09-01/71254 - Max-Planck-Institut für Sonnensytemforschung, Göttingen, Neubau / Rohbauarbeiten KKE 3
Neubau eines Institutsgebäudes mit physikalischen Mess-und Reinräumen, Labor- und Feinmechanik Werkstätten für das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Das Baugrundstück liegt auf dem Campus Nord der Georg-August-Universität Göttingen im Ortsteil Weende. Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung des Rohbaus inklusive der Verlegung der Grundleitungen und Leerrohren, der Aufstellung und Vorhaltung der Bauleitungscontainer über die gesamte Bauzeit. Das Gebäude gliedert sich in die Bereiche Sockelgeschoss (Bauteil 1), Büroriegel (Bauteil 2) und Laborwerkstätten (Bauteil 3). Der zweigeschossige Sockelbau (Bauteil 1) ist ca. 82,86 m breit und ca. 91,75 m lang und umschließt einen zentralen, begrünten Innenhof. Durch den Geländeanstieg schiebt sich das Gebäude um ein Geschoss (ca. 4,75 m) in das Erdreich, so dass im Süden ein ebenerdiger Eingang auf der Ebene 0, im Norden auf der Ebene 1 möglich ist. Im weiteren Sockelbereich werden Hallen, Reinräume, Labore, Werkstätten und Rechenzentrum gebündelt. Die Hallen binden im Süden an die Reinräume an und haben eine Höhe von ca. 11,50 m. Um die Rückkühler auf dem Hallendach nicht sichtbar aufstellen zu können, wird die Attika des Hallenbaukörpers auf 14 m hochgezogen. An der Westseite erhebt sich über dem Sockelgeschoss ein dreigeschossiger Büroriegel mit Glasfassade (Bauteil 2). Dieser ist ca. 18,10 m breit und 89,40 m lang und ragt im Süden über den Sockelbau hinaus. Über dem Reinraum-/Technikbereich wächst aus dem Sockelbau ein zweigeschossiger Baukörper hervor (Bauteil 3). Das Bauteil 3 ist ca. 30,70 m breit und ca. 53,10 m lang. Menge/Umfang des Auftrags: ca. 7 100 m³ Erdarbeiten / Fundamente ca. 3 700 m³ Stahlbetonbodenplatte ca. 3 300 m³ Fundamente ca. 2.900 m³ Stahlbetonwände und Stützen ca. 7 200 m³ Stahlbetondecke ca. 130 m³ Treppen und Treppenläufe ca. 5 100 m³ Magerbeton ca. 2.100 m² Mauerwerkswände ca. 660 lfdm Grundleitungen ca. 5000 lfdm Isolierstoffrohre ca. 960 Stck. Einbaudosen Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand 45223220 (Rohbau) Ergänzende Gegenstände: 45113000 (Baustelleneinrichtung) 45231000 (Bauarbeiten für Rohreleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen) 45262520 (Maurerarbeiten) 45321000 (Wärmedämmarbeiten) 45261420 (Abdichtungsarbeiten gegen Wasser).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-19.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-19
|
Auftragsbekanntmachung
|