30095 E7 0001 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sanierung/Nachnutzung ehemaliger Klinikgebäude am Standort Loeffler-Straße, Neubau Hörsaal/Bibliothek und Mensa, 1. BA - Technische Gebäudeausrüstung
Fachplanungsleistungen der technischen Gebäudeausrüstung nach Teil 4 der HOAI (§ 51), Anlagengruppen 1 bis 8 zu den Leistungsphasen 1 bis 9 des § 53.
Der Auftraggeber beabsichtigt stufenweise zunächst bis einschließlich der Leistungsphase 3 zu beauftragen. Eine Weiterbeauftragung sowie deren Umfang bleibt vorbehalten.
Die Fertigstellung der Entscheidungsunterlage wird innerhalb von 5 Monaten nach Auftragserteilung (etwa 1. Quartal 2012) erwartet.
Die zur Gewährleistung dieser Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
Grundlage der Projektbearbeitung ist die Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes (RLBau).
Die Leistungen werden beauftragt zur Realisierung des Vorhabens: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Friedrich-Loeffler-Straße, Nachnutzung ehemaliger Kliniken Loefflerstraße 23, hier: Technische Gebäudeausrüstung für den Neubau Hörsäle, Bibliothek, Mensa 1. BA.
Zur Lösung der bauseitigen Aufgabe wurde von November 2010 bis April 2011 ein europaweit ausgeschriebener Hochbaulicher Realisierungswettbewerb für Architekten durchgeführt, aus dem der Entwurf des Büros Eßmann Gärtner Nieper Architekten GbR, Leipzig als Siegerarbeit hervorging und durch das Preisgericht zur Umsetzung empfohlen wurde. Dieser Entwurf bildet die Grundlage zur Planung der Technischen Gebäudeausrüstung.
Die auf dem Grundstück Loefflerstraße 23 befindlichen Baracken und Teile der an die Hunnenstraße angrenzen-den Bebauung sollen abgerissen und als Baufeld erschlossen werden. Auf diesem Baufeld soll ein kombinierter Neubau für eine Bereichsbibliothek für die Geisteswissenschaften, für 3 Hörsäle und eine Ausgabemensa entste-hen. Der anerkannte Raumbedarf für den Neubau umfasst 1 039,20 m² HNF (neu NF 1-6) für die 3 Hörsäle, 2 877,80 m² HNF (neu NF 1-6)für die Bereichsbibliothek und 1 399 m² HNF (neu NF 1-6) für die Ausgabemensa mit Cafeteria und beträgt somit insgesamt 5 316 m² HNF (neu NF 1-6).
Durch die Denkmalpflege ist das Gebäudeensemble mit seinen Begrenzungen unter Schutz gestellt, nicht aber die einzelnen Gebäude und die für den Abriss vorgesehenen Baracken. Das die Begrenzung bildende ehemalige Wirtschaftsgebäude entlang der Hunnenstraße wurde komplett in die Planung des Gesamtensembles integriert und soll für Räume der Mensa grundsaniert und umgenutzt werden. Mit der Planungsleistung der TGA sind Vorschläge zur Standortbezogenen Nutzung alternativer Energiegewinnung (Geothermie, Photovoltaik, Solarthermik, Wärmerückgewinnung) und zu intelligenten Energiekonzepten (Heizungs- Lüftungs- (Tages) Lichtkonzeptionen) vorzustellen und weiterführend zu planen. Die Realisierung des 1. Bauabschnittes in 2 Teilbauabschnitten ist zu berücksichtigen. 1. TBA Neubau Hörsäle/Bibliothek 2. TBA Mensa/Sanierung Wirtschaftsgebäude.
Die Beauftragung weiterer Planungsstufen ab Leistungsphase 3 gemäß § 53 Abs. 1 HOAI ist stufenweise vorgesehen und erfolgt ggf. durch schriftliche Mitteilung.
Zunächst wird nur die Entscheidungsunterlage beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-11-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|