 m,
— 1 Stck. Außentür-Element 1 flg., Gesamtabmessung B/H: ca. 2,20 x 3,00 m,
— 1 Stck. Außentür-Element 1 flg., Gesamtabmessung B/H: ca. 1,40 x 3,00 m,
— ca. 33 Stck. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Walther-Technik GmbH
2017-01-19Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zur Sanierung der Grundschule Hagenbach (Verbandsgemeinde Hagenbach)
Die Grundschule in Hagenbach wurde im Jahr 1961, am Stadtrand von Hagenbach erbaut. Sie ist als Schwerpunktschule eingestuft. Auf dem Grundstück befinden sich noch die ehemalige Hauptschule und eine Sporthalle, erbaut im Jahr 1971. Die ehemalige Hauptschule wurde in Teilen bereits umgenutzt. Im EG befindet sich ein Kindergarten, im 1. OG befindet sich der Kinderhort. Im Rahmen des Projektes sollen sowohl die Grundschule als auch die Sporthalle saniert werden.
Geschätzte Nettobaukosten im Sinne der DIN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Donnig + Unterstab
2015-07-13Jakob-Reeb-Schule (Landkreis Germersheim)
Verkehrsleistungen im Freigestellten Schülerverkehr im Landkreis Germersheim sowie angrenzenden Städten und Gemeinden an ca. 190 Schultagen p.a. und ca. 25 Ferientagen p.a. sowie mit ca. 4 Fahrzeugen („Achtsitzer“). Die Fahrten erfolgen zu und von der „Jakob-Reeb-Schule“ in Germersheim und Ottersheim. Zu befördern sind Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „sozial-emotionale Entwicklung“.
Ansicht der Beschaffung »