11 E 031 - Architektenleistungen ab Leistungsphase 5

Stadt Regensburg, Vergabeamt

Art und Umfang der Leistungen, wesentliche Merkmale der Ausschreibung:
11 E 031 - Architektenleistungen ab Leistungsphase 5: Sanierung, Umbau und Erweiterung des Präsidialpalais zum "Haus der Musik" und "Kinder- und Jugendtheater". Die Leistungsphasen 5 - 8 sollen im Zeitraum Feb.2012 - Dez. 2014 und die Leistungsphase 9 nach Ablauf der VOB-Fristen erbracht werden.
Historie des Präsidial-Palais, Bismarckplatz 1:
1) Vorgängerbauten: mind. 2 integrierte Gebäude, das sog. „Kornhaus vor burch“, wohl 1414 erbaut, sowie der städtische Marstall, sowie Getreidestadel, errichtet um 1569 von Stephan Fugger.
2) Bauphase unter Emanuel d’Herigoyen um 1804/05.
3) Bauphase der 2. Hälfte des 19. Jhs., wohl um 1870.
4) Umbauten um 1912.
5) Umbauten für die Landpolizeidirektion ab 1947.
*.
Das Palais Bismarckplatz 1 wurde im Jahre 1804/05 im Auftrag des Fürstprimas Carl von Dalberg nach Plänen von Emanuel d´Herigoyen als Residenz des französischen Gesandten am Immerwährenden Reichstag errichtet. Das Präsidialpalais mit seiner repräsentativen Fassade zum Bismarckplatz gilt als Hauptwerk des Klassizismus in Regensburg.
*.
Zukünftige Nutzung:
Das „Haus der Musik“ soll im Kern der Altstadt gleichermaßen ein Ort der Kommunikation, der Dokumentation, der Koordination für das Musikleben, insbesondere aber ein Ort der Musikerziehung und –bildung sein.
Die erforderlichen, zahlreichen Übungsräume der Sing- und Musikschule können gut in das kleinstrukturierte Gebäude integriert werden.
Zusätzlich sind im Bestand noch nachfolgende Räumlichkeiten nachzuweisen:
Verwaltungsräume, Orchesterprobesaal, Veranstaltungssaal, Ausstellungssaal, Musikbibliothek, Video- und Tonstudio, Café mit Freisitz.
*.
Ein zweigeschossiger Erweiterungsbau schließt mit der vollflächigen Überbauung der bestehende Baulücke zum südlichen Nachbargebäude Beraiterweg 2. Diese Fläche wurde bisher als Parkhof genutzt.
Der große Cantemus-Probesaal der Sing-und Musikschule soll im Erweiterungsbau untergebracht werden.
Die erdgeschossige Fläche des Erweiterungsbaus wird vom Kinder- und Jugendtheater des Stadttheaters Regensburg mit Foyer, großem Spielsaal und Lager bezogen. Zusätzliche Räume wie Garderobe, Maske und WC`Block werden im EG des Altbaus untergebracht.
*.
Alle großen Räume sollen mit Lüftungsanlagen ausgestattet werden. Auf die konsequente Schallentkopplung zwischen den einzelnen Nutzungen, insbesondere zwischen Spielsaal Theater und Cantemus-Probesaal wird großer Wert gelegt. Damit für das Gesamtprojekt zeitgleiche, voneinander unabhängige Nutzungen möglich sind.
*.
Folgende Voruntersuchungen bzw. Leistungen wurden bisher durchgeführt:
— maßliche Bestandsaufnahme und verformungsgerechtes Aufmaß,
— Baugrund- und Altlastengutachten,
— Schadensanalyse Sockelmauerwerk mit Sanierungsempfehlung,
— Bausubstanzuntersuchung (Schadstoffe),
— restauratorische Befunduntersuchung, Raumbuch und Dokumentation,
— partielle Fußbodenöffnungen und Dokumentation,
— Bau- und raumakustisches Konzept.
*.
Die Architektenleistungen bis einschl. Genehmigungsphase werden zur Zeit vom städtischen.
Amt für Hochbau und Gebäudeservice erbracht.
*.
Die Leistungen der Leistungsphasen 5 - 8 sind im Zeitraum Feb. 2012 - Dez. 2014 und die Leistungen der Leistungsphase 9 nach den gesetzlichen Fristen durch den AN zu erbringen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-10-11 Auftragsbekanntmachung
2012-07-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge