2. S-Bahn-Stammstrecke München, Abstellanlage Steinhausen, 2. Baustufe (VE900), Planung

DB Netz AG (Bukr 16)

Aus dem Betriebskonzept der S-Bahn München ergeben sich betriebliche Anforderungen, die einer Erweiterung der Anlagen in Steinhausen erfordern. Um zukünftige Betriebskonzepte der S-Bahn-München durchführen und Angebotsausweitungen umsetzen zu können, ist ein deutlich höherer Bedarf an Triebfahrzeugen absehbar. Die Fahrzeuge müssen im Betrieb gewendet, zwischenabgestellt und teilweise längerfristig abgestellt werden.
Zur Entlastung der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke in München und zur Einführung des Fahrplankonzeptes mit dem 15 Minuten Takt auf einzelnen S-Bahnlinien wird eine zweite S-Bahn-Stammstrecke zwischen dem Personenbahnhof (Pbf) Laim und Pbf München Ost Bahnhofteil (Bft) Leuchtenbergring realisiert. Eine Folge aus dem neuen Fahrplankonzept ist die Zunahme der benötigten Abstell- und Reinigungskapazitäten, für die die bestehenden Anlagen in München zukünftig nicht ausreichen. Im Bereich München Ost Bft Leuchtenbergring befindet sich die Abstellanlage des Werkes Steinhausen, in dem betriebsbedingt endende, beginnende und wendende Zugfahrten auftreten. Die Kapazität wurde bereits durch die 1.
Baustufe "Erweiterung der Abstellanlage des S-Bahn Betriebshofes München-Steinhausen" erhöht. In der notwendigen 2. Baustufe soll die Anzahl der Abstell- und Reinigungsmöglichkeiten weiter gesteigert werden. Zu diesem Zweck wird durch DB Regio eine Neue Werkstatt im Bereich der südlichen Linse erstellt.
Die Anbindung an die 2. Baustufe soll für S-Bahn-Züge über eine neue Zuführungsstrecke im Streckenabschnitt von ca. km 1,800 bis ca. 2,500 der Strecke 5554 über den Bahnhofteil (Bft) München Leuchtenbergring erfolgen. Die Einfahrt in die Abstellanlage erfolgt höhengleich über das Richtungsgleis der Strecke 5554 über eine Weiche. Um aber aus der Abstellanlage der 2. Baustufe in das Gegengleis der Strecke 5554 zu
gelangen, ist es notwendig das Richtungsgleis der Strecke 5554 höhenfrei zu kreuzen.
Für diese höhenfreie Kreuzung wird ein neues Kreuzungsbauwerk in ca. km 2,13 der Strecke 5554 benötigt. Das neue Streckengleis muss anschließend in das Gegengleis der Strecke 5554 im Bereich des Kreuzungsbauwerks km 1,871 der Strecke 5603 einfädeln, was die Anpassung dieses Kreuzungsbauwerks nach sich zieht.
Die Anbindung der 2. Baustufe an die Fernbahnstrecke 5600 erfolgt höhengleich bei ca. km 2,0 bis ca 2,4.
Mit dem Anschluss an die EÜ Truderinger Str., die sich über der von Süden nach Osten verlaufenden Truderinger Straße bei km 2,400 der Bestandsstrecke 5600 befindet, endet der Planungsumgriff.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-08-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-07-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-07-21 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-07-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postort: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Garbe, Markus
Telefon: +49 89130872593 📞
E-Mail: markus.garbe@deutschebahn.com 📧
Fax: +49 69260913730 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/02e3e4c5-7eae-40bf-a638-29efa37b0b05 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Postanschrift: Richelstraße 3
Postort: München
Postleitzahl: 80634
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Garbe, Markus
Telefon: +49 89130872593 📞
E-Mail: markus.garbe@deutschebahn.com 📧
Fax: +49 69260913730 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/02e3e4c5-7eae-40bf-a638-29efa37b0b05 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“2. S-Bahn-Stammstrecke München, Abstellanlage Steinhausen, 2. Baustufe (VE900), Planung 23FEI65458”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Aus dem Betriebskonzept der S-Bahn München ergeben sich betriebliche Anforderungen, die einer Erweiterung der Anlagen in Steinhausen erfordern. Um...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Projekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Abstellanlage Steinhausen, 2. Baustufe (VE900) werden mit dieser Vergabe als übertragene Leistung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-09 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Durch Beauftragung der Optionen gemäß Ziffer II.2.11.
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden die Planungsleistungen der Lph 3-4 und 6+7 ausgeschrieben. Das umfasst im Wesentlichen folgende Teile: — Objektplanung Ingenieurbauwerke:...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskriterien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber bzw. die Partner der Bewerbergemeinschaft bestätigen ihre wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abgabe des...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber bzw. die Partner der Bewerbergemeinschaft bestätigen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abgabe des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”    Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Sicherheitsleistung gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-28 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-06 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 142-453260 (2023-07-21)