Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 1993638
RV Wärmedämm- und Isolierarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung: RV Wärmedämm- und Isolierarbeiten im Fernwärmenetz der DEW21
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“RV: Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung sind im Wesentlichen Wärmedämm- und Isolierarbeiten sowie feuer- und rauchdichte Abschottungen im...”
Beschreibung der Beschaffung
RV: Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung sind im Wesentlichen Wärmedämm- und Isolierarbeiten sowie feuer- und rauchdichte Abschottungen im Fernwärmenetz der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH innerhalb des Dortmunder Stadtgebietes.
Die zu erbringenden Lieferungen und Leistungen werden für Wärmedämmarbeiten im Schadenfall, planbare In-standhaltungsmaßnahmen und Kleinmaßnahmen sowie Neu- und Umbaumaßnahmen durch den Auftraggeber einzeln abgerufen. Die Leistungen kommen i.d.R. im Zusammenhang mit Rohrleitungsbaumaßnahmen zur Ausführung, die ebenfalls im Auftrag des AG durchgeführt werden.
Zum Liefer- und Leistungsumfang gehören das Entfernen von vorhandenen Wärmedämmungen in allen möglichen Arten und Formen, das Vervollständigen fehlender Wärmedämmung an Bestandsleitungen und Leitungseinbauten, das Anbringen neuer Wärmedämmung, das Montieren von Ummantelungen aus Blech und Kunststoffen, Her-stellung von feuer- und rauchdichten Abschottungen sowie die Materialbeschaffung und Lieferung. Ferner sind ggf. nicht in der Leistungsbeschreibung erfasste Fremdleistungen Dritter zu koordinieren. Darüber hinaus sind Leistungen zur Baustellensicherung und Baustellenkoordination zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: progress-nrw
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel gemäß § 12...”
Zusätzliche Informationen
Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel gemäß § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NW). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrags/Angebotes.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eignungsnachweise sind als Eigenerklärung - entsprechende Vordrucke liegen bei - beizufügen:
1. Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB 2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eignungsnachweise sind als Eigenerklärung - entsprechende Vordrucke liegen bei - beizufügen:
1. Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB 2. Eigenerklärung nach § 123 Abs. 3 GWB 3. Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB
4. Eigenerklärung nach § 124 GWB
5. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
- Eigenerklärungen beigefügt?
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise, Befähigungen, Unterweisungen
- WKSB-Meisterbrief
Ja ?
- Sachkunde über TRGS 519 1
Ja ?
- Fachkunde über TRGS 521 1
Ja ?
- Zulassungsbescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise, Befähigungen, Unterweisungen
- WKSB-Meisterbrief
Ja ?
- Sachkunde über TRGS 519 1
Ja ?
- Fachkunde über TRGS 521 1
Ja ?
- Zulassungsbescheinigung Asbestsanierung 1
Ja ?
- Zulassungsbescheinigung zur Asbestentsorgung 1
Ja ?
- Jahresunterweisungen des Personals gemäß Arbeitsschutzgesetz
Ja ?
Eine schriftliche Darstellung der vorhandenen internen personellen Ausstattung des Unternehmers unter Angabe der Anzahl und Qualifikation.
Ja ?
Entsprechende Nachweise sind als Anlage beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Leistungen werden per Gutschrift abgerechnet.
Hierzu ist zwingend die Leistungserfassung durch den Auftragnehmer in unserem Online-System "Extranet für...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Die Leistungen werden per Gutschrift abgerechnet.
Hierzu ist zwingend die Leistungserfassung durch den Auftragnehmer in unserem Online-System "Extranet für Dienstleister" erforderlich.
Abschlagszahlungen bzw. Teilaufmaße werden innerhalb 21 Tagen, Schlusszahlung innerhalb 30 Tagen jeweils netto Kasse gezahlt.
Wird vertraglich vereinbart, dass im Gutschriftenverfahren über eine Leistungserfassung im Extranet abgerechnet wird, dann gelten folgende Bedingungen nicht:
Punkt 7 Satz 1 der "Allgemeinen Einkaufs- und Zahlungsbedingungen" und der Satz "Bitte schicken Sie Ihre Rechnungen im PDF-Format an: ...".
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFDLMN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 139-446165 (2023-07-17)