20150 E7 0001 Universitätshauptgebäude GI 2.BA inclusive ZIP I, VOF Los 20.2 Restaurierungsarbeiten Eingangshalle, Flure, Treppenräume
1. Eingangshalle
Die Eingangshalle soll komplett in der Erstfassung wieder hergestellt werden. Das beinhaltet u. a. Entfernen der Überfassungen und Rekonstruktion der ursprünglichen Farbigkeit an Wänden einschl. Wiederherstellung der umlaufenden Sockelgestaltung (kassettierte Sockelmalerei, umlaufendes Blütenband in Schablonentechnik, Schild-wände mit Quadermalerei, insgesamt ca. 400 m² Wandfläche, einschl. Pilaster).
Entfernen der Überfassungen und Rekonstruktion der Farbigkeit der Gewölbedecke (Gewölberippen mit Begleitstri-chen, insgesamt ca. 170 m² Deckenfläche) die Reinigung der Terrakotta-Säulen (4 Stück).
2. Flure (1. OG bis 3. OG des Mittelbaus).
Die Primärfassung in den Fluren der Obergeschosse (Wände und Decken) kann anhand der restauratorischen Untersu-chungen im Wesentlichen nachvollzogen werden. Sie soll wieder originalgetreu hergestellt werden.
Vorzugsweise wird dabei eine Restaurierung der nach Entfernen der Überfassungen vorgefundenen Primärfassung ange-strebt. Sollte sich jedoch herausstellen, dass eine Restaurierung auf Grund des schlechten Erhaltungszustandes und der Vielzahl der Überfassungen ausgeschlossen ist, soll eine Rekonstruktion der Primärfassung vorgenommen werden. Fol-gender Leistungsumfang ist zu erwarten:
Restaurierung bzw. Rekonstruktion der Wandflächen (gemalter Sockel mit Kassettierungen, darüber liegende Quader-malerei, insgesamt ca. 500 m²).
Restaurierung bzw. Rekonstruktion der Gewölbedeckenflächen (insgesamt ca. 300 m²).
Erneuerung der Beschichtung von Brüstungsgeländern und Eckschutzstäben aus Gusseisen (goldfarben, silberne Grun-dierung und transparenter goldfarbener Überzug), insgesamt ca. 60 lfd. m.
3. Haupttreppe des Mittelbaus.
In den 1990er Jahren wurde bereits ein Rekonstruktionsversuch vorgenommen, eine ausreichende handwerkliche Qualität jedoch nicht erreicht.
Die Farbgebung der Treppenanlage soll nun im Sinne der Originalfassung hergestellt werden. Hierzu gehören u. a. fol-gende Leistungen.
Entfernung der Überfassungen und Rekonstruktion der Erstfassung im 1. bis 3. Obergeschoss (insgesamt ca. 280 m² Wandfläche) sinnvolle Fortführung der Farbigkeit der Treppe im Erdgeschoss, wo ursprünglich keine Treppenläufe vorhanden waren, da die Treppe im 1. Obergeschoss endete (insgesamt ca. 80 m²).
Erneuerung der Beschichtung der Treppenkonstruktion aus Gusseisen und Stahl sowie der Treppengeländer (goldfarben, silberne Grundierung und transparenter goldfarbener Überzug, Treppenanlage mit insgesamt 75 Steigungen).
Die Ausführung hat generell in historischen Malertechniken zu folgen. Der Einsatz von Roll- bzw. Sprühverfahren u. ä. sowie die Verwendung von Klebebändern etc. ist nicht zulässig. Im Zuge der Ausführung der Arbeiten werden ergänzende, über die Ergebnisse der bisher erfolgten restauratorischen Untersuchungen hinausgehende, Bestandsuntersuchungen sowie das Anlegen von Probeflächen erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|