Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften.
- Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3
- Ergänzungen zu VI.3) der Bekanntmachung:
- Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung für Los 2:
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: Projektleiter; Fachplaner Technische Streckenausrüstung – LST
Angaben zum vorgesehenen Projektleiter - Qualifikationsanforderung
1. Abschluss: Dipl.-Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss
2. mind. 7 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik im Bereich Schieneninfra-struktur
3. mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Projekt- / Planungsleitung von Projekten der Verkehrsinfrastruktur
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Persönliches Referenzprojekt 1 (Projektleiter)
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als Projektleiter / Planungsleiter tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanung Leit- und Sicherungstechnik Lph 5 und/oder Lph 6 für ein Projekt einer Eisenbahn - Verkehrsinfrastruktur mit Herstellkosten von EUR 1.000.000
In Summe müssen die eingereichten Referenzen alle genannten Leistungsphasen 5 und 6 für Objektplanung Leit- und Sicherungstechnik beinhalten. Dies muss nicht in ein und derselben Referenz erfolgen. Die geforderten Leistungsphasen und Gewerke können somit auch mit mehreren Referenzen belegt werden, alle Referenzen müssen aber die übrigen Mindestanforderungen erfüllen. Von jeder Leistungsphase müssen aber wesentliche Teile abgeschlossen sein.
Angaben zum vorgesehenen Fachplaner technische Streckenausrüstung - LST - Qualifikationsanforderung
• Abschluss: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (oder vergleichbar) mit Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung
• mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Planungsingenieur im Bereich technische Streckenausrüstung für Leit- und Sicherungstechnik
• mind. 5 Jahre Erfahrung in der PT1-Ausführungsplanung mit ESTW-Technik
• Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Persönliches Referenzprojekt 1 (Fachplaner technische Streckenausrüstung - LST)
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als Projektleiter oder Fachplaner tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projekt der Schieneninfrastruktur mit Baukosten netto > 2 Mio. EUR, bei dem Fachplanungsleistungen LST angelehnt an die HOAI Lph 5 „Ausführungsplanung“ (PT1) erbracht wurden.
2. Beim Referenzprojekt handelt es sich um den Umbau einer Bahnanlage (ESTW-Technik) im Bahnhofsbereich
3. Das Referenzprojekt umfasst mind. 2 Bauphasen mit jeweils einer (Teil-)Inbetriebnahme
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.
- Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung für Los 3:
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: Projektleiter, BIM-Koordinator, Fachplaner Technische Streckenausrüstung – Telekommunikation (TK)
Angaben zum vorgesehenen Projektleiter - Qualifikationsanforderung
1. Abschluss: Dipl.-Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss
2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Anlagen der Telekommunikation
3. mind. 6 Jahre Berufserfahrung in der Projekt- / Planungsleitung von Projekten der Verkehrsinfrastruktur
1. Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Persönliches Referenzprojekt 1 (Projektleiter)
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als Projektleiter / Planungsleiter tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Fachplanung Telekommunikationsanlagen Lph 5 und/oder Lph 6 für ein Projekt einer Eisenbahn - Verkehrsinfrastruktur mit Herstellkosten von EUR 500.000
In Summe müssen die eingereichten Referenzen alle genannten Leistungsphasen 5 und 6 für Fachplanung Telekommunikationsanlagen beinhalten. Dies muss nicht in ein und derselben Referenz erfolgen. Die geforderten Leistungsphasen und Gewerke können somit auch mit mehreren Referenzen belegt werden, alle Referenzen müssen aber die übrigen Mindestanforderungen erfüllen. Von jeder Leistungsphase müssen aber wesentliche Teile abgeschlossen sein.
Angaben zum vorgesehenen BIM-Koordinator - Qualifikationsanforderung
• Abschluss: Dipl.-Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss
• mind. 6 Jahre Berufserfahrung in der Planung und/oder Planungskoordination von Anlagen der Verkehrsinfrastruktur
• mind. 2 Jahre Berufserfahrung als BIM Koordinator
• als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Persönliches Referenzprojekt 1 (BIM-Koordinator)
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als BIM Koordinator tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Ausführungsplanung in der Objektplanung Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlage oder Technische Ausrüstunge bei Projekt in der Verkehrsinfrastruktur mit Herstellkosten von mindestens EUR 500.000
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.
Angaben zum vorgesehenen Fachplaner technische Streckenausrüstung - Telekommunikation - Qualifikationsanforderung
• Abschluss: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (oder vergleichbar) mit Fachrichtung Telekommunikation oder vergleichbare Fachrichtung
• mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Planungsingenieur im Bereich technische Streckenausrüstung für Telekommunikation
• mind. 5 Jahre Erfahrung in der Ausführungsplanung von Telekommunikationsanalgen
• Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen
Persönliches Referenzprojekt 1 (Fachplaner technische Streckenausrüstung - Telekommunikation)
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als Projektleiter oder Fachplaner tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projekt der Schieneninfrastruktur mit Baukosten netto > 2 Mio. EUR, bei dem Fachplanungsleistungen Telekommunikation angelehnt an die HOAI Lph 5 „Ausführungsplanung“ erbracht wurden.
2. Beim Referenzprojekt handelt es sich um den Umbau einer Bahnanlage im Bahnhofsbereich
3. Das Referenzprojekt umfasst mind. 2 Bauphasen mit jeweils einer (Teil-)Inbetriebnahme
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.