30095 E7 0002 - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Friedrich-Loeffler-Straße, Nachnutzung ehemaliger Kliniken Loeffler-Straße 23, Maßnahme: ehemaliges klinikgebäude Chirurgie, 2. BA

Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS)

Die Leistungen werden beauftragt zur Realisierung des Vorhabens: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Friedrich-Loeffler-Straße, Nachnutzung ehemaliger Kliniken Loefflerstraße 23b, hier: Grundsanierung und Herrichtung des ehemaligen Klinikgebäudes Chirurgie Loefflerstraße 23b für die Unterbringung des Dekanates und des Fachbereiches der Rechtswissenschaft der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, des Institutes für Politik- und Kommunikationswissenschaft und für die Zentrale Lehre mit einem Gesamtbedarf von ca. 3 272,50 m² NF 1-6 (alt HNF).
Architektenleistungen nach Teil 3 der HOAI (Objektplanung) zu den Leistungsphasen 2 bis 9 des § 33. Der Auftraggeber beabsichtigt stufenweise zunächst bis einschließlich der Leistungsphase 3 das Erstellen der Entwurfsunterlage nach RLBau M-V zu beauftragen. Eine Weiterbeauftragung sowie deren Umfang bleiben vorbehalten. Die Fertigstellung der Entwurfsunterlage wird innerhalb von 5 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung dieser Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
Grundlage der Projektbearbeitung ist die Richtlinie für den Landesbau Mecklenburg-Vorpommern (RLBau M-V).
Anlass dieses Bauvorhabens ist der geplante Freizug des historischen Klinikstandortes Loefflerstraße 23.
Das Zielkonzept der baulichen Entwicklungsplanung der Greifswalder Universität sieht 2 Hauptstandorte vor, wovon die Greifswalder Innenstadt als 1. Hauptstandort mit seinen wertvollen historischen Gebäuden die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen sowie die Anatomie und Pathologie beinhalten wird. Mit dem Neubau des Universitätsklinikums Greifswald und der damit verbundenen Verlagerung medizinischer Einrichtungen aus der Innenstadt werden große Liegenschaften in der Altstadt, die in der Regel sehr wertvolle, denkmalgeschützte Bausubstanz umfassen und maßgeblich das Stadtbild prägen, frei gezogen. Die Klinik und Poliklinik für Chirurgie und Teile des Zentrums für Innere Medizin in der Loefflerstraße 23 sind davon ebenso betroffen und ziehen voraussichtlich 2011 in Neubauten auf dem Campus des Universitätsklinikums am Berthold-Beitz-Platz. Danach soll dieser Gebäudekomplex für geistes- und sozialwissenschaftliche Fachdisziplinen hergerichtet und durch diese nachgenutzt werden.
Der Gebäudekomplex Loefflerstr. 23 befindet sich in der nördlichen Innenstadt südlich des Flüßchens Ryck. Die Klinikgebäude bilden derzeit ein in sich geschlossenes Ensemble aus 13 Gebäuden und Baracken. Die beiden Hauptgebäude Loefflerstraße 23 a und 23 b sind als Einzeldenkmale in der Denkmalliste eingetragen.
Die auf dem Grundstück Loefflerstraße 23 befindlichen Baracken und Teile der an die Hunnenstraße angrenzenden Bebauung sollen abgerissen und als Baufeld erschlossen werden. Auf diesem Baufeld soll, im Ergebnis eines städtebauliche Realisierungswettbewerbes ein kombinierter Neubau für eine Bereichsbibliothek für die Geisteswissenschaften, für drei Hörsäle und eine Ausgabemensa entstehen. Die Planung und Realisierung dieser Neubebauung ist nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Das Gebäude Loefflerstraße 23 b wurde in den Jahren 1903–1905 als Klinikgebäude errichtet und als solches bis zum Leerzug 2011 auch genutzt. Es handelt sich um ein 4-geschossiges, teilunterkellertes Gebäude in Backsteinbauweise mit Steildach.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-18 Auftragsbekanntmachung
2011-08-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge