1212-11-40678 BIT BA
Zur Unterstützung der IT in der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Projektdurchfüh-rung externe Beratungsleistung benötigt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen Projekten/Vorhaben an.
Los 4: Organisations- und Prozessberatung, Coaching.
— Durchführung einer Aufgabenkritik,
— Aufnahme, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und Kundenkanälen,
— Methodik und Konzepte zur Steuerung und zum Management von internen und externen Geschäftsprozessen.
(z.B. operative Verfahrensabläufe, Lieferantenbeziehungen) sowie von Kundenkanälen,
— Unterstützung bei der Einführung einer prozessorientierten Organisation,
— Mitwirkung bei der Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (nach dem Handbuch für.
Organisationsuntersuchungen.
— Aufbau von Shared Service Centern / Dienstleistungszentren,
— Mitwirkung bei der Einführung neuer Steuerungsinstrumente (z.B. Controlling, Kosten-/Leistungsrechnung),
— Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen,
— Change Management für Modernisierungsprojekte,
— Beratung und Mitwirkung zu Projektmanagement und Controlling,
— Beratung und Unterstützung zu strategischen Themen der Verwaltungsmodernisierung,
— Beratung und Unterstützung bei komplexen (IT)-Vergabevorgängen.
Los 1: IT- Strategie und IT-Top-Managementberatung.
— Top-Management-Beratung in strategischen Fragen mit IT- und Technologiebezug, z.B. Evaluierung von.
IT-Potenzialen für die Geschäftspolitik oder Abstimmung/Priorisierung von IT-Vorhaben mit der Fachseite bzw. die Priorisierung von Fachthemen mit der IT
— Mitwirkung bei der Entwicklung von übergeordneten IT-Strategien und –Grundsatzentscheidungen, z.B. zu.
e-Government-Themen, zur Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft/Gesamtarchitektur und der Infrastruktur/des Betriebs
— Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von strategischen (IT)Governance-Prozessen und (IT-).
Steuerungsinstrumenten.
— Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien zum Bürokratieabbau und zur Verwal-tungsvereinfachung an der.
Schnittstelle zur IT.
— Konzeptionierung und Anbahnung von strategischen (IT-)Großprojekten und IT-gestützten Transformationsvorhaben.
z.B. Prüfung auf IT-seitige Implikationen und Machbarkeit, Budgetschätzungen, Erarbeitung Pilotierungskonzepte
— Reviews/Audits von (IT-)Großprojekten zur Überprüfung der Gesamtstrategie und des Implementierungsstatus,
— Durchführung von strategischen Benchmarks und Best-Practice-Analysen, Sichtung von IT-Innovationen; Einbringung von internationalen Erfahrungen und Fallstudien,
— Coaching von Entscheidungsträgern auf IT- und Fachseite.
Los 2: Projektmanagementunterstützung.
— Unterstützung im strategischen Projektmanagement (z.B. Stakeholdermanagement, Lie-ferantenmanagement, Risikomanagement, Vorbereitung von Projektlenkungsausschuss-Sitzungen),
— Unterstützung im operativen Projektmanagement/PMO (z.B. Statusberichterstattung, Projektplanung und –controlling, Erstellung Projektdokumentation),
— Unterstützung in der Entwicklung und Anpassung von Methoden für das Projektmana-gement,
— Planung und Durchführung von Maßnahmen zum Fähigkeitenaufbau im Projektmanage-ment (z.B. Schulungen, Akademien, Karrieremodelle).
Los 3: IT-Fachberatung.
— Unterstützung bei der Durchführung von IT-Analysen, Konzeption von IT-Systemen in operativen Fragestellungen,
— Konzeption und Beratung zur Umsetzung von operativen IT-Integrationsarchitekturen,
— Operative Planung und Konzeption von IT-Infrastrukturen / Netze,
— Mitwirkung bei der Einführung von ITIL- und anderen operativen IT-Organisationsprozessen,
— Unterstützung bei Einführung/Etablierung von operativen IT-Governance-Strukturen,
— Unterstützung im IT-gestützten operativen Geschäftsprozessmanagement und,
— optimierung, Einführung neuer IT-gestützter Instrumente zur Steuerung einzelner Pro-zesse,
— Konzeptionierung, Realisierung und Test von Prototypen für innovative Geschäftsanwen-dungen, folgend den BA-Standards (z.B. für Verfahren, SOA-Services, BI-Berichte),
— Konzeptionierung, Realisierung und Test von Prototypen für innovative Technologien, zur Erweiterung und Erneuerung der Architekturvorgaben,
— Planung der Überführung von Prototypen in die reguläre Applikationsentwicklung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-16
|
Auftragsbekanntmachung
|